@Randberliner:
nu ja, man tut halt was man kann... Ne ganz im Ernst, bei einigen der Bilder hab ich die Sättigung gar nicht anheben müssen. Der Torre Agbar ist von buten Neon-Lampen beleuchtet. Wenn man den nicht hoffnungslos überbelichtet sind die Farben dann halt in der Sättigung. Bei der Sagrada Familia musste getrennte WAs für Himmel und Kirche vornehmen, da ansonsten eine Übersättigung des einen oder anderen unausweichlich gewesen wäre.
@Thomas S.:
Ja, ist definitiv eine Reise wert, aber pass gut auf deine Sachen auf! Ich hatte noch nie Probleme mit Pickpockets aber dort haben sich wirklich drei Ganoven mit der Birdshit-Attacke an uns versucht, suchten dann aber wohl aufgrund meines wie immer freundlichen Blickes schnell das Weite. Fünf Tage waren zum Fotografieren fast zu viel. Drei gut geplante sollten auch reichen. Wenn du aber mit Anhang da bist, auch Shoppen und einige der zahlreichen Museen besuchen willst, kann man sicher auch 5-7 Tage rumbringen.
@pilfi:
Zur blauen Stunde wäre das mit dem Wohnsilo im HG der Cascada sicherlich weniger schlimm... Zum bunt habe ich ja oben schon was gesagt.
@all: seht ihr bei dem 'bunt' technische messbare Defizite in den Bildern oder ist das eher so ein subjektives Gefühl?
@donholg:
Naja, so richtig blaue Stunde war ja nur beim ersten. Bei allen anderen ist der bewölkte Himmel natürlich wunderbar gold-braun. Ich habe mir schon Mühe gegeben durch Umtönung und Entsättigung das Problem zu mindern. Blau wollte ich die Wolken aber auch nicht einfärben...
Einige hab ich noch falls es euch interessiert, muss die aber noch aufbereiten...
buntes Barcelona
Moderator: orlando
Für mich persönlich ist es eher das Gefühl. Es würde mit etwas entsättigen schonstl hat geschrieben:
@all: seht ihr bei dem 'bunt' technische messbare Defizite in den Bildern oder ist das eher so ein subjektives Gefühl?
viel besser und natürlicher wirken, v.a. #7

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Erst mal Danke für deine Ausführung
aber gerade bei der 7 habe ich das Gefühl das es fast Richtung HDR geht

Ich sehe es genau für Jürgen, ich bin auch eher einer der stark warme Farben magpilfi hat geschrieben:Für mich persönlich ist es eher das Gefühl. Es würde mit etwas entsättigen schonstl hat geschrieben:
@all: seht ihr bei dem 'bunt' technische messbare Defizite in den Bildern oder ist das eher so ein subjektives Gefühl?
viel besser und natürlicher wirken, v.a. #7![]()
Gruß
Jürgen

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
wirklich alles schön stimmig buntig.
Nicht für jederzeit, aber derzeit passt's
Nicht für jederzeit, aber derzeit passt's

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Vielen Dank für eure Meinungen!
Der nächste Tag unseres Urlaubes offenbarte dann leider diverse Aktualitätdefizite unseres Reiseführers der vor nicht einmal einem Jahr erschienen war.
Zuerst waren wir im Park Güell. Der obere und äußere Teil ist wenig spektakulär. Sehenswert ist die Aussicht über die Stadt und die Grotten-Gänge. Als wir dann zum unteren Teil kamen bemerkten wir ziemlich lange Schlangen vor einem Kartenhäuschen. Dies verwunderte uns, denn laut Reiseführer sollte der Park frei sein. Wir ließen dies zum Glück erst einmal links liegen und gingen direkt zum Eingang. Dort bot sich uns ein Bild restloser Überfüllung. An Fotografieren war da nicht zu denken und so gingen wir lieber ins Museum...
Abends wollten wir dann frei nach Freddy "Such a beautiful horizon" vom Montjuic aus genießen und fuhren mit der Seilbahn zum Castell hoch. Die Ausblicke aus der Seilbahn sind ganz nett, nur die Scheiben leider so verkratzt, dass vernünftige Bilder nicht möglich sind. Der Einlass ins Castell schloss dann 1,5h früher als in unserem Reiseführer angegeben womit dies dann auch ausfiel. Die Hänge des Berges Richtung der Stadt sind so ungünstig bewaldet, dass ein vernünftiges Panorama nicht möglich ist. Wir gingen dann den Berg hinab Richtung MNAC. Kurz davor boten sich dann doch noch Möglichkeiten für einige Panos. Da wir aber etwas Pech mit den Wolken hatten, möchte ich euch nur folgendes Bild zeigen:
#10 Golden Hour:

Unser eigentliches Ziel war aber das berühmte Schauspiel der Font Mágica vor dem MNAC. Zusammen mit einer großen Menge weiterer Touristen warteten wir allerdings vergeblich auf den Beginn des Schauspiels, da dies wie wir später erfuhren in dieser Woche nur am Freitag stattfinden sollte. Deshalb gibts für heute nur ein Bild des
#11 Museu Nacional d'Art de Catalunya:

