Das dürfte dann wohl eher ungeeignet sein:crusher1991 hat geschrieben: Was hast den für ein Dreibein plus Kopf?
ein altes Velbon Sherpa 630 und der Kopf ist ein Sirui K-20X
Moderator: donholg
Das Velbon klingt so ein bisschen nach meinem Feisol CT-3442, welches ich Hauptsächlich auf Reisen nutze. Das Velbon scheint aber etwas stabiler und Schwingungsärmer zu sein.zyx_999 hat geschrieben:[
ein altes Velbon Sherpa 630 und der Kopf ist ein Sirui K-20X
Uih, das hätte ich so nicht erwartet.FM2-User hat geschrieben:Velbon 630 und das Feisol habe ich. Letzteres ist zwar sperriger, aber eben doch auch stabiler, .
Es stellt sich auch die Frage, wie das 80-400 qualitativ mit dem TC-14 harmoniert. Wenn die Kombination empfehlenswert sein sollte, hätte man für eine halbe Blende mehr eine deutlich handlichere Kombi in der Hand.pilfi hat geschrieben:Das Nikon ist auch kompakter und wiegt gerade mal die Hälfte. Für ältere Herrschaften eine Überlegung wertKlenkes hat geschrieben:.....bin ich wieder bei Mama Nikon und blinzel auf das 80-400VR. Dort hätte man dann die Flexibilität als Plus, die Bildqualität scheint ohne Zweifel gut zu sein und sogar der 1,4er Konverter geht.
Auf Helgoland hatte ich gar kein Dreibein-Stativ mit. Die meiste Zeit hatte ich mein Sigma 50-500 OS
Freihand genutzt. Man ist auf Grund des BW-Bereiches damit einfach sehr flexibler und genau deswegen
ist auch m.M.n. das Gewicht und die Größe sehr entscheidend.
Ich hatte das Sigma 150-600 Sports schon in der Hand aber Freihand mit dem Teil konnte ich mir nur
sehr schwer vorstellen.
Gruß
Jürgen