Sigma USB Dock
Moderator: pilfi
Sigma USB Dock
Benutzt eigentlich jemand dieses USB Dock? Wozu ist das Teil außer zum Aufspielen einer neuen Firmware gut?
Gruß
Klaus
Klaus

Klaus, damit kannst Du auf verschiedene Brennweiten und Blenden den AF korrigieren, um zwar individuell. Nicht wie in der Kamera ein Wert für alle Brennweiten und Blenden, sondern z.B. einen für 150mm f/8 und einen anderen für 600m f/11

Das ist IMHO eine geniale Idee von Sigma. Der Anwender kann sich das Ding selber einstellen und die Objektive kommen nicht mehr ins Haus und müssen serviceseitig justiert werden. Zusätzlich gibt es 50€ aufs Konto

Man kann wohl auch die Grenzen für die Fokusbeschränkungen "verschieben" oder definieren.
-> http://blog.sigmaphoto.com/2013/usb-and-sop-demo/
Deine Überlegungen hinsichtlich Basketball im Lieferwagen waren gestern auch der Grund, dass ich "schnell mal" von München nach Nürnberg und zurück gedüst bin um das 150-600 S zu holen.
Mir ist dieses USB Dock nur auf der Website des Fotogeschäftes aufgefallen. Jetzt muss ich nur checken wie es um die Fokusgenauigkeit des Teles steht. Falls da was zu machen wäre, könnte ich mit diesem Dock wohl aber eh nix anfangen, weil mir da ganz einfach der Skill fehlt
Mir ist dieses USB Dock nur auf der Website des Fotogeschäftes aufgefallen. Jetzt muss ich nur checken wie es um die Fokusgenauigkeit des Teles steht. Falls da was zu machen wäre, könnte ich mit diesem Dock wohl aber eh nix anfangen, weil mir da ganz einfach der Skill fehlt

Gruß
Klaus
Klaus
Das Dock finde ich eine hervorragende Idee von Sigma und endlich auch die einzig richtige Lösung, wenn es sich "nur" um Fokusgenauigkeit handelt und nicht um gravierende Fehler am Objektiv.
Nikon wird keine Nikon Kamera mit einem Fremdobjektiv einstellen und die ganze Apparatur nach Rödermark schicken (Transportrisiko) und dann drei Wochen warten ist auch keine Option - wenn man selber Hand anlegen kann.
Mein 35/1.4 konnte ich in aller Ruhe perfekt einstellen an der D800. Die Software ist nahezu selbsterklärend.
Keine Bange, Du machst nichts kaputt und hast ein auf Deine Kamera eingestelltes Objektiv.
Nikon wird keine Nikon Kamera mit einem Fremdobjektiv einstellen und die ganze Apparatur nach Rödermark schicken (Transportrisiko) und dann drei Wochen warten ist auch keine Option - wenn man selber Hand anlegen kann.
Mein 35/1.4 konnte ich in aller Ruhe perfekt einstellen an der D800. Die Software ist nahezu selbsterklärend.
Keine Bange, Du machst nichts kaputt und hast ein auf Deine Kamera eingestelltes Objektiv.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Das hört sich ganz gut an.
Wir (die Kunden) sollten nur aufpassen die Verantwortung für eine sorgfältige Fertigung nicht (!) freiwillig von den Herstellern zu übernehmen. Wie es Stefan schon geschrieben hat ist die Sache gerade für Sigma ja eigentlich eine feine. Sie sparen sich (teils Garantie-)Aufwand und bekommen für das Dock noch dazu Geld von den Kunden.
Der Witz ist ja, sofern man nicht jedes Jahr eine neue Kamera kauft: man kauft sich das Dock, justiert ein Objektiv 1x ordentlich auf eine Kamera und braucht das Dock dann u.U. nie mehr.
Ich denke, ich sollte das Thema beim nächsten Treff der Fotogemeinschaft bei mir in der Arbeit mal ansprechen
Wir (die Kunden) sollten nur aufpassen die Verantwortung für eine sorgfältige Fertigung nicht (!) freiwillig von den Herstellern zu übernehmen. Wie es Stefan schon geschrieben hat ist die Sache gerade für Sigma ja eigentlich eine feine. Sie sparen sich (teils Garantie-)Aufwand und bekommen für das Dock noch dazu Geld von den Kunden.
Der Witz ist ja, sofern man nicht jedes Jahr eine neue Kamera kauft: man kauft sich das Dock, justiert ein Objektiv 1x ordentlich auf eine Kamera und braucht das Dock dann u.U. nie mehr.
Ich denke, ich sollte das Thema beim nächsten Treff der Fotogemeinschaft bei mir in der Arbeit mal ansprechen

