Suche Infos über Objektive (womöglich in Verbindung D70)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Suche Infos über Objektive (womöglich in Verbindung D70)

Beitrag von ManU »

Ich weiß nicht wieso, aber seit ein paar Tagen schwirrt mir im Kopf der Gedanke rum, mir vielleicht irgendwann (1/2 Jahr, 1 Jahr, 1 1/2 Jahre, ...?) eine D-SLR zu gönnen. Diesbezüglich habe ich mir in letzter Zeit ein paar Gedanken über die Objektive gemacht. Da ich von Objektiven eigentlich keine Ahnung habe, wäre ich erfreut, wenn jemand einen Link oder Ähnliches zu einer ausführlichen Beschreibung von Objektiven hat. Die Brennweiten- sowie Blenden-Angaben verstehe ich soweit noch, aber was diese ganzen anderen Abkürzungen (VR, OS, APO, ...) zu bedeuten haben... keine Ahnung.

Als zweiten Teil noch einige konkrete Fragen: Dank der 4500 kann ich recht gut abschätzen, welchen Brennweitenbereich ich bei einer D-SLR abdecken möchte, ohne daß ein Objektivwechsel nötig ist. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern meine Auswahl praktikabel ist. Praktikabel einmal in Sicht auf den Anschaffungspreis als auch bezüglich der Abbildungsleistung, denn "Scherben" würde ich nicht anschaffen wollen (ich rechne Pi mal Daumen mit Anschaffungskosten von maximal 2.500 € (da ist dann alles dabei, sprich Foto-Rucksack, Akkus, Stativ, Krimskrams, D-SLR, Objektive)).

Als Standard-Objektiv schwebt mir ein Objektiv vor, welches bei 20 mm beginnt und frühestens bei 100 mm endet, besser bei 133 mm (133 mm gibt es wohl sowieso nicht, aber die Werte gelten eher als Richtwerte). Dank des Verlängerungsfaktors der D70 von 1,5 würde ich damit von 30 bis 150 bzw. von 30 bis 200 mm alles mit einem Objektiv abdecken.

Für den Telebereich schwebt mir ein Objektiv vor, welches bei 100/133 mm beginnt und bei 300 mm endet (also 150 - 450 bzw. 200 - 450 mm).

Dann müßte noch ein Makro-Objektiv angeschafft werden. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist wohl ein 105er-Makro am praktikabelsten?

Die Lichtstärke der einzelnen Objektive soll erstmal nicht betrachtet werden. Was ist von dieser "Brennweiten-Aufteilung" zu halten? Durch eine schnelle Suche habe ich nur bei Sigma ein Objektiv gefunden, welches den Brennweitenbereich von 18 - 125 mm abdecken würde: http://www.sigma-foto.de/digital/objektive/dc_03.html
Gibt es keinen weiteren Hersteller, der etwas "anständiges" im Bereich 20 - 100 (gerne 20 - 133) anbietet?

Über ein paar Anmerkungen bezüglich meiner obigen Ausführungen würde ich mich sehr freuen. Im weiteren Verlauf - wenn ich eine "gute Brennweiten-Aufteilung" ausgewählt habe, hätte ich dann noch die ein oder andere Frage zur Lichtstärke zu Objektiven. Erstmal interessiert mich aber, wie bereits erwähnt, ob die Auswahl auf zwei Objektive (20 - 100/133, 100/133 - 300) praktikabel ist oder ob ich noch weiter stückeln muß, was ich ehrlich gesagt ungerne machen würde, vor allem ungerne im unteren Brennweitenbereich.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Also ich weiss ja nicht, aber wenn du erst in 1 1/2 Jahren zu einer DSLR wechseln willst, würde ich mir jetzt beileibe noch keine Gedanken darüber machen ;) In so einem großen Zeitraum wird sich noch jede Menge tun; auch bei den Objektiven!

Just my 2 cents.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hmmm,

DPD hat schon Recht, in 1 1/2 Jahre kann sich auch bei den Objektiven noch viel tun.

