Nikon 70-200VRII Im Gegenlicht

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Thomas S.

Nikon 70-200VRII Im Gegenlicht

Beitrag von Thomas S. »

Hallo zusammen

Ich habe mal eine Frage bezüglich Gegenlichtverhalten beim Nikon 70-200 VR II.

Ich habe bemerkt das das Sigma 100-300 da ganz anfällig ist und zwar wenn ich nicht direkt in die Sonne Fotografiere aber das Licht seitlich rein scheint

Hier mal ein Beispiel, welches noch nicht mal so schlimm ist ich habe je nach Brennweite das halbe Bild mit diesem starken Licht, ist das beim Nikon besser oder nicht so stark ausgeprägt

Bild
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich kann nur zum VR I was schreiben. Da ist es genauso.
Man kann das aber im Sucher vorher erkennen und mit einer Hand die Frontlinse gegen direktes Sonnenlicht schützen (quasi als verlängerte Sonnenblende).
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Danke Holger

Ja erkannt hatte ich das schon bei der Aufnahme konnte es aber nicht wirklich mit der Hand beheben, habe dann halt den Ausschnitt so gewählt das ich das übel noch wegschneiden kann.
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich habe so etwas bei meinem Sigma 100-300 mm noch nie festgestellt.

Etwas ähnliches habe ich allerdings bei anderen Objektiven bemerkt, wenn die Sonnenblende nicht richtig aufgesetzt war.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

klaus p hat geschrieben:Ich habe so etwas bei meinem Sigma 100-300 mm noch nie festgestellt.

Etwas ähnliches habe ich allerdings bei anderen Objektiven bemerkt, wenn die Sonnenblende nicht richtig aufgesetzt war.
Also ich habe das auch das erste mal festgestellt, leider habe ich die anderen Beispiel schon gelöscht. Direkt in die Sonne war auch kein Problem. Und ich bin mir sicher das die Sonnenblende korrekt drauf war.

evt. kann es sein weil die Sonne ziemlich tief seitlich stand

hier mal ein Beispiel direkt in die Sonne
Bild
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ist doch ein tolles Bild. :super:
Muss ich mal meiner Kamera zeigen, damit die auch sowas macht. :o :bgrin:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

klaus p hat geschrieben:Ist doch ein tolles Bild. :super:
Muss ich mal meiner Kamera zeigen, damit die auch sowas macht. :o :bgrin:
Danke Klaus, ja die Toscana ist auch immer wieder herrlich
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

vermutlich finde ich bei genauer Such eim Fundus Bilder, um das Gegenlichtverhalten zu untersuchen.
Nehme auch gerne die Sonne direkt mit ins Bild, da mag ich dann auch die Reflexe.
Aber so knapp daneben mit total überstrahlt wie im ersten Beispielbild, kann ich mich gerade nicht erinnern.
.. beim 1er allerdings auch nicht.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich hatte das Problem schon an und zu, wenn die Sonne knapp außerhalb des Bildfelles stand, sowohl bei einem 150er Sigma als auch einem 50/1.4G. Problem ist denke ich die Reflektion auf der Innenseite der GeLi, was deren Bezeichnung adabsurdum führt. Entfernen der GeLi behob jeweils das Problem.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stl hat geschrieben:Ich hatte das Problem schon an und zu, wenn die Sonne knapp außerhalb des Bildfelles stand, sowohl bei einem 150er Sigma als auch einem 50/1.4G. Problem ist denke ich die Reflektion auf der Innenseite der GeLi, was deren Bezeichnung adabsurdum führt. Entfernen der GeLi behob jeweils das Problem.
ja das scheint wohl so zu sein, habe das gestern nochmals gegen den blauen Himmel und nahe der Sonne ausprobiert.

Habe nun festgestellt das es keinen Rolle spielt ob seitlich oder oben wenn die Sonne knapp nicht im Bild ist und je nach Brennweite verändert sich der Flar oder wie immer das heissen mag


Bild
Antworten