Hallo zusammen,
das ist vielleicht eine dumme Frage, aber da ich die D7100 nicht lange habe, weiß ich nicht ob es normal ist.
Wenn ich duch den Sucher schaue und fukussiere, dann kommt es manchmal vor, dass die "Hilfslinien" vibrieren. Ist das normal? Kenn das von der D3100 nicht.
D7100 Sucher vibriert beim fokussieren
Moderator: donholg
z.B. wenn der Fokusbereich ganz nah ist und ich dann in die Ferne fokussiere. Wenn das Objektiv dann an dem neuen Fokusbereich ankommt und stoppt (passiert natürlich im Bruchteil einer Sekunde).
Als Objektiv nutzte ich derzeit das Tamron 17-50 mm. Da ist der integrierte Motor eh sehr laut. Kann das vielleicht einfach an dem Stellmotor liegen weil der so "grob" ist?
Als Objektiv nutzte ich derzeit das Tamron 17-50 mm. Da ist der integrierte Motor eh sehr laut. Kann das vielleicht einfach an dem Stellmotor liegen weil der so "grob" ist?
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Nein, bei unserer Dienstkamera hab ich das auch nach über einem Jahr noch nie beobachtet.
Ist das immer mit dem selben Objektiv? Hast du geprüft, ob jeweils beide Schalter an Kamera und Objektiv auf Autofokus bzw. Manuell eingestellt sind? Könnte es sein, dass es sich um ein VR-Objektiv handelt?
Überhaupt - Du schreibst von fokussieren. Aber nicht, ob manuell oder automatisch.
Gruß
Bernhard
Oh - sehe gerade, dass sich unsere Antworten überschnitten haben
Ist das immer mit dem selben Objektiv? Hast du geprüft, ob jeweils beide Schalter an Kamera und Objektiv auf Autofokus bzw. Manuell eingestellt sind? Könnte es sein, dass es sich um ein VR-Objektiv handelt?
Überhaupt - Du schreibst von fokussieren. Aber nicht, ob manuell oder automatisch.
Gruß
Bernhard
Oh - sehe gerade, dass sich unsere Antworten überschnitten haben
Sorry. Nur wenn ich mit dem Autofokus arbeite. Man hat das Gefühl als würde irgendwas nachviebrieren, wenn der Motor abbremst (am Fokuspunkt angelangt).
Es handelt sich um dieses Objektiv:
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-Obj ... mron+17-50
Leider habe ich nur dieses, sodass ich mit einem anderen derzeit nicht testen kann.
Das mit den Schaltern habe ich noch nicht geprüft. Aber, wenn der Autofokus funktioniert, dann müssen doch beide an sein, oder?
Und ja, es hat einen Bildstabilisator.
Es handelt sich um dieses Objektiv:
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-Obj ... mron+17-50
Leider habe ich nur dieses, sodass ich mit einem anderen derzeit nicht testen kann.
Das mit den Schaltern habe ich noch nicht geprüft. Aber, wenn der Autofokus funktioniert, dann müssen doch beide an sein, oder?
Und ja, es hat einen Bildstabilisator.
Danke Bernhard. Durch dein Nachhacken (hinsichltich des VR) hast Du meine Rechereche auf den richtigen Weg gebraucht. Es scheint wohl an dem Stabilisator des Objektives zu liegen.
Haben folgenden Text bei eine Amazonbewertung gefunden:
Das Teil fühlt sich recht gut und wirklich nicht billig an. Allerdings ist es schon ein gewaltiger Brocken sowohl vom Durchmesser als auch vom Gewicht.
Was mir gleich beim ersten Foto sehr negativ aufgefallen ist, dass wenn man fokussiert und der Stabi "anspringt" die Linse erstmal richtig durchgeschüttelt wird. Also das Bild wackelt zwar nur kurz aber kräftig im Sucher. Dasselbe wenn er abschaltet. Auf die Bildschärfe scheint das aber keinen Einfluss zu haben.
