Hi,
ich nutze meinen nun wieder häufiger weil ich mir ein manuelles Portaitobjektiv gekauft habe, und da hat man das Gerät doch besser im Griff, während man da vorne herumschraubt.
LG, Christian
Wer nutzt einen Batteriegriff
Moderator: pilfi
-
- Batterie6
- Beiträge: 107
- Registriert: So 17. Feb 2008, 18:04
- Wohnort: Wien
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Hallo,
bin gerade erst jetzt auf die Umfrage aufmerksam geworden. Ich komme ursprünglich von einer Marke, die sich durch relativ kompakte handliche SLRs auszeichnete.
Nach F80 und D80 habe ich der jetzigen D7000 ein solides, vielseitiges Gehäuse mit kompaktem Format. Das geht gerade noch für Radtouren, Bergtouren etc.
Da meine Kameras praktisch nie auf Serie eingestellt waren, ist auch der Aspekt Schnelligkeit hinfällig
Edit: Hab ganz vergessen zu schreiben, dass ich keinen Batteriegriff habe und einen solchen bisher auch nie vermisst habe.
Schöne Grüße
Bernhard
bin gerade erst jetzt auf die Umfrage aufmerksam geworden. Ich komme ursprünglich von einer Marke, die sich durch relativ kompakte handliche SLRs auszeichnete.
Nach F80 und D80 habe ich der jetzigen D7000 ein solides, vielseitiges Gehäuse mit kompaktem Format. Das geht gerade noch für Radtouren, Bergtouren etc.
Da meine Kameras praktisch nie auf Serie eingestellt waren, ist auch der Aspekt Schnelligkeit hinfällig

Edit: Hab ganz vergessen zu schreiben, dass ich keinen Batteriegriff habe und einen solchen bisher auch nie vermisst habe.
Schöne Grüße
Bernhard
Vor 1-2 Jahren noch war für mich eine Kamera ohne Handgriff nicht denkbar - quasi eine "halbe" Kamera.
Jetzt nehm ich den Handgriff an der D600 nur noch im Studio her - draußen spare ich mir das Gewicht. Bei der D3 spare ich mir die Flex
Außerdem finde ich inzwischen den Handgriff an der D600 rein haptisch irgendwie unangenehm im Vergleich zur D3.
Ob ich mir bei einer potentiellen nächsten Kamera in 100 Jahren noch einen kaufen werde/würde, steht in den Sternen. Tendenziell wohl eher nicht mehr.
Jetzt nehm ich den Handgriff an der D600 nur noch im Studio her - draußen spare ich mir das Gewicht. Bei der D3 spare ich mir die Flex

Außerdem finde ich inzwischen den Handgriff an der D600 rein haptisch irgendwie unangenehm im Vergleich zur D3.
Ob ich mir bei einer potentiellen nächsten Kamera in 100 Jahren noch einen kaufen werde/würde, steht in den Sternen. Tendenziell wohl eher nicht mehr.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hm... ich würde gern klicken: "Habe keinen, werde auch keinen nutzen, hätte aber gern einen im Body integrierten"...
Zumindest bei der D800/810... Hochformat geht so mal gar nicht... Ich bin in solchen Fällen - zumindest im Falle von Naturaufnahmen - froh einen L-Winkel nutzen zu können.

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Foto225 hat geschrieben:Auf Reisen, lasse ich ihn weg um so ein wenig Gewicht zu sparen, wenn ich hier in der Gegend unterwegs bin oder die Kamera auf ein Stativ stelle, mache ich ihn dran.

kann ich nachvollziehen ... mit dem Batteriegriff an der D300 (Original-Nikon MB-D10) wurde ich auch nie richtig warm, der wirkte immer wie ein Fremdkörper am Gerät und ich habe ihn nach kurzer Zeit wieder verkauft.zyx_999 hat geschrieben:Außerdem finde ich inzwischen den Handgriff an der D600 rein haptisch irgendwie unangenehm im Vergleich zur D3.

Der integrierte Griff an der D3 dagegen wirkt wie aus dem Vollen mundgemeißelt und ist einfach ein Teil dieser großartigen Kamera. Zusammen mit dem L-Winkel von RRS einfach nur genial. Und gnadenlos stabil.

- Foto225
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1127
- Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
- Wohnort: Stuttgart
Also bis dato hatte ich noch nie Probleme (Unschärfe/Verwacklungen) damit.Foto225 hat Folgendes geschrieben:
Auf Reisen, lasse ich ihn weg um so ein wenig Gewicht zu sparen, wenn ich hier in der Gegend unterwegs bin oder die Kamera auf ein Stativ stelle, mache ich ihn dran.
Verwirrt du weißt aber schon, dass du damit ein Stück Stabilität aufgibst? Und Stabilität sollte eigentlich schon das Hauptmerkmal eines Stativs sein ...
VG
Foto225
Probieren geht über studieren!!
Foto225
Probieren geht über studieren!!
Bei mir war es genau umgekehrt......Hab die D3 damals verkauft da sie mir zu klobig war.Hanky hat geschrieben: kann ich nachvollziehen ... mit dem Batteriegriff an der D300 (Original-Nikon MB-D10) wurde ich auch nie richtig warm, der wirkte immer wie ein Fremdkörper am Gerät und ich habe ihn nach kurzer Zeit wieder verkauft.![]()
Die D800 mit dem Batteriegriff ist genial. Schön ist, das wenn ich den Griff nicht brauche,
schraube ich ihn einfach ab.

Ich finde auch nicht, dass der Griff wie ein Fremdkörper wirkt, im Gegenteil (vorausgesetzt
es ist der Originale).
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.