Eventuell interessiert den ein oder anderen das "Making of" bei diesem Bild (für alle anderen, einfach überlesen

Da mir die ersten Freihandaufnahmen qualitativ nicht zusagten (hohe ISOs, mäßige Ausrichtung), kam mein kleines Reisestativ zum Einsatz. Damit aber wurden Sucher und Monitor der D800 praktisch unbenutzbar. Ob das Klappdisplay einer D750 hier geholfen hätte - vermutlich auch nicht? Winkelsucher erschien mir auch nicht sonderlich praktikabel, zumal - "ich habe Rücken".
Als Ausweg blieb das Ausrichten über Tablet (Nexus 7) und Fernsteuersoftware (qDslrDashboard). Das der D800 fehlende WLAN wurde dabei per WLAN-Router (TP-Link TL-MR3040) "nachgerüstet". Relativ viel Aufwand, wie ich finde, aber das größere Display (7 Zoll) und die gewonnene Bewegungsfreiheit beim "abgesetzten" Bedienen sorgten für einigermaßen entspanntes Ausrichten und Fotografieren.
Making of
Und weil das Stativ schon mal stand, wurde gleich noch eine Belichtungsreihe hinterhergeschoben.
Am PC dann doch eine kleine Enttäuschung, weil so perfekt war die Ausrichtung halt doch nicht (und richtig perfekt ist's nach der Entzerrung leider immer noch nicht). Aus der Belichtungsreihe habe ich ein HDR gefertigt und mit einer normal belichteten Aufnahme so verrechnet, dass die Tonwerte der Decke etwas homogener wurden.
Vielleicht gefällt euch ja das Ergebnis etwas, und wenn nicht, gegen Verbesserungsvorschläge hätte ich auch nichts einzuwenden.

Und da ich mich nicht gerne mit fremden Federn schmücke: Die Idee zum Bild geht zurück auf den Münchner Fotografen Cyriakus Wimmer. Von ihm gibt es einen, wie ich finde, recht inspirierenden Fotoführer zu München. Das Buch heißt "Im richtigen Licht" und verknüpft interessante Stadtmotive mit den dazu passenden Aufnahme-Zeiten. Einige Locations in München habe ich z.B. erst durch das Buch entdeckt.