Nikon 1,8/20mm
Moderator: donholg
Ich habe das Voigtländer 20mm und habe mit manuellem Fokussieren bisher keine Probleme gehabt. Auch die Haptik des Metalltubus ist sehr schick. Trotzdem überlege ich diie Anschaffung des Nikons wegen der deutlich höheren Lichtstärke.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Oh, also weiter in dieser Tonlage? Tse, tse, tse. Ich dachte, der heftige Überfall ein paar Posts zuvor wäre nur ein Ausrutscher gewesen. Offenkundig ist jetzt, wie alle anderen sich um die Sache bemühen, während du die Person angreifst. Warum machst du das?Klenkes hat geschrieben:Ich zitiere mal aus Deiner Quelle:
WARNING: The copy of the Zeiss 21mm f/2.8 I had was pretty decentered, so the above figures for both mid-frame and corners might not reflect the full potential of the lens. I am planning to test another copy of the Zeiss and will update the above chart as soon as I can.
Deine Fakten bleiben wohl nur Deine in Deiner Scheinwelt
Nun, jeder hat es in der Hand, wie er von den anderen gesehen werden möchte. Ich find's bloß für alle schade, wenn durch den unschönen, direkten Spin auf die Person eine unangenehme Tonalität einzieht. Bereits deine ersten Äußerungen bezogen sich sofort interpretierend auf mich aber nicht auf die Sache. Seltsam.
Zu den Fakten: Die Dezentrierung erklärt nicht den enormen Auflösungsunterschied. Und die von mir zitierte Quelle ist nicht die einzige, die dem Nikon das höhere Schärfevermögen bescheinigt (DxOMARK hatte beide auch schon an der D800E). Abgesehen davon geht's um meinen persönlichen Eindruck, den ich ursprünglich geschildert habe und den diverse Testergebnisse im Netz lediglich stützen.
Insofern ist es unverständlich, wieso du von "Scheinwelt" schreibst. Hast du eigentlich beide Objektive und kannst von der Auflösungsleistung des Zeiss und des Nikon so lautstark anders berichten als ich?
Ich hatte den Vergleich. Und ich bin froh über den Wechsel, die Ergebnisse sind erstklassig (sichtbar mehr Detailtiefe bei den Oberflächen und die Lichtstärke hat mir letzte Woche bei einem Indoor-Dreh mit Available Light sehr geholfen).
Kann ich sehr gut verstehen. Ich liebe mein 40er Ultron. Im 20mm-Bereich brauchte ich neben mehr Schärfe was schnelles und komfortables für besondere Anforderungen (nutze es hauptsächlich als Effekt-Brennweite für einen Automotive-Kunden, auf einem Shotmaker-Fahrzeug, meistens liegend). Mein Zeiss konnte ich schlichtweg nicht so schnell fokussieren, wie es jetzt der AF vom Nikon für mich macht.donholg hat geschrieben:Ich habe das Voigtländer 20mm und habe mit manuellem Fokussieren bisher keine Probleme gehabt. Auch die Haptik des Metalltubus ist sehr schick.
Wie auch immer: Mein Anliegen mit meinem Posting war nur ein Kauftipp für alle, die sich drüber freuen, wenn sie wenig Geld für eine tolle Abbildungsleistung ausgeben müssen (was ja bei Nikon nicht immer so ist

Schöne Ostern euch allen.
Gruß,
O.
O.
In der neuen CT digitale Fotografie wurden beide Objektive getestet.
Das Nikon liegt bei der Auflösung leicht vorne, vor allem im abgeblendeten Vergleich. Testbilder sind auf der beigefügten DVD.
die Vergleichsbilder wurden mit der Nikon 750 ( Nikon ) und der Canon 6D ( Zeiss ) gemacht.
Getestet wurde auch das Walimex 14mm, das nicht so gut in den Ecken abgeschnitten hat. Schaut man sich die Testbilder jedoch vom Walimex an, sieht man eindeutig, das dies dezentriert ist und die zur Messung genutzte obere linke Ecke massiv von der Auflösung der anderen Ecken abweicht.
So viel also zu den "seriösen" Tests.
Grüße
Jockel123
Das Nikon liegt bei der Auflösung leicht vorne, vor allem im abgeblendeten Vergleich. Testbilder sind auf der beigefügten DVD.
die Vergleichsbilder wurden mit der Nikon 750 ( Nikon ) und der Canon 6D ( Zeiss ) gemacht.
Getestet wurde auch das Walimex 14mm, das nicht so gut in den Ecken abgeschnitten hat. Schaut man sich die Testbilder jedoch vom Walimex an, sieht man eindeutig, das dies dezentriert ist und die zur Messung genutzte obere linke Ecke massiv von der Auflösung der anderen Ecken abweicht.
So viel also zu den "seriösen" Tests.

Grüße
Jockel123
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Na ja, seriös ist das schon, da ja komplett dokumentiert. Die Wahl der Testmethode ist immer so eine Sache. Bei photozone.de und vielleicht auch anderen, werden die Objektive meist so lange ausgetauscht, bis man ein zentriertes erwischt. Bei heise nehmen sie halt das was kommt. Mir als Kunde kann dies nur recht sein, da ich auch keine Lust habe beim Neukauf Objektive selektieren zu müssen, bis ich ein brauchbares Exemplar erwische. Das ist die Aufgabe der Qualitätssicherung des Herstellers. Mich als Endkunde interessiert wirklich nicht, was das beste Exemplar eines Typs theoretisch könnte, wenn ich auf einer Gurke sitze. Bei dem 14mm Walimex habe ich die ersten beiden Exemplare zurückschicken müssen, da völlig unbrauchbar.Ich würde lieber fotografieren gehen, als Objektive zu testen...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein