Nur nochmal zur Verstärkung: Den Bildaufbau finde ich jeweils stimmig, aber die technische Umsetzung ist noch nicht das, was Dein Equipment abliefern kann.
Ich würde bei der Kamera die
Spitzlichtanzeige aktivieren, damit Du künftig direkt nach der Aufnahme prüfen kannst, ob großflächige Bereiche des Fotos "blinken". Hier ist der Sensor der Kamera durch die Belichtung überfordert und hat seine Kapazitätsgrenze überschritten.
Dann nochmal dasselbe Foto machen und die Belichtungskorrektur um 1 Bendenstufe verringern.
Es müsste bei der D7000 das hintere Einstellrad so gedreht werden, dass es dreimal klickt. (ob Belichtung verringern linksherum oder rechtsherum geht, kann man einstellen)
Wenn anschließend gar nichts mehr blinkt, kannst Du evtl. die Belichtung wieder um 1/3 Blende erhöhen (einmal klicken)...usw....
Zur Schärfekontrolle 6 mal auf die (+) Taste neben dem Monitor klicken und dann auf das Hauptmotiv mit der Wippe manövrieren, um zu prüfen, ob die Schärfe passt.
Nimm bitte die Kritik nicht persönlich. Toleranz kann auch ein Zeichen von Desinteresse sein und in der Hinsicht sind einige User des Forums alles andere als tolerant
