Lightroom 6 kommt...

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Jetzt hat es der CC Installer bei mir geschafft.

Läuft, wirkt deutlich flüssiger als zuvor.

Der Panoramastitcher hat sich für ein 165MP-Pano ganz schön Zeit gelassen, läuft fast die ganze Zeit Single-Threaded, nur sporadisch ab und zu auf bis zu 4 Kernen. Ergebnis ist ein fettes DNG, also kein Vorteil gegen einen externen Stitcher :sleeping:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
MarcS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So 22. Jan 2006, 18:25
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von MarcS »

Bei mir ist auf dem alten Laptop (Win7 64bit) alles wie es soll - 5.7 und LR6 nebeneinander, kann beide starten. Katalog wurde für LR6 kopiert & konvertiert.

Update kostet übrigens €73,78.
Gruß, Marc
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Bei mir geht es jetzt auch. Ich hatte in den Foren bei Adobe den Tipp gelesen, sich in der CC App ab- und wieder anzumelden. Danach ging es bei mir...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Hmm :hmm:

Dann oute ich mich mal als den anscheinend einzigen Begeisterten :oops:

Ich erwarte bei LR keine ausgerissenen Bäume oder umwerfenden Kracher mehr von Version zu Version, ich finde, dass eine angemessene Softwarepflege absolut ausreichend ist. Für mich ist LR schon in Version 5.7.1 ein großartiges Tool gewesen.

Mir gefällt die Panoramastitchgeschichte extrem gut. 12 NEFs aus der D800 musste ich bisher als 16-Bit TIFF exportieren bzw. an Panoramastudio (für mich das mit riesigem Abstand beste Tool für Panos) übergeben, dort verhackstücken lassen und mühsam wieder zurück importieren. Das läuft nun alles geschmeidig und dauert nicht länger, macht aber viel weniger Arbeit. Sauber fotografiert stitcht LR einem ersten Versuch nach auch fehlerfrei. Alles bestens, anscheinend benötige ich hier statt 2 nur noch 1 Tool :super:

Zum Thema Geschwindigkeit merkt man beim Importieren, dass die Vorschauen schon flotter erstellt werden! Ich glaube auch, dass Fotos mit vielen Verläufen, Pinseln und sonstiger Vergewohltätigung deutlich flotter reagieren...mal sehen, ob das Gefühl bleibt und nicht projiziertes Wunschdenken ist. Wer Zweifel hat sollte mal nachschauen, ob im neuen Einstellungsregister "Leistung" das Häkchen für die GPU gesetzt ist und ob diese auch erkannt wurde.

HDR gefällt mir ausgesprochen gut, ich hab zwar den NIK Kram und auch Photomatix, das sah mir aber alles viel zu bunt, unnatürlich und häßlich aus. Stundenlanges Reglerschubsen mochte ich in beiden Tools nie, um dann doch kein Ergebnis zu bekommen, das gefällt. LR6 hat mich jedoch gerade eben bei einem Versuch - ich habe immer die selben zum Testen, weil ich nur ein mal wirklich für HDR schon fotografiert habe und so immer die ollen NEFs der D700 damals nehmen muss - überzeugt. Das entspricht durchaus dem, was ich mir schon seit Jahren von so einer Funktion vorstelle. Die extremen Kirmesbildversionen kann man da gerne den Hardcoretools von NIK und Konsorten überlassen.

EDIT: Man kann die Belichtung nun +/-10 Blenden korrigieren :o Dadurch, dass man die gewohnten Regler schubst komme ich zumindest viel schneller zum Ziel als mit NIK, da habe ich mich bisher sehr schwer getan.

Erstes Fazit... :D :super: Mehr Funktionen, eher flotter, was will man mehr :?: Früher hieß eine neue Softwaregenration oft auch einen neuen Rechner kaufen - das sollte man sich vielleicht auch mal ins Gedächtnis rufen. Heute gilt höher schneller weiter auf der "alten" Hardware :10:
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Hab gerade gesehen, dass jemand schrieb, LR nutzt die vorhandenen Kerne nur spärlich...bei mir (Win10 TP 10049) arbeitet das ganze Team...

Bild
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Klenkes hat geschrieben:Hab gerade gesehen, dass jemand schrieb, LR nutzt die vorhandenen Kerne nur spärlich...bei mir (Win10 TP 10049) arbeitet das ganze Team...

Bild
Nicht wirklich. Auch hier gilt es die Diagramme richtig zu interpretieren. Nur weil der eine Thread mal auf dem einen und mal auf dem anderen Kern läuft, hat dies nix mit Multithreaded zu tun. Bei perfekt parallelisierter SWwären alle Kerne bei 100%. Einfach auf die Gesamtleistung schauen. Und bei meinem 8-Kerner steht da beim Stitchen was von ~12%, was halt ca. 1 Kern entspricht ...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Das richtig zu interpretieren scheint ja nicht so einfach...die Gesamtanzeige geht bei mir nie auf die vollen 100%, aber definitiv während des Stitchens deutlich über die 12%! Hab extra nochmal eins angeworfen.

Bild

Ich habe auch mal die Zeiten verglichen, LR 5.7.1 mit Panoramastudio 2.6.7 Pro und LR6 mit Boardmitteln sind ungefähr gleich schnell. Es entfällt als zus. Arbeit das Abspeichern des TIFFs mit Import aus LR 5.7.1, dafür muß ich das fertige Bild aus LR6 in Panoramastudio importieren, um eine interaktive Webseite draus zu machen. Pari... :bgrin:

5.7.1 habe ich nun deinstalliert, es darf in Rente :super:
Klassefotos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 442
Registriert: So 26. Dez 2004, 16:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Klassefotos »

MarcS hat geschrieben:Bei mir ist auf dem alten Laptop (Win7 64bit) alles wie es soll - 5.7 und LR6 nebeneinander, kann beide starten. Katalog wurde für LR6 kopiert & konvertiert.

Update kostet übrigens €73,78.
Wo gibt es denn das Update zu kaufen?

Gruß
Achim
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Klassefotos hat geschrieben:
MarcS hat geschrieben:Bei mir ist auf dem alten Laptop (Win7 64bit) alles wie es soll - 5.7 und LR6 nebeneinander, kann beide starten. Katalog wurde für LR6 kopiert & konvertiert.

Update kostet übrigens €73,78.
Wo gibt es denn das Update zu kaufen?

Gruß
Achim
Direkt bei Adobe, ist ein bisschen versteckt aber runter auf Kaufoption, dann wird eine Vollversion vorgeschlagen die kann man aber ändern.

Gruss

Also ich finde auf dem MAC ist die Performace bei 1:1 vorschauen schon um 30-40% schneller nicht Welten aber spürbar. Auch im Entwickeln Modus finde ich das es nun flüssiger läuft.

Die HDR Funktion habe ich mal kurz mit 2 Bilder getestet, bin auch nicht der HDR Fan aber man kann ein Bild nachher wie gewohnt bearbeiten bis wie Stefan schon angemerkt hat +-10 Blenden da kann ich mir den Umweg über PS sparen.

Weiter ist nun entlich der Korrektur Pinsel im Verlaufsfilter vorhanden coole Sache :cool:
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Thomas S. hat geschrieben: Weiter ist nun entlich der Korrektur Pinsel im Verlaufsfilter vorhanden coole Sache :cool:
Whow, das alleine schon das ist Update wert :cool: Hatte ich noch gar nicht ausprobiert, aber mit ALT+PINSEL kann man einfach wegmalen, was zuviel ist. Wie in ACR, nun werde ich PS wohl nicht mehr brauchen...
Antworten