Liebe Kollegen,
im Rahmen eines Fotoshootings in einigen Wochen bräuchte ich die folgende Funktionalität.
Die umstehenden Zuschauer sollen direkt auf einem Fernseher die Ergebnisse, welche live fotografiert werden, sehen können.
Folgende Versuche habe ich bisher unternommen:
- Anschluss via HDMI Kabel direkt an den TV:
Leider ist die Bildkontrolle auf meiner Kamera (D750) nur ca. 4 Sekunden aktiviert (kann man leider auch nicht verändern / erhöhen)
Da die Übertragung aber schon ca. 1,5 Sekunden dauert, hat man nur ein sehr kurzes Sehvergnügen.
Übertragung via integriertem WLAN-Modul:
mittels einer App kann man die Bilder direkt auf ein Android-Gerät (z.B. mein Samsung Galaxy S4) übertraen. Sogar die Aufnahmesteuer inkl. Fokussierung geht über das Handydisplay.
Aber: Wie schafft man es, die Bilder dann auf ein TV-Gerät zu übertragen, so dass es AUTOMATISCH angezeigt wird?
Übertragung via USB Kabel:
Auch hier ist es kein Problem, die Bilder via USB Kabel auf einen PC zu übertragen.
Aber: Wie schaffe ich eine LIVE Wiedergabe der neuen Bilder auf einem Bildschirm?
Bin wirklich für jede Idee und jeden Hinweis dankbar.
Grüße aus der Fuggerstadt,
Timo
Von D750 direkte Übertragung auf Bildschirm / TV - Geht das?
Moderator: donholg
-
- Betterie1
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 8. Mär 2006, 16:43
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Mit SD-Karte einstecken kommt er aber nicht weit. Das Ziel ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, dass jedes Bild unmittelbar nach Erstellung sofort an den Fernseher übertragen wird.
Für den Fall befürchte ich, wirst Du, wenn Dir ein größeres Android-Display nicht groß genug ist, über ein externen WLAN-Adapter nachdenken müssen. Gibt es glaube ich auch für die D750. Damit dann die Bilder an einen PC /Notebook und dann weiter an den Fernseher.
Wahrscheinlich geht es auch einfacher, aber mangels Motivation für so ein Teil extra einen Haufen Geld auszugeben, habe ich mich mit sowas nicht wirklich beschäftigt.
Für den Fall befürchte ich, wirst Du, wenn Dir ein größeres Android-Display nicht groß genug ist, über ein externen WLAN-Adapter nachdenken müssen. Gibt es glaube ich auch für die D750. Damit dann die Bilder an einen PC /Notebook und dann weiter an den Fernseher.
Wahrscheinlich geht es auch einfacher, aber mangels Motivation für so ein Teil extra einen Haufen Geld auszugeben, habe ich mich mit sowas nicht wirklich beschäftigt.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Über Lr geht thethered Shooting http://tv.adobe.com/watch/the-complete- ... ghtroom-5/ aber ob das hilft?
Hättest du Äpfel, könntest du ggf. über iPad und AppleTv den Fernseher ansprechen
Hättest du Äpfel, könntest du ggf. über iPad und AppleTv den Fernseher ansprechen
Kabellos: NB mit WLAN an TV via HDMI, ein umgerüsteter TP-Link MR3040 von Amazon an der Kamera, WLAN-Verbindung und qDSLRdashboard.
Beschrieben hier ab Seite 16, Deine gewünschte Anzeige ist dann auf S.24 erwähnt - jedenfalls wenn ich das richtig verstanden habe.
Den schon getunten TP-Link habe ich mir bei Amazon auch besorgt, außer qDslrDashboard (Win, Mac) läuft auch auf Windowsrechnern digicamcontrol
Vielleicht klappt das ja
Ich war mal auf einer Vorstellung von Joe McNally, der hampelte mit CameraControlPro und einem laaangen USB-Kabel rum, das immer wieder die Verbindung verlor.
Beschrieben hier ab Seite 16, Deine gewünschte Anzeige ist dann auf S.24 erwähnt - jedenfalls wenn ich das richtig verstanden habe.
Den schon getunten TP-Link habe ich mir bei Amazon auch besorgt, außer qDslrDashboard (Win, Mac) läuft auch auf Windowsrechnern digicamcontrol

Vielleicht klappt das ja

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ohne Fallobst geht das viel einfacher und günstiger. Zum einen gibts da Kabel-gebunden ja MHL und meine Nexen haben SlimPort. Und Kabel-los gibts ja noch Mirrorlink, da musst du aber schaun, welche Endgeräte das unterstützen.Hanky hat geschrieben:Hättest du Äpfel, könntest du ggf. über iPad und AppleTv den Fernseher ansprechen
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ähm... was für ein TV ist es denn?! Wird DLNA unterstützt? Dann könnte es ja tatsächlich sein, wenn die Software auf der D750 an DLNA Clients ausliefern kann auch ohne das ganze Brumborium auszukommen und direkt im WLAN die Bilder an den Fernseher zu senden bzw. dem Fernseher zu sagen, dass er die Bilder von der D750 konsumieren soll...
Aber wie so oft... RTFM...

Aber wie so oft... RTFM...


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das mit den Manuals ist so eine Sache, da steht bei meinen halt drin ob es unterstützt wird oder nicht. Ich haben auf meinem Synology NAS einen DNLA Server, und so etwa 5 unterschiedliche Clients (Smartphones, Fernseher, BD-Spieler, SAT-Receiver) und jeder von denen kann so ein bisschen was, der eine vermag Fotos anzuzeigen, der andere Videos, der dritte kann MP3 abspielen, oder eine Kombination davon, aber ich habe keinen der alles kann.Oli K. hat geschrieben:Ähm... was für ein TV ist es denn?! Wird DLNA unterstützt?
Aber wie so oft... RTFM...![]()

Ich habe aufgegeben das verstehen zu wollen.
Gruß,
Volker
Volker