Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem di-GPS Eco 9M?
An die frisch erstandene D750 will ja auch wieder ein GPS-Dingens, und da ich mit dem di-GPS Eco Pro F an der D300s sehr zufrieden war, läge der "Verwandte" für die D750 ja nahe.
Geotagger
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich antworte mir mal selber.
Der di-GPS Eco 9 M wird "verkehrt herum" in die D750 gesteckt - Steckverbindung ist dann oben, dafür aber auch Schalter und LED vorne (also vom Nutzer abgewandt).
Ausserdem drückt die "Gummiklappe", die die Buchse abdeckt, sehr kräftig gegen das Gehäuse des di-GPS Eco 9M, so dass dieser schief nach hinten steht.
Ob das so auf Dauer gesund ist?
Seine Arbeit tut der Eco 9 M gut, wie gewohnt.
Ich bin heute in zwei Nachbarforen auf den AK-G750 von Aokatec aufmerksam geworden. Der scheint zumindest dem Bild auf der Hersteller-Website deutlich besser zu passen und war in der Bucht ganz schnell gefunden.
Mal schauen, wie der sich macht.
Eine Lösung mit Tagger auf dem Blitzschuh und Verbindungskabel zur Zubehör-Buchse kommt für mich nicht in Frage.
Erstens sieht das doch nicht aus, und zweitens bleibe ich damit unter Garantie irgendwo hängen ...
Der di-GPS Eco 9 M wird "verkehrt herum" in die D750 gesteckt - Steckverbindung ist dann oben, dafür aber auch Schalter und LED vorne (also vom Nutzer abgewandt).
Ausserdem drückt die "Gummiklappe", die die Buchse abdeckt, sehr kräftig gegen das Gehäuse des di-GPS Eco 9M, so dass dieser schief nach hinten steht.
Ob das so auf Dauer gesund ist?
Seine Arbeit tut der Eco 9 M gut, wie gewohnt.
Ich bin heute in zwei Nachbarforen auf den AK-G750 von Aokatec aufmerksam geworden. Der scheint zumindest dem Bild auf der Hersteller-Website deutlich besser zu passen und war in der Bucht ganz schnell gefunden.
Mal schauen, wie der sich macht.
Eine Lösung mit Tagger auf dem Blitzschuh und Verbindungskabel zur Zubehör-Buchse kommt für mich nicht in Frage.
Erstens sieht das doch nicht aus, und zweitens bleibe ich damit unter Garantie irgendwo hängen ...
Dafür hättest Du nicht ins Nachbarforum gemusst.Marco73 hat geschrieben: Ich bin heute in zwei Nachbarforen auf den AK-G750 von Aokatec aufmerksam geworden. Der scheint zumindest dem Bild auf der Hersteller-Website deutlich besser zu passen und war in der Bucht ganz schnell gefunden.

Ich hab das Ding jetzt seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Sorry. Ich habe hier nicht die Suchfunktion genutzt.donholg hat geschrieben:Dafür hättest Du nicht ins Nachbarforum gemusst.
Was allerdings auch daran lag, dass ich vor dem Weg ins Nachbarforum gar nichts von dem AK-G750 wusste.
Oh. Und ich hatte jetzt gedacht, dass das Modell extra für die D750 entwickelt (bzw. wahrscheinlich eher modifziert) wurde.Ich hab das Ding jetzt seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
Damit sinkt dann meine Hoffnung, dass das Modell besser an die D750 passt als das Teil von dawntech.
Die bringen immer wieder angepasste Versionen, ich gehe davon aus, dass auch der AK-G750 im Gehäuse die selbe Technik hat und Deine Wünsche nach perfekter Passform auch erfüllt.
Ich nutze den AK-G an der D800 ebenfalls schon 2 Jahre und bis auf die dämliche Prozedur zur Einnordung des Kompaß (Kamera 360° um die Hochachse drehen und warten
) kann ich ebenfalls nicht klagen 
Ich nutze den AK-G an der D800 ebenfalls schon 2 Jahre und bis auf die dämliche Prozedur zur Einnordung des Kompaß (Kamera 360° um die Hochachse drehen und warten


Es gibt mehrere Versionen, die an die Kameraform angepasst werden, im Prinzip aber identische Funktionen haben.Marco73 hat geschrieben:Oh. Und ich hatte jetzt gedacht, dass das Modell extra für die D750 entwickelt (bzw. wahrscheinlich eher modifziert) wurde.
Damit sinkt dann meine Hoffnung, dass das Modell besser an die D750 passt als das Teil von dawntech.
http://www.aokatec.com/AK-G.html
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Das war auch meine Vermutung.donholg hat geschrieben:Es gibt mehrere Versionen, die an die Kameraform angepasst werden, im Prinzip aber identische Funktionen haben.
http://www.aokatec.com/AK-G.html
Und ... wer weiss, ob da nicht unter'm Strich die selbe Elektronik 'drin steckt wie in den dawntech-Geräten ...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 277
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 18:01
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
So, da ist er - und passt perfekt.
Irgendwie sind das Video auf der Website und der Beipackzettel da aber widersprüchlich.
Wie genau bist Du vorgegangen?
Damit muss ich mich dann auch beschäftigen, sobald die Luftfeuchtigkeit hier sinkt.Ich nutze den AK-G an der D800 ebenfalls schon 2 Jahre und bis auf die dämliche Prozedur zur Einnordung des Kompaß (Kamera 360° um die Hochachse drehen und warten) kann ich ebenfalls nicht klagen
Irgendwie sind das Video auf der Website und der Beipackzettel da aber widersprüchlich.
Wie genau bist Du vorgegangen?
Ich weiß weder, ob der Vorgang gleich geblieben ist noch, ob ich es (noch?) richtig mache....ich pack die Kamera am Objektiv, halte sie horizontal und dreh das Geraffel einmal ums Handgelenk in der waagerechten Ebene, das Lämpchen blinkt dann rot und wird irgendwann glaub ich grün.Marco73 hat geschrieben: Irgendwie sind das Video auf der Website und der Beipackzettel da aber widersprüchlich.
Wie genau bist Du vorgegangen?
Das mache ich aber nur, wenn ich daran denke und überhaupt ein korrekte Blickrichtung haben will. Es funktioniert seltsamerweise auch ohne die Prozedur nach einiger Zeit von alleine.
Vielleicht muss man während dessen auch noch eine Beschwörungsformel murmeln, ich weiß es nicht. Das Verfahren ist "kompliziert", undurchsichtig, dauert und führt nicht immer zum Erfolg. Was will man da also machen außer sich auch nach 2 Jahren noch wundern und hin und wieder nochmal die Anleitung zu nehmen und zu glauben, dass eventueller zwischenzeitlicher Intelligenzzuwachs zur Erleuchtung beiträgt. Bei mir war das bisher hoffnungslos
