gestern ist meine Coolpix 8700 (nach fast zwei Wochen Verspätung - redcoon.de ) bei mir angekommen.
Ich habe jetzt schon ein paar Bilder geschossen und möchte diese von auf den PC übertragen.
Allerdings hab' ich keinen CF-Port. Also dachte ich mir ich kann die Bilder mit einem USB-Kabel übetragen. Nun steht aber in der Gebrauchsanweisung:
USB-HUB
Wenn Sie die Kamera über einen USB-Hib oder die Tastatur anschließen, ist die einwandfreie Funktion der Kamera nicht garantiert
...was sind mögliche Folgen oder ist es besser sich gleich ein Kartenlesegerät zuzulegen?
Deine Kamera hat eine USB-Schnittstelle und ein mitgeliefertes USB-Kabel. Das (kleinere) Ende kommt in die Kamera, das Ende mit dem bekannten USB-Stecker in einen freien USB-Port an deinem Rechner. Kamera dann auf "Play" stellen und einschalten. Je nach Betriebssystem wird die Kamera automatisch erkannt und ein Programm, das sich für zuständig hält, überträgt die Bilder von der Kamera auf die Festplatte. Achja, im Setup-Menu deiner 8700 solltest du unter USB die Mass-Storage Option aktivieren. Dann wird die Kamera wie ein Wechsellaufwerk behandelt und du kannst die Bilder (unter Windows) auch mit dem Explorer auf die Platte kopieren...
Was die in der Betriebsanleitung schreiben bezieht sich wohl auf einen externen USB-Hub, der dir z. B. einen USB-Port auf vier erweitert. Solltest du so einen verwenden weiß ich auch nicht. Kann mir persönlich aber nicht vorstellen dass die Kamera daran Schaden nimmt und würde es einfach mal versuchen. Schlimmstenfalls klappts halt nicht, denk ich mir mal...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Hi Penjing,
habe eine CP5400, wenn ich sie ganz normal mit dem mitgelieferten USB-Kabel an meinen Rechner anstecke (Windows XP), wird die Kamera als ein weiteres Laufwerk erkannt(Kamera muss natürlich eingeschaltet sein)Dann kannst Du ueber Arbeitsplatz auf das USb-Laufwerk (Wechserldatenspeicher ist das bei mir) klicken bis zum Ordner mit Deinen Bildern, danach STR+a (alle Bilder auswaehlen) und mit der Maus bei gehaltener Shift-Taste z.B in Deinen Ordner Eigene Bilder verschieben oder das ganze als Kopiervorgang machen. Das stellt keinerlei Probleme dar. Oder Du benutzt zum Bild-Transfer Zusatzsoftware wie ACDsee oder Nikon-Viewer, das sind wirklich gute Tools zum archivieren.
Ich hoffe es konnte helfen.
Der Hinweis wird nur gegeben, weil an einem Hub keine 100% Funktionsgarantie gegeben werden kann (Hängt wohl von der Spannungs-/Stromversorgung ab).
Im schlimmsten Fall funktioniert es nicht. Aber unsere drei Kameras hängen an einem "Billig"-Hub und es klappt wunderbar (Allerdings ist der mit Netzteil!).
Danke für eure Antworten!
Würdet ihr ein Kartenlesegerät empfehlen oder soll ich mir lieber eine Adapter (ED-53 ?) zulegen, um die Kamera während der Übertragung mit Strom zuversogen?
Was ist eurer Meinung nach besser?
habe einen aktiven USB-HUB (eigene netzversorung) und es funktioniert BESTENS! habe allerdings zusätzlich einen cardreader, die kabelfummelei mit der kamera ist nicht mein ding, hat nur nachteile!
1. kamera und rechner sollten beim verbinden abgeschalten sein
2. der akku wird beim bildüberspielen unnötig belastet.
3. ist der akku schon ziemlich leer, kann er wärend der übertragung abbrechen und du kannst wieder warten bis er aufgeladen ist!
so ein cardreader kostet gerade mal ein paar euro, bzw. bei den neueren computern ist er zumeist sogar schon eingebaut, ist die elegantere lösung!