Aber Nikon warnt :
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app ... a_id/63159
* wenn heute nicht der 16.12 wäre - hätte ich bei der Meldung auf 01.04 getippt

** ggf bitte verschieben
Moderator: donholg
Betrug ist nicht vernünftig.stl hat geschrieben:Klingt doch völlig vernünftig: durch einfachen Austausch des Schriftzuges den Wert um derzeit 400€ bzw. knapp 20% zu steigern ist doch verlockend, oder?
Nikon darf, aus rechtlichen Gründen, ein gefälschtes Produkt nicht reparieren!vdaiker hat geschrieben:Das Üble daran ist wie ich finde noch nicht mal der Beschiss D800 zu D800E sondern dass Nikon die Teile nicht mal mehr repariert, auch nicht für gutes Geld.
Wenn Dir so eine Kamera kaputt geht kannst Du sie also gleich verschrotten.
Ich befürchte so einfach ist das nicht, da die Betroffenen auch nur gefälschte Rechnungen und Garantiekarten besitzen werden ...Zeta hat geschrieben:In diesem unguten Fall könnte ja dummerweise das Platikteil mit dem 800e abhanden kommen...
Damit ist ja dann der Soll Zustand wieder eingetreten...
sorry aber das halte ich für übertrieben, hierbei bezweifle ich nicht, dass es formaljuristsch richtig sein kann, was du schreibstKDW hat geschrieben:Nikon darf, aus rechtlichen Gründen, ein gefälschtes Produkt nicht reparieren!
Es liegt eine Straftat vor. Der Geschädigte muß gegen den Schädiger, den Verkäufer, Anzeige erstatten (§263 StGB, Betrug).
Es handelt sich um ein Offizialdelikt, dem die Staatsanwaltschaft nachzugehen hat und die Ermittlungen führen wird.
KDW
Nein, das werden sie eben nicht, Nikon hat ganz klar geschrieben, dass sie solche Kameras nicht einmal untersuchen, geschweige denn einen Kostenvoranschlag erstellen oder gar reparieren. Eine solche Kamera ist ganz einfach Schrott, es sei denn Du brauchst keine Ersatzteile und kannst sie selber reparieren.56 DIN hat geschrieben:natürlich wird jeder Kameraservice die Kamera reparieren, aber natürlich nicht auf Garantie....und solange sie nicht gestohlen gemeldet ist....