Hallo zusammen,
hätte da mal eine Frage zu dem Carl Zeiss Tessar M42 Anschluß! (Das schöne silberne, dickere mit den beiden Berg und Tal Drehringen.)
Das Objektiv hat glaube ich ja eine Springblende, also neben dem M42 Gewinde steht da nach hinten ein Stift raus.Wenn der Stift raussteht ist die Blende voll offen, was heißt das für mich, wenn ich einen M42 Adapter für Nikon verwenden würde? Kann ich irgendwie dieses Objektiv manuell an meiner D5100 verwenden? Kann ich evt. auch die Blendenzahl von Hand einstellen? Wie sieht es bei diesem Objektiv mit dem Abstand von Rücklinse zum Sensor aus? Viele Fragen, aber evt. kann mir da einer weiter helfen.
Viele Grüße: Wolfgang
Carl Zeiss ALU-Tessar 2.8/50mm
Moderator: donholg
Speziell zu m42 kann ich leider nichts sagen, wohl aber zu allg. adaptierten Objektiven.
Du brauchst einen Adapter mit Ausgleichslinse, da du sonst nicht auf unendlich kommst oder du akzeptierst, dass es nur im Nahbereich nutzbar bleibt, und nimmst einen ohne.
Die Springblende wirst du m.E. Verlieren, sprich wenn du abblendest wird auch das Sucherbild dunkler. Auch werden keine EXIF Daten zur Kamera übertragen.
Ggf, muss noch zusätzlich etwas entfernt werden
Du brauchst einen Adapter mit Ausgleichslinse, da du sonst nicht auf unendlich kommst oder du akzeptierst, dass es nur im Nahbereich nutzbar bleibt, und nimmst einen ohne.
Die Springblende wirst du m.E. Verlieren, sprich wenn du abblendest wird auch das Sucherbild dunkler. Auch werden keine EXIF Daten zur Kamera übertragen.
Ggf, muss noch zusätzlich etwas entfernt werden

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 21:28
- Wohnort: 64711 Erbach
- Kontaktdaten:
der Stift muss dauerhaft gedrückt sein, um die Blende manuell einzustellen
wenn du einen Adapter mit Linse nimmst, gehe ich davon aus (selbst habe ich es nicht probiert), dass der innere Flansch, in dem die Linse sitzt, den Stift eindrückt
nimmst du einen Adapter ohne Glas, solltest du darauf achten, dass er einen Flansch hat, um den Stift einzudrücken - die kosten das doppelte bis dreifache des normalen Adapters
die oft gesehene Primitivlösung, ist es den Stift einzudrücken und festzukleben
In Anbetracht der sehr geringen Nutzbarkeit des Objektives an Nikon Kameras, würde ich das nicht tun: du kannst ohne Zwischenlinse Makros aufnehmen und bis ca. 1m Abstand gehen, dafür würde ich das Objektiv nicht schrotten
wenn du einen Adapter mit Linse nimmst, gehe ich davon aus (selbst habe ich es nicht probiert), dass der innere Flansch, in dem die Linse sitzt, den Stift eindrückt
nimmst du einen Adapter ohne Glas, solltest du darauf achten, dass er einen Flansch hat, um den Stift einzudrücken - die kosten das doppelte bis dreifache des normalen Adapters
die oft gesehene Primitivlösung, ist es den Stift einzudrücken und festzukleben
In Anbetracht der sehr geringen Nutzbarkeit des Objektives an Nikon Kameras, würde ich das nicht tun: du kannst ohne Zwischenlinse Makros aufnehmen und bis ca. 1m Abstand gehen, dafür würde ich das Objektiv nicht schrotten
Thomas
Vielen herzlichen Dank für Eure Infos zu meinem Problem!
Schrotten will ich das Objektiv auf keinen Fall, weil es ja noch 1A ist.
Da muss ich mich mal in der Welt der Adapter ein wenig umsehen. Gehe mal davon aus, dass das Objektiv also zu weit vom Sensor entfernt ist, wegen der Möglichkeit der nicht Unendlich-Stellung. Aber ich kann nur dazu sagen, als ich diesen Silberling sah, habe ich mich sofort verliebt!
Viele Grüße: Wolfgang
PS: Ich weiß ja nicht, ob man hier Links zu anderen Seiten im WWW. mit dieser Kombination( D5100 mit Zeiss-Tessar) einstellen darf?
Schrotten will ich das Objektiv auf keinen Fall, weil es ja noch 1A ist.
Da muss ich mich mal in der Welt der Adapter ein wenig umsehen. Gehe mal davon aus, dass das Objektiv also zu weit vom Sensor entfernt ist, wegen der Möglichkeit der nicht Unendlich-Stellung. Aber ich kann nur dazu sagen, als ich diesen Silberling sah, habe ich mich sofort verliebt!