Gruß
Klaus
Klaus
Normalerweise würde ich unterschreiben, daß man die Ausgangskontrolle des Lieferanten nicht in die Wareneingangskontrolle des Kunden verlagert.
Aber hier sieht es m.E. anders aus. Durch die vielen Pixel und die hochauflösenden Objektive sieht man Abweichungen viel schneller als zu 6 MPixel Zeiten und den damals angebotenen Objektiven. Was kann ein Objektivhersteller machen? Er kann nur in Toleranzfenstern testen. Das sind aber seine und die müssen mit den Toleranzfenstern der Kamerahersteller übereinstimmen. Das geht nicht. Meine D800 war auch sofort nach dem Kauf mit allen Nikkoren in Düsseldorf zum Einstellen.
Je feiner die Auflösung von Kameras und Objektiven wird, desto individueller muß das Gerödel aufeinander abgestimmt werden. Frag mal einen Leica Besitzer, wie oft der CS dort Kaffee kochen muß für die vielen Kunden, die zum x-ten Mal zur Justage kommen. Und das soll keine Kritik an diesem Unternehmen oder deren Produkten sein!
Ich finde die Möglichkeit, in aller Ruhe und mit Bedacht die Objektive zu Hause einstellen zu können, nicht als Last sondern als Befreiung. Manchmal hatte ich beim NPS das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen, weil ich zu empfindlich sei. Dabei waren die Ergebnisse nach der Justage sichtbar besser und es wurde auch etwas justiert.
Bei Calumet gibt es das Dock für 42,89€. Klar ist das auch Geld. Aber so, wie Sigma mit der "A" Serie vorlegt, wird da noch einiges kommen. Das Dock wird also nicht nur einmalige Verwendung finden. Vielleicht gibt es ja auch mal Updates (s. D200 und Fokus Taste). Ich liebe meine drei Nikkore, aber Sigma wird eine wichtige Rolle in Zukunft spielen. Das tut auch Nikon gut!
Aber hier sieht es m.E. anders aus. Durch die vielen Pixel und die hochauflösenden Objektive sieht man Abweichungen viel schneller als zu 6 MPixel Zeiten und den damals angebotenen Objektiven. Was kann ein Objektivhersteller machen? Er kann nur in Toleranzfenstern testen. Das sind aber seine und die müssen mit den Toleranzfenstern der Kamerahersteller übereinstimmen. Das geht nicht. Meine D800 war auch sofort nach dem Kauf mit allen Nikkoren in Düsseldorf zum Einstellen.
Je feiner die Auflösung von Kameras und Objektiven wird, desto individueller muß das Gerödel aufeinander abgestimmt werden. Frag mal einen Leica Besitzer, wie oft der CS dort Kaffee kochen muß für die vielen Kunden, die zum x-ten Mal zur Justage kommen. Und das soll keine Kritik an diesem Unternehmen oder deren Produkten sein!
Ich finde die Möglichkeit, in aller Ruhe und mit Bedacht die Objektive zu Hause einstellen zu können, nicht als Last sondern als Befreiung. Manchmal hatte ich beim NPS das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen, weil ich zu empfindlich sei. Dabei waren die Ergebnisse nach der Justage sichtbar besser und es wurde auch etwas justiert.
Bei Calumet gibt es das Dock für 42,89€. Klar ist das auch Geld. Aber so, wie Sigma mit der "A" Serie vorlegt, wird da noch einiges kommen. Das Dock wird also nicht nur einmalige Verwendung finden. Vielleicht gibt es ja auch mal Updates (s. D200 und Fokus Taste). Ich liebe meine drei Nikkore, aber Sigma wird eine wichtige Rolle in Zukunft spielen. Das tut auch Nikon gut!
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Ich seh das ganz entspannt - und ganz ehrlich? Mich fasziniert das Teil, sobald ich eine passende Sigma-Linse hab werde ich mir auch das Dock zulegen, das bereitet mir zusätzlichen Spaß, sowas einzustellen und gehört mit zum Hobby.
Es darf halt nur kein Gurkenglas sein, bei dem man nach so einer Aktion noch Bauchweh hat und sich nicht sicher ist, ob das Scherbengestell nicht total dezentriert und verzogen ist.
Es darf halt nur kein Gurkenglas sein, bei dem man nach so einer Aktion noch Bauchweh hat und sich nicht sicher ist, ob das Scherbengestell nicht total dezentriert und verzogen ist.
Jetzt werde ich erst mal schauen wie es um meine neue Errungenschaft steht. Vielleicht passt es bei ihr ja bei jeder Brennweite auf den Millimeter. Und falls nicht kann ich die Anschaffungskosten für dieses Dock sicher aufbringen. Auch wenn das 150 - 600 bei mir derzeit das einzige Objektiv ist, das mit dem Dock justiert werden kann, darf man nicht vergessen: Kameras kommen und gehen, Objektive bleiben. Das Objektiv will ja auch am Nachfolger der ollen D810 eingestellt werden 

Gruß
Klaus
Klaus