nachdem sich mein tokina 12-24 an meiner D7100 als unbrauchbar erwiesen hat, fehlt mir ein (U)WW. mir geht es insbesondere um die 14mm, wobei eine gute lichtstärke von vorteil wäre, weil abblenden auf 5.6 ja in aller regel einen schärfegewinn an den (extremen) rändern bringt.
in der zwischenzeit habe ich -auf dem papier- alle möglichen verdächtigen verglichen, z.b. nikon 10-24, sigma 10-20, walimex 14mm, sigma 14mm ..., und bin immer noch recht ratlos.
infrage kommen sowohl festbrennweiten als auch zooms, natürlich auch solche für FX, da bei denen ein weicherer randbereich an DX ja wegfällt. ich bevorzuge AF-objektive wg. meiner schlechten augen, nähme aber auch MF, wenn qualitativ deutlich besser.
könnt ihr mir da mit erfahrungen aus der praxis weiter helfen?
(U)WW für Architektur und Landschaft
Moderator: donholg
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
(U)WW für Architektur und Landschaft
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Da ich mal davon ausgehe, dass Du die 12 mm am Tokina gerne behalten möchtest, wären die 14-er FX-SWW nicht zu empfehlen, da diese an DX einem 21-er entsprechen. Da bieten sich eher die von Dir genannten DX-Modelle der Konkurrenz an. Ich persönlich war mit dem Nikon 10-24 immer recht zufrieden gewesen.
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
nein, 14mm reichen mir unten herum, auch als festbrennweite. wichtig ist mir, gerade für architektur, die randschärfe.Fotograf58 hat geschrieben:Da ich mal davon ausgehe, dass Du die 12 mm am Tokina gerne behalten möchtest ...
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
ein 14-24 / 2,8 wirst Du auch locker wieder los, wenn es Dir zu schwer oder sonst nicht gefallen sollte.
spätestens, wenn FX ein Thema wird, wirst Du es bis 24MP kaum loswerden wollen, und auch mit 36MP immer noch sehr zu schätzen wissen.
Im Laden würde ich testen, nach meiner Erfahrung gibt es zwei Arten: Solche die bis 18mm und solche die ab 18mm "rattenscharf in den Ecken" sind.
spätestens, wenn FX ein Thema wird, wirst Du es bis 24MP kaum loswerden wollen, und auch mit 36MP immer noch sehr zu schätzen wissen.
Im Laden würde ich testen, nach meiner Erfahrung gibt es zwei Arten: Solche die bis 18mm und solche die ab 18mm "rattenscharf in den Ecken" sind.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Habe auch lange überlegt, weil das 14-24 doch (für mich) recht teuer ist. Aber es gab kein Entrinnen - hatte es ja schon mal und wußte, wie gut es ist. Die Investition lohnt sich, Du wirst es nicht mehr hergeben wollen.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Hallo Inge,
ich hatte damals mal ein Sigma 10-20 und war sehr angetan. Das Sigma war Superscharf, auch in den Ecken.
Ich denke generell, dass wenn du dich für ein UWW entscheidest, egal welches, schraub dir das Teil vor dem
Kauf an die Kamera und teste, bzw. selektiere.
Gruß
Jürgen
ich hatte damals mal ein Sigma 10-20 und war sehr angetan. Das Sigma war Superscharf, auch in den Ecken.
Ich denke generell, dass wenn du dich für ein UWW entscheidest, egal welches, schraub dir das Teil vor dem
Kauf an die Kamera und teste, bzw. selektiere.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Das 14-24 ist schon über jeden Zweifel erhaben. Laut vorherrschender Meinung dürftest Du kein besseres in dem Bereich finden. Andererseits ist der Preis schon extrem weit entfernt von der quasi zweitbesten Möglichkeit. Ich will darauf hinaus, dass man sich dessen bewusst sein sollte. Das macht IMO nur Sinn, wenn man so ein UWW wirklich regelmäßig benutzt.
Ansonsten würde ich es auch wie Jürgen halten: eine günstige Alternative beim Händler handselektiert
Ansonsten würde ich es auch wie Jürgen halten: eine günstige Alternative beim Händler handselektiert

Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Re: (U)WW für Architektur und Landschaft
Ich bin auch mit einigen Objektiven, die an den Vorgängern recht ordentlich waren, an der D7000/7100 nicht wirklich zufrieden.Oymel hat geschrieben:nachdem sich mein tokina 12-24 an meiner D7100 als unbrauchbar erwiesen hat, fehlt mir ein (U)WW.
Ich bin mir noch uneins, ob die höhere Auflösung der Kamera die Objektive an ihre Grenze bringt oder ob die Kamera bzgl. Microverwacklern (Shittershock) anfälliger ist.
Deshalb das neue Objektiv auf jeden Fall ausprobieren!
Gruß Ingo
P.S. Das 14-24/2,8 ist im Vergleich zum Tokina schon ein ziehmlicher Brocken.
Vielleicht schaust Du Dir mal das Sigma 14-24/4,5-5,6 an. Ich kenne Kollegen aus der FC, die damit tolle Architekturaufnahmen machen.
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
danke, jungs
aber das 14-24 ist mir beim angestrebten, definitv seltenen gebrauch einfach zu teuer - vom gewicht mal ganz abgesehen...; da hat klaus völlig recht.
inzwischen habe ich mal das tokina 11-16/2.8 gedanklich mit einbezogen, obwohl es wohl eher ein schlechtwetter-objektiv ist.
die 14mm samyang/walimex scheinen eine üble wellenförmige verzeichnung zu haben - nur angelesen. kann das jemand bestätigen? dann kämen sie gar nicht infrage - leider.
@jürgen
welches der beiden hattest du? wenn ich photozone und co. richtig lese, ist, schwächelt das 3.5er am rand, dafür ist es wohl generell etwas schärfer.
was mich wundert ist, dass bislang keiner laut nikon 10-24 ruft...

aber das 14-24 ist mir beim angestrebten, definitv seltenen gebrauch einfach zu teuer - vom gewicht mal ganz abgesehen...; da hat klaus völlig recht.
inzwischen habe ich mal das tokina 11-16/2.8 gedanklich mit einbezogen, obwohl es wohl eher ein schlechtwetter-objektiv ist.
die 14mm samyang/walimex scheinen eine üble wellenförmige verzeichnung zu haben - nur angelesen. kann das jemand bestätigen? dann kämen sie gar nicht infrage - leider.
@jürgen
welches der beiden hattest du? wenn ich photozone und co. richtig lese, ist, schwächelt das 3.5er am rand, dafür ist es wohl generell etwas schärfer.
was mich wundert ist, dass bislang keiner laut nikon 10-24 ruft...
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram