Filmen mit der D5100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
jensoutzen
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 17:10

Filmen mit der D5100

Beitrag von jensoutzen »

Ich plane Filmaufnahmen bei einer Karaokeparty:
Da ich Newbie bin, wollte ich Euch um Eure Meinung fragen, ob ich so richtig plane.
Kamera auf Stativ, externes Mikrofon.
AE-l schalter ist auf Belichtung und Fokus einfrieren gespeichert.
Testperson auf der Bühne: Ranzoomen der Person, Autofokus und Belichtung mit AE-L schalter Speichern. Autofokus am Objektiv ausschalten.( Da immer wieder mal jemand durchs Bild läuft oder Hände davor sind)
Herauszommen. Videoaufnahme.
Kontrolle der aufgenommenen Lautstärke und gegebenenfalls in der Kamera die Aufnahmeempfindlichkeit herunterregeln.
Frage: ist es so richtig, oder habe ich etwas vergessen
Foto_Freak
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Di 14. Aug 2012, 23:16
Wohnort: NRW

Beitrag von Foto_Freak »

Vom Prinzip her würde ich es ähnlich machen, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
1) Ich würde den Fokus der Kamera auf unendlich stellen und somit hast du alles ab ca. 3m scharf. (Hängt natürlich auch von deinem Objetiv ab)

2) Du sprachst die Kontrolle des Tons an. Falls deine Kamera einen Kopfhörer eingang hat, nutze diesen auch unbedingt, da man dann auch während der Aufnahme hört, wo man sein Mikrofon hinhalten muss.

3) Ich denke mal, dass es in einer Karaokebar relativ dunkel sein wird.
Deswegen würde ich, falls es dir möglich ist, ein Objektiv mit einer hohen Lichstärke verwenden. Also z.B. 35/50/85mm mit 1.8.

4) Dann musst du schauen, dass du wenn du mit 24/25 fps filmst die Belichtungszeit auf 1/50 stellst, bei 30fps auf 1/60.
Also immer doppelt so viel wie Frames per Second.
Die Belichtung wird auch nicht verändert, da die einzelnen Frames sonst nicht richtig belichtet sind.
Somit musst du die Belichtung über Blende/Iso und ggf. eine Videoleuchte anpassen.
Den Weißabgleich würde ich ebenfalls vor den Aufnahmen anpassen, da man den am Computer nur schwer bis garnicht nacharbeiten kann.

Daniel
Rechtschreibfehler sind pure Absicht!
jensoutzen
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 17:10

Beitrag von jensoutzen »

hey. vielen Dank für die schnelle Antwort
Habe die Nikon 5100 mit dem 18-105mm Objektiv.
Also kein Kopfhöreranschluss (leider).
Alles andere wird ich mal ausprobieren, wie du es empfohlen hast.
HoWo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Sep 2014, 10:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von HoWo »

Hallo zusammen,
bin auch ein absoluter Neuling und habe mir eine Nikon D5100 zugelegt. Habe heute bei schönem Wetter mal ein kurzes Video gemacht. Habe auf PAL und 24 Bilder/sek. eingestellt, sowie auch auf NTFS/30 Bilder/sek., jedoch bei seitlichen Schwenks ist da bei mir ein grausames Ruckeln der Bäume zu sehen? Was mache ich da falsch, oder ist die D5100 nichts fürs Filmen? Würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen,danke!
LG: Wolfgang aus Augsburg
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Vermutlich meinst Du den "rolling shutter effect".
In diesem Video ab Minute 2:36 zu sehen.
Dagegen helfen nur langsamere Schwenks und Vermeidung von vertikal schnell durchs Bild bewegenden Objekten.
Bei den "größeren" DSLR Modellen (z.B. D800) hat man das Problem wohl gelöst.
Ehrlicherweise hab bisher ich zu wenig Erfahrungen damit gemacht, die über die o.g. Tipps hinaus gehen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
HoWo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Sep 2014, 10:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von HoWo »

Danke erst mal für Deine nette und schnelle Info. :)
Das von Deinem Link meine ich eher nicht, bei mir ist es beim langsamen Schwenk eher so eine Art "RUCKELN" von den Baumstämmen! Also wie wenn das Bild nicht sauber läuft.(jedoch nur an den Baumstämmen ersichtlich)!
Wenn ich hoch und runter schwenke sieht alles wunderbar flüssig und perfekt aus. :???:
LG: Wolfgang
PS: Aber ich werde noch viel testen und testen müssen. ;)
HoWo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: So 28. Sep 2014, 10:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von HoWo »

Hallo zusammen,
ich weiß, ich bin noch lange nicht soweit, dass ich alles durchgelesen sowie verstanden habe. Aber ein Video im Automatikmodus müsste schon drin sein.
Habe seit heute früh alles mögliche versucht, andere Speicherkarte,andere Auflösungen/Eistellungen usw.. wobei Ich eine SD/HC Class 10 überall habe und diese auf jeden Fall gut sein muss! Ich schaue mir die Filme immer im "VievNX2" an und da eben ruckelt alles seitlich extrem! Habe jetzt mal das Video aus dem VievNX2 kopiert und auf den Desktop gespeichert und siehe da, es läuft alles ruckelfrei ab. Wie kann denn das nur sein? Ist denn das Nikon-Programm so ein Schrott? Habt Ihr da Erfahrungen dazu? Würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen, danke!
LG: Wolfgang
PS: Würdet Ihr mir im Filmmodus "PAL mit 25 Bildern" oder eher "NTFS mit 30 Bildern" empfehlen?
Antworten