Polfilter in der Landschafts-Fotografie 2014

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Polfilter in der Landschafts-Fotografie 2014

Beitrag von Duvel »

Wer von euch benutzt heutzutage für Landschaft regelmäßig Polfilter und wer lässt es sein?
Field curvature is a fact of life.
Thomas S.

Re: Polfilter in der Landschafts-Fotografie 2014

Beitrag von Thomas S. »

Duvel hat geschrieben:Wer von euch benutzt heutzutage für Landschaft regelmäßig Polfilter und wer lässt es sein?
Also ich setze regelmässig ein Polfilter ein ausser bei Panos
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Nicht regelmäßig, aber immer mal wieder gern.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Wenn das Bild es erfordert immer :!:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nur bei direktem Sonnenlicht, um die Spitzlichter in Blättern und Gras zu mindern.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

normalerweise setze ich keinen Polfilter ein ... ich weiß nicht mal, ob ich einen hab :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

:hmm: gerade im Sommer bei Tag nimmt der Polfilter der Luft einiges an Diesigkeit. Da ich auch fast immer mit Pol-Sonnenbrille durch die Gegend laufe, erscheint mir die Realität sonst meist zu blass :cool:
Letztes Jahr in der Wüste hatte ich keinen für mein nagelneues UWW was fast immer drauf war. Am Tag um die Mittagsstunden haben wir dann deshalb meist die D5100 meiner Frau genommen, damit die Bilder nicht ganz so flau aussahen.
Man muss hinterher in der EBV wesentlich weniger an Luminanz und Sättigung des blauen Himmels drehen.
Aufpassen musst du nicht nur bei Panos, sondern auch schon bei UWW damit du im Himmel, aufgrund der unterschiedlichen Einfallswinkel der Sonnenstrahlen und damit unterschiedlicher Wirkung des Filters, keine auffälligen Farbverläufe bekommst.
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Zu analogen Zeiten habe ich den Polfilter gerne genutzt, in der digitalen Fotografie nie.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

ich hab mehrere, bin aber auch noch viel mit Film unterwegs.
In der Landschaft nahm ich ihn gerne für intensivere (Himmelsblau)Farben, seltener bei Gewässern.

Sofern mir Glas in die Quere kommt, isser natürlich öfter im Einsatz, aber das begegnet mir in der Landschaft seltener ;)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

hajamali hat geschrieben:Zu analogen Zeiten habe ich den Polfilter gerne genutzt, in der digitalen Fotografie nie.
Das ist aber der Filter, der nicht per Software ersetzt werden kann ;)
Antworten