Ich wollte eigentlich etwas länger über meine Eindrücke auf der Photokina schreiben.
Aber es kommt meist anders als man denkt - zeitnah war nichts zu machen - und jetzt beschränke ich mich auf einige Kurzeindrücke zu einigen Objektiven.
Der Voigtländerstand war (wie immer) ein kleines Anhängsel bei Ringfoto . Die Objektive waren in Vitrinen ausgestellt , auf Nachfrage bei der netten Standbetreuerin konnte man sie in die Hand nehmen und sehr kurz
ausprobieren. Leider war weder der Stand noch der Standort des Standes wirklich für Fotos geeignet . Ich verzichte deswegen auf ne Bebilderung. Neben dem 21mm/1.8 für M , lies ich mir das neue "Pancake" 28er für Nikon Ai-P geben.
Es ist wirklich sehr flach und kompakt, wertig aus Metall gearbeitet . Es fehlt - wie imho bei allen Voigtländer für Nikon - eine Blendenverriegelung. Fokusring und Blendenring liegen bauartbedingt nahe beieinander.
Bei mir führte dies dazu dass ich beim fokusieren immer die Blende verdrehte - was eine FE Meldung erzeugte.
Ob das jetzt meine Ungeschicklichkeit und Unerfahrenheit mit dem Objektiv oder eine bauartbedinget Schwäche ist - ich hoffe [zukünftige] Besitzer der Linse werden es klären.
Voigtländer Color Skopar 28mm 2.8 SL II N
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 658
- Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
ich hab ja die anderen beiden pancakes von voigtländer, das problem habe ich eigentlich nicht.
(theoretisch habe ich sogar 3 pancakes, das 3. halt für's M bajonett.)
(theoretisch habe ich sogar 3 pancakes, das 3. halt für's M bajonett.)
tumblrvatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
Hallo zusammen,
und Grüße ans Forum von einem Neuling!
Nachdem sich seit kurzem mit dem Voigtländer Nokton 58mm 1.4 an meiner D7000 gute Erfahrungen mache und viel Spaß habe, habe ich mir nun das 28mm 2.8 SLII bestellt. Im Web konnte ich sehr wenig über dieses ja nun nicht mehr ganz neue Objektiv finden, auch hier ist ja nicht viel los, der Test bei lenstip.com hat mich aber sehr zuversichtlich gestimmt. Als Ausstellungstück war es nun für 419 Euro zu haben, da habe ich zugegriffen, nachdem ich zuvor versucht hatte ein gebrauchtes Exemplar zu ergattern, was mangels Angebot aber gescheitert ist. Dass für eine originale Streulichtblende rund 95,-- Euro zusätzlich fällig sind, lässt erwarten, dass diese Linse über kurz oder lang zum Sammlerobjekt wird, so selten wird wohl das komplette Paket erworben werden. Dafür habe ich sie aber nicht gekauft, sondern zum Fotografieren. Einem ersten Härtetest wird die Linse Anfang August auf einer fünftägigen Berlintour unterzogen werden. Jetzt heißt es aber erst einmal auf das Paket warten
und Grüße ans Forum von einem Neuling!
Nachdem sich seit kurzem mit dem Voigtländer Nokton 58mm 1.4 an meiner D7000 gute Erfahrungen mache und viel Spaß habe, habe ich mir nun das 28mm 2.8 SLII bestellt. Im Web konnte ich sehr wenig über dieses ja nun nicht mehr ganz neue Objektiv finden, auch hier ist ja nicht viel los, der Test bei lenstip.com hat mich aber sehr zuversichtlich gestimmt. Als Ausstellungstück war es nun für 419 Euro zu haben, da habe ich zugegriffen, nachdem ich zuvor versucht hatte ein gebrauchtes Exemplar zu ergattern, was mangels Angebot aber gescheitert ist. Dass für eine originale Streulichtblende rund 95,-- Euro zusätzlich fällig sind, lässt erwarten, dass diese Linse über kurz oder lang zum Sammlerobjekt wird, so selten wird wohl das komplette Paket erworben werden. Dafür habe ich sie aber nicht gekauft, sondern zum Fotografieren. Einem ersten Härtetest wird die Linse Anfang August auf einer fünftägigen Berlintour unterzogen werden. Jetzt heißt es aber erst einmal auf das Paket warten

Viele Grüße, Stephan
Heute ist es eingetroffen, das Voigtländer Color Skopar 2,8/28mm Nikon SL II N. Die mitbestellte Streulichtblende für schlappe 95,-- Euro ist leider nicht mit dabei, obwohl der Anbieter auf seiner Website behauptet "WIR HABEN ES! Als Voigtländer-Grosshändler bieten wir Ihnen die komplette Voigtländer-Produktpalette direkt ab Lager!" und zugleich in seinem Webshop die Linse als "sofort verfügbar" gelistet ist. Bezahlen muss man natürlich auch im Voraus!
Nun bin ich gespannt, wie lange die Nachlieferung auf sich warten lässt.
Wie bereits mein 58iger Nokton fühlt sich die Linse sehr wertig an, erste Schnappschüsse scheinen die hohe Qualität am DX-Sensor zu bestätigen: Superscharf im Zentrum, leicht abgeblendet auch in den Randbereichen. Die Verzeichnung ist nicht groß und lässt sich leicht korrigieren, die Vignetierung ist bei Blende 2.8 sichtbar, aber kein Drama.
Was ich nicht bestätigen kann ist die Erfahrung von veraikon, dass die Blendenverriegelung fehle. Für meine nicht ganz schlanken Finger ist der Fokussring weit genug vom Blendenring entfernt, und, was wichtiger ist, der Blendenring rastet in jeder Stellung spürbar ein und lässt sich nur mit einem höherem Kraftaufwand verstellen als für die Bewegung des Fokusrings aufzubringen ist. Anders gesagt: Während Daumen und Zeigefinger den Fokusring drehen, kann man sie, wenn es denn aufgrund der Anatomie sein muss, gleichzeitig über den Blendenring gleiten lassen, ohne diesen zu bewegen. Etwas Fingerspitzengefühl schadet selbstverständlich nicht.
Das Objektiv ist schön leicht, kann also gut in der Jackentasche mitgenommen werden.

Nun bin ich gespannt, wie lange die Nachlieferung auf sich warten lässt.

Wie bereits mein 58iger Nokton fühlt sich die Linse sehr wertig an, erste Schnappschüsse scheinen die hohe Qualität am DX-Sensor zu bestätigen: Superscharf im Zentrum, leicht abgeblendet auch in den Randbereichen. Die Verzeichnung ist nicht groß und lässt sich leicht korrigieren, die Vignetierung ist bei Blende 2.8 sichtbar, aber kein Drama.
Was ich nicht bestätigen kann ist die Erfahrung von veraikon, dass die Blendenverriegelung fehle. Für meine nicht ganz schlanken Finger ist der Fokussring weit genug vom Blendenring entfernt, und, was wichtiger ist, der Blendenring rastet in jeder Stellung spürbar ein und lässt sich nur mit einem höherem Kraftaufwand verstellen als für die Bewegung des Fokusrings aufzubringen ist. Anders gesagt: Während Daumen und Zeigefinger den Fokusring drehen, kann man sie, wenn es denn aufgrund der Anatomie sein muss, gleichzeitig über den Blendenring gleiten lassen, ohne diesen zu bewegen. Etwas Fingerspitzengefühl schadet selbstverständlich nicht.

Das Objektiv ist schön leicht, kann also gut in der Jackentasche mitgenommen werden.
Viele Grüße, Stephan
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Mir geht es mehr um das kompakte kleine Setup zum Wandern mit der Df, ein WW und ein Normalobjektiv, jeweils eher ein Pancake.
beim Wandern brauche ich für Landschaften eher ein moderates WW, in der Stadt dann eher ein 20er, aber dann kann ich schleppen.
Wenn ich schleppen will, mache ich das mit Zeissen
21, 25, 50, Micro 2,8/105 und 2,8/180ED
beim Wandern brauche ich für Landschaften eher ein moderates WW, in der Stadt dann eher ein 20er, aber dann kann ich schleppen.
Wenn ich schleppen will, mache ich das mit Zeissen

Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten: