CP 2100/3100/2200/3200 oder andere?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Noch Gast

CP 2100/3100/2200/3200 oder andere?

Beitrag von Noch Gast »

Hallo!

Ich bin Einsteiger in die Digitalfotografie und ehrlich gesagt durch Studium von Foren, Zeitschriften etc. mehr verwirrt als beraten :cry: Bin mit den Begriffen der fotografie nur so halb und halb vertraut.

Ich suche daher eine Cam, die im Vollautomatikmodus bestmöglich arbeitet (also Weißabgleich, Schärfe etc.) und eine gute Bildqualität aufweist und einigermaßen handlich ist. Opt. Zoom ist Pflicht. Sie sollte preiswert sein, weil alles andre wäre verschwendung angesichts meiner bescheidenen fotographischen Fähigkeiten. Fotografieren möchte ich eher im Freien (Urlaub, also Strand, Gebäude und Plätze in Städten etc.) und sicher mehr als 50% am Tag. Abend- und Innenaufnahmen sollten aber möglich und akzeptabel sein. Ausdrucke benötige ich eher selten (denke daran, die Fotos auf CD zu brennen).

Nun einige konkrete Fragen:

1) Auf der Nikon homepage steht, dass der Betrieb mit LR6 (AA) Batterien eine zuverlässige Stromversorgung NICHT gewährleistet. Stimmt das oder ist das reine Vorsicht? Will eine Cam, die unbedingt auch mit Batterien zuverlässig arbeitet (zB im Urlaub).

2) wenn man jetzt eine 2100/3100 kauft, ist das Firmware-Update bereits inkludiert? (wegen Akkuanzeige). Ichf rage, weil die Probleme ja ne Zeit her sind.

3) Jemand postete hier in diesem Forum, er rät von Coolpix 2100/2200/3100/3200 ab, weil ISO Zahl bei dunklem Licht automatisch rauffährt und die Bilder damit verrauschen. Ist das echt so schlimm?

4) Kosten der Cams in EUR heute abgerufen (bin Ösi :D ):

2100: 139

3100: 199

2200: 135

3200: 213

5) Sind die Akkus bei den 2100/3100 ok? Wäre ein Argument pro 2100/3100

6) Würde Ihr mir zu was andrem raten? (Kodak CX-Serie? Canon A 60?, Minolta X20/21/31?)

Danke für Eure Hilfe!! Brauche eine einfache Cam mit guter Qualität.

Florian (viell. mal Florian 111 od Frosch)

P.S.: Dieses Forum gefällt mir besser als das Powershot-Forum. Ein Grund
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: CP 2100/3100/2200/3200 oder andere?

Beitrag von Reiner »

Hallo :)
Noch Gast hat geschrieben:
Ich suche daher eine Cam, die im Vollautomatikmodus bestmöglich arbeitet (also Weißabgleich, Schärfe etc.) und eine gute Bildqualität aufweist und einigermaßen handlich ist. Opt. Zoom ist Pflicht. Sie sollte preiswert sein, weil alles andre wäre verschwendung angesichts meiner bescheidenen fotographischen Fähigkeiten. Fotografieren möchte ich eher im Freien (Urlaub, also Strand, Gebäude und Plätze in Städten etc.) und sicher mehr als 50% am Tag. Abend- und Innenaufnahmen sollten aber möglich und akzeptabel sein. Ausdrucke benötige ich eher selten (denke daran, die Fotos auf CD zu brennen).
Endlich mal wieder jemand, der sich schon vorher Gedanken gemacht hat
und weiss worauf es ankommt.
1) Auf der Nikon homepage steht, dass der Betrieb mit LR6 (AA) Batterien eine zuverlässige Stromversorgung NICHT gewährleistet. Stimmt das oder ist das reine Vorsicht? Will eine Cam, die unbedingt auch mit Batterien zuverlässig arbeitet (zB im Urlaub).
Mit Batterien kommen die Kameras nicht klar, weil das "Energie-Management" auf die Entladekurven von Akkus getrimmt ist.
Aber im Urlaub hat es doch bis auf wenige Ausnahmen auch Steckdosen für Akkulader :roll:

2) wenn man jetzt eine 2100/3100 kauft, ist das Firmware-Update bereits inkludiert? (wegen Akkuanzeige). Ichf rage, weil die Probleme ja ne Zeit her sind.
Ja, ausser Du erwischst einen üblen Ladenhüter. Aber selbst dann ist das Update für Dich selbst kein Problem.
3) Jemand postete hier in diesem Forum, er rät von Coolpix 2100/2200/3100/3200 ab, weil ISO Zahl bei dunklem Licht automatisch rauffährt und die Bilder damit verrauschen. Ist das echt so schlimm?
Grundsätzlich (technisch) stimmt das, aaaaber...
Das ist reine Geschmackssache, das muss jeder selbst entscheiden.
Es hängt nicht zuletzt auch vom Motiv ab und nicht nur von der Helligkeit...
5) Sind die Akkus bei den 2100/3100 ok? Wäre ein Argument pro 2100/3100
Wenn Du von vorneherein gute Qualitätsakkus nimmst (Sanyo / GP) ist das kein Problem.
6) Würde Ihr mir zu was andrem raten? (Kodak CX-Serie? Canon A 60?, Minolta X20/21/31?)
Ich kenne nicht einmal alle Coolpix Modelle ... :roll: :wink:

P.S.: Dieses Forum gefällt mir besser als das Powershot-Forum. Ein Grund
Na dann .... :D
Reiner
KHR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 16:16
Wohnort: Thüringen

Re: CP 2100/3100/2200/3200 oder andere?

Beitrag von KHR »

Für deinen Verwendungszweck würde ich Dir die CP3200 empfehlen.
Es soll vorkommen, dass nette Urlaubsbekanntschaften auch gern mal ein Bild hätten, was Du ihnen sicher gern per Mail zukommen lässt, damit sie es sich ausbelichten lassen können. Die 2200 würde ich nur nehmen, wenn die Fotos ausschließlich im Web Verwendung finden sollen. Was die Batterien betrifft musst Du dir keine Sorgen machen. Nikon liefert die Cams auch mit normalen Batterien aus. Allerdings ist die Leistungsausbeute eher mager. Akkus sind eindeutig die bessere Lösung. 4 Akkus und ein Ladegerät nehmen auch nicht übermäßig Platz im Urlaubsgepäck ein, erst Recht wenn noch andere Geräte wie z.B. CD-Player o.ä. dabei sind. Die "alten" 2100 und 3100 würde ich nicht mehr kaufen.

Das zunehmende Rauschen bei hohen ISO-Zahlen ist ein ganz normaler Vorgang, der bei jeder Cam auftritt, nicht nur bei den Coolpixen.
Als schlimm würde ich das nicht bezeichnen. Auch hier helfen Neatimage und Co weiter wenn Du doch ein Mal ein derartiges Foto belichten lassen möchtest. Du darfst dich da nicht von der Betrachtung in 100% Größe auf dem Monitor abschrecken lassen. Ich meine, mit der CP3200 kann man für das Geld nichts falsch machen.
Gruß Karl-Heinz
Nikon D80, 2.8/80-200,3.5-4.5/18-70, 1.4/50,SB800;
für Unterwasser Olympus C-7070 im PT-027, Inon Z220;
Kreuzer Andreas

Welche Coolpix

Beitrag von Kreuzer Andreas »

Hallo Florian!

Ich würde keine Coolpix 2100/2200 bzw. 3100/3200 kaufen!

Wieso?

Ich habe mir vor zwei Wochen die Coolpix 2200 als Zweikamera zu meiner D70 gekauft.
Am nächsten Tag habe ich sie trotz sehr guten Ergebnissen gegen eine 3200 bei meinem Händler umgetauscht. Der Grund war das fehlende Autofocus Hilfslicht, die Kamera konnte einfach bei schwachen Umgebungslicht nicht mehr exakt scharfstellen.

Mittlerweile ist mir die Kamera ins Salzwasser gefallen und ich benötige deshalb eine neue, aber 3200 wird es keine mehr!

Wieso?

Extrem lange Auslöseverzögerung (völlig ungeeignet für zB. schnell bewegte Objekte, Kinder und dgl.), Schlechter Monitor, keine Spot- und mittenbetonte Messung, keine Einstellung der Schärfung der Kamera (zum Ausschalten der Schärfung), Kompressionsfaktor nicht einstellbar, im Videomodus zu wenig Bilder, kein manueller Fokus!!!

Da ich kein zweites Mal so daneben greifen wollte habe ich mich deshalb genauso wie beim Kauf der D70 mit SB 800 und einigen Objektiven etwas genauer mit den Coolpixen beschäftig und bin auf die 3700 gestoßen. Nur unwesentlich teurer als die 3200 aber alle Nachteile die mich störten hat sie nicht.

Viele Grüße
Andreas
office@kreuzer.co.at
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich hab meiner Frau eine CP3100 gekauft.

1. war die Cam grade sehr günstig zu haben (€179,-)
2. hatte ich noch eine Compact Flash Karte, die da rein paßt.
3. mag ich das Label "Nikon" und das *kleine* Design der Kamera (und gehe selbstsüchtigerweise - zumindest magels anderer Anweisungen - davon aus, daß meine Frau das auch so sieht).
4. hab ich *nachträglich* festgestellt, daß die Bildqualität sehr gut ist (für den Preis), die Handhabung brauchbar und die "optische Akzeptanz" durch meine Frau zumindest ~ok~ ist,

Mein-gott - €180,- für eine ****digitale 3MP-Kamera*** - da kann man wirklich nicht maulen - besonders, wenn man vor wenigen Jahren für wesentlich schlechtere Qualität mal locker das 4-fache hingelegt hat.

A60 oder CPxx00 - das wird schon ok sein.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten