Gast hat geschrieben:...würde es mich dennoch interessieren ob das Sigma als Nikon D oder G Objektiv funktioniert.
"G" bedeutet bei Nikon, das Objektiv besitzt keinen Blendenring. Das Sigma-Zoom besitzt einen.
Ob die Sigma-Objektive alle Feinheiten des Nikon 3D-Aufhellblitzens (dafür steht das D nämlich) 100% beherrschen, ist etwas umstritten. Jedenfalls konnte ich dazu schon unterschiedliche Anwenderberichte lesen. Bei manchen Sigma-Objektiven gab es zudem mehr oder minder schwere Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Kameras, so dass der Sigma-Service auch mal den Objektiv-Chip wechseln musste.
Ich habe/hatte 2 Sigma-Objektive, das 2,8/105 EX sowie das 3,5/180 EX und kann über sie eigentlich nur sehr Positives sagen. Sie funktionierten an analogen und digitalen Kameras einwandfrei. Für Makroaufnahmen brauche ich keine 3D-Multisensormessung, da stelle ich die Leistungsabgabe der Blitze manuell ein. Das Aufhellblitzen mit dem 2,8/105 als "normalem Tele" klappte aber sehr gut.
Gruß
Frank