Aus alter KB-Erfahrung will ich daher nur Prinzipielles zu diesem Thread beitragen. Ich habe mir damals eine Basis-Auswahl an Objektiven zugelegt, die mir auch heute noch sinnvoll erscheint. Damals habe ich mir nur im Telebereich ein Zoom leisten können-WW-Zooms waren damals (für mich) noch unerschwinglich. Neue Technik hat da allerdings für frische Wind gesorgt. Allerdings muss man bei der D70 noch den "Crop-Faktor" berücksichtigen, denn der Bildchip der D70 ist etwas kleiner als das KB-Format, so dass es nur einen Auschnitt aus dem KB-Format erfasst. Dies entspricht bei der Verwendung von KB-Objektiven einer subjektiven "Brennweitenverlängerung" um den Faktor 1,5, den Du bei der Objektivwahl berücksichtigen musst.

Ich wollte eine z.B. Objektivauswahl haben, die mir eine komplette Bandbreite von Architektur- über Available-Light- bis zu Natur- und Tierfotos, und ggf auch Action-und Reportagefotos erlaubt.
  • Architektur: Wenn Du Gebäude und auch Landschaft auch unter engen räumlichen Bedingungen fotografieren willst, kommst Du um eine Weitwinkelbrennweite nicht herum. Ähnliches gilt oft auch für Reportage-und Actionaufnahmen. Das klassische Weitwinkel war früher mal die 35mm Brenweite (incl. Crop-Faktor 23mm!). Eine stärkere WW-Wirkung verlangt schon eine Brennweite von 28mm (incl. Crop-Faktor 19mm!), und Reportagefotos brauchen schon mal eine Brennweite von 20mm (incl. Crop-Faktor 13mm!).
  • Portrait- und Available-Light Aufnahmen benötigen einen Bildwinkel, der einer leichten bis mittleren Telebrennweite entspricht, dazu aber auch eine hohe Lichtstärke, um mit der Tiefenschärfe spielen zu können. Brennweiten zwischen 85mm und 135mm haben sich hier als sinnvoll erwiesen. Unter Berücksichtigung des Crop-Faktors entspricht dies bei der D70 einem Brennweitenbereich von 57mm bis 90mm.
  • Natur-und Tierfotos erfordern meist etwas längere Brennweiten bis hinein in den mittleren Tele-Bereich. Hier nutzen die meisten "Normalverbraucher" Brennweiten bis 300mm. Der Crop-Faktor spielt hier dem DSLR-User in die Hände: Ein "langes" Tele wird dadurch noch "länger".
Fazit: Wenn Du in etwa die beschriebene Bildwinkel-Bandbreite abdecken willst, benötigst Du (unter Berücksichtigung des Crop-Faktors) ein Brennweitenspektrum von ca. 18 bis ca. 200mm. Mit heutiger Objektivtechnik lässt sich viel davon in Form von Zoom-Objektiven realisieren (z.B. das D70 Kitobjektiv bietet bereits 18 - 70mm Brennweite).

Der Preis für die "Zoomerei" ist aber neben einer etwas geringeren optischen Auflösung die erheblich geringere Lichtstärke. Daher empfiehlt es sich für Available Light-Fotos z.B. ein lichtstarkes, preisgünstiges 50mm f:1,4 oder f:1,8 Objektiv einzusetzen, das incl. Crop wie ein 75mm Objektiv arbeitet.

Ähnliches kann auch für den WW-Bereich relevant sein: Bei Reportagefotos kann auch dort eine höhere Lichtstärke erforderlich sein, was bei Zooms (heute noch) gleich heftig ins Geld geht, so dass evtl. hier eine lichtstarke Festbrennweite wirtschaftlich sinnvoller sein kann.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Guter Text, Timo. Steht der schon in den FAQs? :)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Nö aber jetzt, da Du es erwähnst, werde ich mal darüber nachdenken, in welchem Kontext man ihn für einen FAQ-Beitrag verwenden könnte. Danke für Dein Kompliment!
Zuletzt geändert von Arjay am Di 20. Jul 2004, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Schonmal besten Dank für die Antworten.

Konkret zu einem Objektiv, welches den Bereich von 20 - 100/133 mm abdeckt, habe ich noch die ein oder andere Frage. Gibt es überhaupt gute Objektive, die diesen Brennweitenbereich abdecken? Gut heißt: Optisch hervorragende Abbildungsleistung, lichtstark und preislich nicht im Kleinwagen-Bereich angesiedelt.