Meine Frage wäre damit benantwortet
Danke
Haben folgenden Text bei eine Amazonbewertung gefunden:
Das Teil fühlt sich recht gut und wirklich nicht billig an. Allerdings ist es schon ein gewaltiger Brocken sowohl vom Durchmesser als auch vom Gewicht.
Was mir gleich beim ersten Foto sehr negativ aufgefallen ist, dass wenn man fokussiert und der Stabi "anspringt" die Linse erstmal richtig durchgeschüttelt wird. Also das Bild wackelt zwar nur kurz aber kräftig im Sucher. Dasselbe wenn er abschaltet. Auf die Bildschärfe scheint das aber keinen Einfluss zu haben.
Meine Frage wäre damit benantwortet

Danke
Wenn du in der Nähe einen Fotohändler hast, würde ich mir mal ein Nikon Objektiv (z.B. AF-S 16-85) geben
lassen um mal zu vergleichen.
Das wäre m.M.n. die einfachste und scnellste Lösung......
Edit: Kann ich mir aber auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das normal sein soll,
dass ein Stabi das AF-System/Sucher zum vibrieren bringt. Kenn ich so nicht.
Gruß
Jürgen
lassen um mal zu vergleichen.
Das wäre m.M.n. die einfachste und scnellste Lösung......
Edit: Kann ich mir aber auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das normal sein soll,
dass ein Stabi das AF-System/Sucher zum vibrieren bringt. Kenn ich so nicht.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
bitte nicht falsch verstehen: Optische Täuschung kann ausgeschlossen werden? Immerhin ist der Blick durch den Sucher - und dann deutlich unscharfes Bild - eine besondere Herausforderung für die Fokussier-Einheit im Kopf.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Du hast recht, Autofokusbetrieb geht nur, wenn beide Schalter auf Autofokus stehen
" ... dass die "Hilfslinien" vibrieren"
Das hat mich drauf gebracht, dass eine VR-Funktion hier mitspielen könnte. Selber hab ich aber noch kein VR-Objektiv im Besitz und auch keine weiteren Erfahrungen damit.
Auf jeden Fall würd ich mal zur Probe auch den VR-Modus in verschiedenen Funktionen testen. Auch mit verschiedenen Brennweiten (>17 und 50 mm).
Das Tamron-Zoom kenn ich nicht. Aber ein Freund von mit ist sehr zufrieden damit - an seiner Canon.
Hast Du vielleicht noch jemand im Bekanntenkreis, der dir ein Original-Nikon-Objektiv zum testen leihen könnte?
Nicht zuletzt: Hast Du das Verhalten in den verschieden AF-Modi schon geprüft (AF-A, AF-S, AF-C)?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht dir
Bernhard
" ... dass die "Hilfslinien" vibrieren"
Das hat mich drauf gebracht, dass eine VR-Funktion hier mitspielen könnte. Selber hab ich aber noch kein VR-Objektiv im Besitz und auch keine weiteren Erfahrungen damit.
Auf jeden Fall würd ich mal zur Probe auch den VR-Modus in verschiedenen Funktionen testen. Auch mit verschiedenen Brennweiten (>17 und 50 mm).
Das Tamron-Zoom kenn ich nicht. Aber ein Freund von mit ist sehr zufrieden damit - an seiner Canon.
Hast Du vielleicht noch jemand im Bekanntenkreis, der dir ein Original-Nikon-Objektiv zum testen leihen könnte?
Nicht zuletzt: Hast Du das Verhalten in den verschieden AF-Modi schon geprüft (AF-A, AF-S, AF-C)?
Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht dir
Bernhard
Ich werde es auf jeden Fall mal mit einem anderen Objektiv testen. Im Grunde stört es auch nicht sonderlich. Allerdings möchte man schon, dass das Produkt so funktioniert wie es soll wenn man so viel Geld dafür ausigbtpilfi hat geschrieben: Edit: Kann ich mir aber auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das normal sein soll,
dass ein Stabi das AF-System/Sucher zum vibrieren bringt. Kenn ich so nicht.