Der Grund, warum ich habe das Bild im Gegensatz zu dem Rest und dem Thread-Titel in S/W gehalten habe, ist ganz einfach: mir war es zu bunt! Die Lampen hatten alle unterschiedliche Farben
Der nächste Tag unseres Urlaubes offenbarte dann leider diverse Aktualitätdefizite unseres Reiseführers der vor nicht einmal einem Jahr erschienen war.
Zuerst waren wir im Park Güell. Der obere und äußere Teil ist wenig spektakulär. Sehenswert ist die Aussicht über die Stadt und die Grotten-Gänge. Als wir dann zum unteren Teil kamen bemerkten wir ziemlich lange Schlangen vor einem Kartenhäuschen. Dies verwunderte uns, denn laut Reiseführer sollte der Park frei sein. Wir ließen dies zum Glück erst einmal links liegen und gingen direkt zum Eingang. Dort bot sich uns ein Bild restloser Überfüllung. An Fotografieren war da nicht zu denken und so gingen wir lieber ins Museum...
Abends wollten wir dann frei nach Freddy "Such a beautiful horizon" vom Montjuic aus genießen und fuhren mit der Seilbahn zum Castell hoch. Die Ausblicke aus der Seilbahn sind ganz nett, nur die Scheiben leider so verkratzt, dass vernünftige Bilder nicht möglich sind. Der Einlass ins Castell schloss dann 1,5h früher als in unserem Reiseführer angegeben womit dies dann auch ausfiel. Die Hänge des Berges Richtung der Stadt sind so ungünstig bewaldet, dass ein vernünftiges Panorama nicht möglich ist. Wir gingen dann den Berg hinab Richtung MNAC. Kurz davor boten sich dann doch noch Möglichkeiten für einige Panos. Da wir aber etwas Pech mit den Wolken hatten, möchte ich euch nur folgendes Bild zeigen:
#10 Golden Hour:

Unser eigentliches Ziel war aber das berühmte Schauspiel der Font Mágica vor dem MNAC. Zusammen mit einer großen Menge weiterer Touristen warteten wir allerdings vergeblich auf den Beginn des Schauspiels, da dies wie wir später erfuhren in dieser Woche nur am Freitag stattfinden sollte. Deshalb gibts für heute nur ein Bild des
#11 Museu Nacional d'Art de Catalunya:

Der Grund, warum ich habe das Bild im Gegensatz zu dem Rest und dem Thread-Titel in S/W gehalten habe, ist ganz einfach: mir war es zu bunt! Die Lampen hatten alle unterschiedliche Farben

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich steh auf dem Schlauch, immer noch zu bunt oder zu blass?donholg hat geschrieben:Wirklich noch bunter als die erste Serie![]()
![]()
Das erste Baum-freie Pano habe ich knapp östlich des MNACs gemacht, da war aber die Sonne Weg und alles sieht echt blass aus. Außerdem ist man schon recht flach über den Dächern. Vielleicht gibt es einen besseren Spot, aber wir haben ihn jedenfalls nicht gefunden.donholg hat geschrieben:Die Stadtansicht gefällt, die Bäume am unteren rand sind aber schon recht dicht am Geschehen.
Kann man sich die Gegend also sparen, wenn ich es richtig verstehe
Die Font Mágica sollte man sich aber keinesfalls sparen, wenn man einen Abend zur Verfügung hat, wenn sie aktiv ist. Bilder dazu folgen später noch, aber dann wirds wirklich bunt... Auch das MNAC selbst und die Sammlung Joan Miro könnten vielleicht interessant sein...
Ich hab da noch mal eine gemäßigtere Version vom
#7a Triumphbogen:

Diesmal ohne ColorEfex. Findet ihr es so erträglicher?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Am nächsten Abend sind wir dann auf den Tibidabo. Oben angekommen haben wir erst einmal die Straße entlang des Bergkamms bezüglich Aussicht für die blaue Stunde inspiziert. Man läuft unterhalb des
#12 Torre de Collserola:

entlang. Der Turm besitzt auch eine Aussichtsplattform.
Leider ist um die Jahreszeit und Uhrzeit alles auf dem Berg geschlossen, sowohl der Pard d´Atraccions als auch die Sternwarte. Da wir dann über zwei Stunden auf die blaue Stunde warten mussten, die Temperaturen im einstelligen Bereich lagen und ein strammer Wind blies, war ich, als es drauf ankam so durchgefroren, dass so einiges schief ging...
#13 Barcelona vom Tibidabo:

Hier ein Detail aus der Ansicht mit größerer Brennweite aufgenommen:
#14 Blue Hour:

Jetzt ist nur noch ein Tag übrig, aber ich kann schon mal sagen, dass der echt bunt wird ...
#12 Torre de Collserola:

entlang. Der Turm besitzt auch eine Aussichtsplattform.
Leider ist um die Jahreszeit und Uhrzeit alles auf dem Berg geschlossen, sowohl der Pard d´Atraccions als auch die Sternwarte. Da wir dann über zwei Stunden auf die blaue Stunde warten mussten, die Temperaturen im einstelligen Bereich lagen und ein strammer Wind blies, war ich, als es drauf ankam so durchgefroren, dass so einiges schief ging...
#13 Barcelona vom Tibidabo:

Hier ein Detail aus der Ansicht mit größerer Brennweite aufgenommen:
#14 Blue Hour:

Jetzt ist nur noch ein Tag übrig, aber ich kann schon mal sagen, dass der echt bunt wird ...