Es würde mir wahrscheinlich einen großen Spaß machen, mit einem 17-35-Objektiv durch die Gegend zu rennen und bei jedem zweiten Foto womöglich das Objektiv zu wechseln, weil mehr als 52,5 mm Brennweite erforderlich sind. Deshalb die "Idee" mit dem 20-100/133.

Oder würde es tatsächlich mehr Sinn machen, sich auf einen kleineren Brennweitenbereich zu beschränken, beispielsweise 20-70?

Mit der ein oder anderen Festbrennweite könnte ich mich womöglich auch noch anfreunden. Für die angesprochene Portrait-Fotografie wäre ein 50er mit F1.4 natürlich nicht zu verachten (wieviel kostet sowas überhaupt?).

Erzählt doch mal ein bißchen aus euerm Nähkästchen, mit welchen Objektiven ihr euren Brennweitenbereich abdeckt.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

@ManU

ich habe ja mit sth's D70 in Molfsee fotografiert und auch mal Heiners Riesentüte mit D100 in der Hand halten dürfen. Sogar mit ner Canon 10D konnte ich ein paar Schnappschüsse machen. Alles in allem eine interessante Erfahrung.

Machen wir es einfach kurz. Das 18-70 ist cool, schnell und funktioniert für uns 4500 super gut. Ich denke ich würde dann eher 70-200 oder so nehmen und dann vielleicht noch was für den WW Bereich. Also mein Traum wäre da sicher das 12-24 oder so. Nen 105er ist sicherlich auch noch nett in der Sammlung.
Da ich Objektivwechsel hasse, graust mir schon vor dem Moment mit solch einer Sammlung unterwegs zu sein.

Anyway man braucht diesen Objektivpark nicht um Fotos zu schiessen. Auch mit dem 18-70er kommt man sehr gut klar.


beta
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Beim Phoenix-Treffen habe ich mal kurz die D70 von lottasrevenge in der Hand gehabt, aber weiter nicht viel damit gemacht (soviel Knöpfe... ;-)).

Das 18-70 wäre nicht verkehrt, wobei ich mir aber einen etwas größeren Telebereich wünschen würde. Aber höchstwahrscheinlich gibt es kein brauchbares (= gutes und bezahlbares) Zoom-Objektiv, welches diesen Brennweitenbereich abdeckt.

Im Telebereich möchte ich gerne bis auf 450 mm kommen, sprich ein 300 mm-Objektiv muß es schon sein. Der Weitwinkelbereich ist für mich persönlich nicht so interessant. Habe erst letztens darüber nachgedacht, wie oft ich den WC-E63 aufgeschraubt hatte. Kann ich an zwei Händen abzählen, während der TC-E2 fast standardmäßig drauf ist, u.a. wegen der dadurch geringeren Schärfentiefe bei Blumen-Aufnahmen. Ein Makro-Objektiv muß sowieso sein. Ich mache mir keine Illusionen, daß ich die 4500 danach noch benutzen werde. Auch nicht für Makros. Das muß die D70 (wenn es denn eine D70 wird) können.

Bezüglich der Objektivwechsel sprichst du mir aus vollster Seele. Aus diesem Grunde will ich versuchen, "alles" mit drei Objektiven (beispielsweise 18-70, 70-300, 105er-Makro) zu erschlagen. Die drei Objektive können dann ruhig etwas mehr kosten als beispielsweise vier oder fünf "kleinere" Stückelungen. Aber das ist es mir dann wert, nicht bei jedem zweiten Foto an der Kamera rumfummeln zu müssen.

Ich sehe schon, daß ich mich auf das 18-70 einschießen muß. Gibt es zu dem 18-70 Alternativen? Lichtstärkere? Mit bessere/gleich guter Abbildungsleistung?
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

@ManU: Ich empfehle Dir auch mal bei den Sigmas zu schauen. Das 100-300/f4 ist sehr gut und *relativ* preiswert :!: Gebraucht noch preiswerter. Aber wie schon gesagt wurde, wenn der Kamerawechsel erst in mind. 6 Monaten ansteht, würde ich noch nicht darüber nachdenken... :wink:

Falls Du eine Seite mit Bewertungen suchst, schau mal hier. Und die Abkürzungen kannst Du in einer kleinen Auflistung hier schonmal nachlesen... :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Mail doch einfach mal Nikon an dass sie Dir den Objektivkatalog kostenlos zuschicken sollen, da steht auch viel informatives drin und man hat einen schönen Überblick!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Antworten