Hallo Stefan
Ich denke das wird so nicht funktionieren, wie du das möchtest, da das NAS am Rechner eingebunden wird und nicht umgekehrt.
Die einzige Möglichkeit wäre allenfalls wenn ein Dienst auf dem jeweiligen Rechner läuft, aber ob machbar ist ich weiss nicht.
Ich denke dir wird nichts anderes übrig bleiben als auf die Konventionelle Art PC -> NAS Synchen.
Synology NAS / Synchronisation
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Ach, machbar wäre das schon. Es könnte auf dem NAS ein Daemon laufen, der nachsieht, ob bestimmte Shares verfügbar sind, und wenn ja, einen Synchronisationsprozess startet. Fallen gibt es dabei genug... der andere Weg ist einfacher. Aber wieso soll das nicht gehen? Aber ob's das von der Stange gibt... 

über einen Share aber ob das wirklich funktioniertUweL hat geschrieben:Ach, machbar wäre das schon. Es könnte auf dem NAS ein Daemon laufen, der nachsieht, ob bestimmte Shares verfügbar sind, und wenn ja, einen Synchronisationsprozess startet. Fallen gibt es dabei genug... der andere Weg ist einfacher. Aber wieso soll das nicht gehen? Aber ob's das von der Stange gibt...

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 330
- Registriert: So 1. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz
Du kannst das Synology NAS als rsync-Server konfigurieren. Punkt 2 "Synology NAS Server als Zielserver konfigurieren"
Link zu Synology Tutorial
Danach kannst du mit einem beliebigen rsync-Client ein Verzeichnis auf dein NAS synchronisieren.
rsync-Clients für Windows findest du z.B. hier:
Wikipedia rsync
VG Walter
Link zu Synology Tutorial
Danach kannst du mit einem beliebigen rsync-Client ein Verzeichnis auf dein NAS synchronisieren.
rsync-Clients für Windows findest du z.B. hier:
Wikipedia rsync
VG Walter
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Andere Idee: könnte man mit dem Windows Taskplaner nicht einfach eine Aufgabe definieren, welche zu bestimmten Zeitpunkten die Daten automatisch auf das NAS kopiert. In der Online Hilfe von traybackup steht z.B. geschrieben wie man so etwas machen kann.
Muß ich mal probieren, aber zuerst müßte mein NAS eine größere Platte kriegen.
Muß ich mal probieren, aber zuerst müßte mein NAS eine größere Platte kriegen.

Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Wäre es nicht viel praktischer, dass bei jedem Runterfahren/Abmelden/Sperren des WindowsPCs nach getaner Arbeit zu machen?vdaiker hat geschrieben:Andere Idee: könnte man mit dem Windows Taskplaner nicht einfach eine Aufgabe definieren, welche zu bestimmten Zeitpunkten die Daten automatisch auf das NAS kopiert. In der Online Hilfe von traybackup steht z.B. geschrieben wie man so etwas machen kann.
Muß ich mal probieren, aber zuerst müßte mein NAS eine größere Platte kriegen.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Derzeit spiele ich mit der Cloudstation, ich mißbrauche die Wahrscheinlich einfach dafür indem ich einen Nutzer "Sync" einführe und dem die zu sichernden Ordner in die Cloud lege. Dann hab ich nie einen großen Berg Änderungen in festen Abständen zu syncen, es läuft einfach permanent im Hintergrund. Ich muss nur mal schauen, ob ich widersinniger weise die Cloud aus dem Netz nehmen kann...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Warum probierst Du das nicht mit dem NAS und einer Software wie traybackup? Traybackup macht keine Backups im klassischen Sinne, es kopiert einfach 1:1 das was geändert oder neu ist, und mit Hilfe des Windows Task Planers müßte das auch automatisiert gehen, und die Cloud steht dann bei Dir zu Hause.
Derzeit mache ich was ähnliches, aber umgekehrt, ich sichere meine Daten vom NAS auf einer externen USB Platte am PC. Ich sehe aber keinen Grund weshalb das nicht auch umgekehrt gehen sollte.
Derzeit mache ich was ähnliches, aber umgekehrt, ich sichere meine Daten vom NAS auf einer externen USB Platte am PC. Ich sehe aber keinen Grund weshalb das nicht auch umgekehrt gehen sollte.
Gruß,
Volker
Volker