Wie ich in meinem erstem Post schrieb, war ich ja auch schon ganz angetan von dem, was ich mir vor dem Schlafengehen noch anschauen konnte...
- Verlaufsfilter: ich hätte das Feature glatt übersehen, wenn es hier nicht erwähnt worden wäre. Danke!
- Panorama: ich hab noch einmal 7 40MB NEFs stitchen lassen. Das Ergebnis sieht gut aus und ist ein 500MB DNG. Die CPU-Auslastung auf einem 4+4-Kerner ohne GraKa sieht so aus:

Ich glaube die Anstrengung nach der Fertigstellung ist das erstellen der 1:1 Vorschau aus dem kleinen DNG
- HDR: ich hab mal eine der Serien, bei denen ich mit HDREfex nicht weiterkam, gerechnet. Das Ergebnis sieht auf Anhieb sehr gefällig aus

CPU wird wiederum nur so zwischen 30-40% ausgenutzt. Was mich an dem Ergebnis nur störte war, das in ein paar vom Wind zerzausten Tannenzweige doch ziemlich hässliche Artefakte mit harten Kontrasten zurückblieben.
Was mich aber wirklich interessieren würde: was bringt die GraKa-Unterstützung

Bisher habe ich nämlich keine gebraucht und deshalb darauf verzichtet. Ein 4K-Display steuert mein i7-4770 ganz locker mit der Onchip-Intel Grafik an. Andererseits klingt die GraKa aus dem
DIE NUMMER MIT DEM 4K-MONITOR...-Thread ja von der Rechenleistung nicht so schlecht... Hat denn ein Eigener einer solchen oder ähnlichen GraKa mal Operationen in LR mit und ohne die GraKa-Unterstützungsoption probiert und kann was zu dem Zeit-Unterschied sagen, oder hat sogar ein Tool wie den
Process-Explorer von Sysinternals mitlaufen lassen um die Nutzung zu dokumentieren?
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein