Wie wäre es zur Umsetzung dieser Idee mit einem Beschnitt knapp unter den Gipfeln ? Ich habe das Bild eben etwas hochgesrollt und fand es so gar nicht schlecht.Klenkes hat geschrieben:Euch fehlt hier der Vergleich zu den Bildern mit mehr Himmel - mir geht es so, dass mehr Himmel den Blick in die Ferne zieht und es eine komplett andere Wirkung bekommt. Die Skispuren und das Dorf sollen für meine Bildidee im Fokus stehen und das klappt mit viel Himmel aus den oben genannten Gründen nicht.
Nur so als Erklärung, warum ich mich für diesen Schnitt entschieden habe. Es wären völlig unterschiedliche Bilder.
Blaue Stunde
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
Mir fehlen dann die Lichtreflexe auf den dem Mond zugewandten Flanken im Gipfelbereich...Schnappschuss hat geschrieben: Wie wäre es zur Umsetzung dieser Idee mit einem Beschnitt knapp unter den Gipfeln ? Ich habe das Bild eben etwas hochgesrollt und fand es so gar nicht schlecht.
Ich bin überzeugt, dass Ihr alle (auch) Recht habt. Für mich ging es bei dem Bild um die Umsetzung von allerhand Dingen, die mich in anderen Bildern schon seit Jahren gestört haben - und damit meine ich meine Bilder, denn wir fahren dort schon sein über 20 Jahren hin. Ich hab Bilder vom Sommer, Frühling, Herbst und Winter, mit Vögelchen am Himmel, mit Regen, mit Hundehaufen usw. Also in der Summe jede Menge Schrott auf der PlatteISK hat geschrieben: ich zögere einen Kommentar zu Deinem Bild schon eine ganze Weile heraus, weil da zwei Herzen in meiner Brust schlagen.
Einerseits würde ich auch die ersten paar Zentimeter im Vordergrund, wo der Schnee so ganz zerfahren ist, wegschneiden.
Andererseits tritt dann der Effekt ein, den Du beschrieben hast


Trotzdem vielen Dank



-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Stefan,
Es ging hier nicht darum, das Bild "schlecht zu reden".
Ich kenne die von Dir beschriebene Situation selber sehr gut.
Wir fahren auch seit Jahren an den selben Urlaubsort, und ich habe die meisten Motive schon dutzendfach abgelichtet.
Viele der Bilder sind "gut", aber natürlich geht es immer noch perfekter.
So hätte ich für ein Motiv gerne ziehende Schäfchenwolken in der richtigen Menge, aber gleichzeitig auch vollkommen stilles Wasser und genau den richtigen Gezeitenstand. die Sonne sollte kurz oberhalb des Horizontes stehe, der bitte nicht dunstverhangen sein sollte.
Leiderabe ich diese Situation noch nicht so angetroffen....
Trotzdem setze ich mich jeden Morgen auf mein Fahrrad, um ( je nach Wetter ) die vielversprechendsten Location anzufahren.
Ich tue das hauptsächlich für mich; wenn dann noch ansprechende Bilder dabei herausspringen, ist es natürlich noch besser.
Auch bei Deinem Bild könnte ich mir im Vordergrund links eine kleine, perfekt gewachsene Tanne vorstellen, an der sich eine einzelne Skispur durch den glitzernden, mondbeschienenen Schnee stilvoll in's Tal windet, während im Hintergrund der Mond zwischen den Bergspitzen hindurchschaut.
Leider hat man in der Natur aber keine Studiobedingungen.
Deshalb freu Dich einfach weiterhin an diesem Bild, insbesondere, da Du ja auch eine besondere Beziehung zu diesem Ort hast.
Für Dich bedeutet es "heimkommen" und diese Bildaussage hast Du für mich überzeugend umgesetzt.
Ingo
Es ging hier nicht darum, das Bild "schlecht zu reden".
Ich kenne die von Dir beschriebene Situation selber sehr gut.
Wir fahren auch seit Jahren an den selben Urlaubsort, und ich habe die meisten Motive schon dutzendfach abgelichtet.
Viele der Bilder sind "gut", aber natürlich geht es immer noch perfekter.
So hätte ich für ein Motiv gerne ziehende Schäfchenwolken in der richtigen Menge, aber gleichzeitig auch vollkommen stilles Wasser und genau den richtigen Gezeitenstand. die Sonne sollte kurz oberhalb des Horizontes stehe, der bitte nicht dunstverhangen sein sollte.
Leiderabe ich diese Situation noch nicht so angetroffen....


Trotzdem setze ich mich jeden Morgen auf mein Fahrrad, um ( je nach Wetter ) die vielversprechendsten Location anzufahren.
Ich tue das hauptsächlich für mich; wenn dann noch ansprechende Bilder dabei herausspringen, ist es natürlich noch besser.
Auch bei Deinem Bild könnte ich mir im Vordergrund links eine kleine, perfekt gewachsene Tanne vorstellen, an der sich eine einzelne Skispur durch den glitzernden, mondbeschienenen Schnee stilvoll in's Tal windet, während im Hintergrund der Mond zwischen den Bergspitzen hindurchschaut.
Leider hat man in der Natur aber keine Studiobedingungen.
Deshalb freu Dich einfach weiterhin an diesem Bild, insbesondere, da Du ja auch eine besondere Beziehung zu diesem Ort hast.
Für Dich bedeutet es "heimkommen" und diese Bildaussage hast Du für mich überzeugend umgesetzt.
Ingo
So habe ich es auch nicht empfunden und wollte auch niemandem einen Vorwurf machenISK hat geschrieben:Stefan,
Es ging hier nicht darum, das Bild "schlecht zu reden".

Ich mag es sowieso lieber deutlich & kräftig...ich habe mal irgendwo vor vielen Jahren an der Uni gelernt, dass man Sachverhalte notfalls überspitzt dramatisieren muss um die Diskussionsteilnehmer in die Richtung schubsen zu können, in die man selber gerade schaut