Viele Grüße: Wolfgang
PS: Ich weiß ja nicht, ob man hier Links zu anderen Seiten im WWW. mit dieser Kombination( D5100 mit Zeiss-Tessar) einstellen darf?
Hallo zusammen,
habe mich jetzt mal in der Welt der Adapter umgesehen. Also von M42 auf Nikon F-Bayonett gibts ja nicht so viele!
Ich fand einen offenen Ring(bei D=M42) einen mit Flansch innen(für den Blendenstößel) und einen mit Glaslinse. Denke aber mal, dass der mit Glaslinse die Optik nicht gerade verbessert.
Hatte auch noch eine 4. Version gefunden, diese war mit Chipleiste, aber es müsste doch eine Möglichkeit geben das Objektiv auf das Nikon Abstandsmaß zu bringen(Unendlich-Stellung) evt. sogar durch zurücksetzen der Rücklinse etwa?
Gruß: Wolfgang
habe mich jetzt mal in der Welt der Adapter umgesehen. Also von M42 auf Nikon F-Bayonett gibts ja nicht so viele!
Ich fand einen offenen Ring(bei D=M42) einen mit Flansch innen(für den Blendenstößel) und einen mit Glaslinse. Denke aber mal, dass der mit Glaslinse die Optik nicht gerade verbessert.

Hatte auch noch eine 4. Version gefunden, diese war mit Chipleiste, aber es müsste doch eine Möglichkeit geben das Objektiv auf das Nikon Abstandsmaß zu bringen(Unendlich-Stellung) evt. sogar durch zurücksetzen der Rücklinse etwa?
Gruß: Wolfgang
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 21:28
- Wohnort: 64711 Erbach
- Kontaktdaten:
ein professioneller Umbau, d.h. abdrehen des Tessar Gehäuses um ca 2mm mit Anbau eines Nikon Flansches kostet mehr als das Objektiv
Wenn du es unbedingt brauchst, schicke mir ne PN und ich nenne dir einen Optik Feinmechaniker (ehemals CZJ, wohnt jetzt bei AB), der das macht - mit Rechnung, USt. und Garantie.
Ob dann allerdings der Spiegel deiner Nikon auf der Rücklinse trommelt, weiss ich nicht, das müsste vorher ausgemessen werden.
Wenn du unbedingt Zeiss Look in Unendlich auf der Nikon haben willst, nimm dir ein altes Zeiss Contax und einen Leitax Adapter,
oder kauf dir für den Preis, den ein Tessar Umbau kosten würde eine alte NEX 5 und für die Nikon ein 50mm AI / AIS
Wenn du es unbedingt brauchst, schicke mir ne PN und ich nenne dir einen Optik Feinmechaniker (ehemals CZJ, wohnt jetzt bei AB), der das macht - mit Rechnung, USt. und Garantie.
Ob dann allerdings der Spiegel deiner Nikon auf der Rücklinse trommelt, weiss ich nicht, das müsste vorher ausgemessen werden.
Wenn du unbedingt Zeiss Look in Unendlich auf der Nikon haben willst, nimm dir ein altes Zeiss Contax und einen Leitax Adapter,
oder kauf dir für den Preis, den ein Tessar Umbau kosten würde eine alte NEX 5 und für die Nikon ein 50mm AI / AIS
Thomas
Thomas,
danke erst mal für Deinen Tipp!
Nein, einen Umbau (abdrehen) werde ich bestimmt nicht brauchen und Du hast auch recht, dass wäre zu kostspielig und auch mit Sicherheit nicht Sinnvoll. Wobei ich das Objektiv auch selbst abdrehen könnte.
Aber das mit der gebrauchten Nex ist auch ein guter Rat.
Evt. werde ich mir gleich ein AF-S 1.8/35 oder 50mm (gibt es ja gerade recht billig) dann eher zulegen!
Gruß: Wolfgang
danke erst mal für Deinen Tipp!
Nein, einen Umbau (abdrehen) werde ich bestimmt nicht brauchen und Du hast auch recht, dass wäre zu kostspielig und auch mit Sicherheit nicht Sinnvoll. Wobei ich das Objektiv auch selbst abdrehen könnte.
Aber das mit der gebrauchten Nex ist auch ein guter Rat.

Evt. werde ich mir gleich ein AF-S 1.8/35 oder 50mm (gibt es ja gerade recht billig) dann eher zulegen!
Gruß: Wolfgang
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi 28. Dez 2011, 09:36
- Wohnort: Innerhalb des S-Bahn Rings
bei all meiner Liebe56 DIN hat geschrieben:ein professioneller Umbau, d.h. abdrehen des Tessar Gehäuses um ca 2mm mit Anbau eines Nikon Flansches kostet mehr als das Objektiv
....

(voll Alu deutet auf ein Exemplar hin das etwas älter ist - und Hand aufs Herz seit den Fünfziger/Sechsigern hat sich im Objektivbau viel verbessert
- das gilt auch fürs Adlerauge
