hallo
war heute beim buchhändler... in 09/2004 kommt ein neues buch
das in etwa lautet -profi tips für nikon d70- oder
-tips eines profi fotografen zur nikon d70-
genauen titel hab ich leider vergessen...
den preis hab ich mir aber gemerkt: 40 euro.
leider war nur ein eintrag in der datenbank beim händler zu sehen, keine abbildung des buches oder so.
mal abwarten..
erst muss meine kamera wieder hier auf der matte stehen...
bye
stefan
buch zur d70
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
buch zur d70
Zuletzt geändert von stefan1973 am Do 15. Jul 2004, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Warten wir das Buch mal ab, aber ich würde mich schwer wundern, wenn da etwas drinstehen würde, was den Preis wirklich wert wäre. Wir kennen das doch schon von den Kamerabüchern, da wird/wurde alles mögliche aus Bedienungsanleitung und Prospekten zusammengeschrieben, mit ein paar Bildchen garniert und dann unter die Leute gebracht. "Damals" übrigens noch für "nur" 29,00 DM.
Frank
Frank
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 642
- Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
- Wohnort: Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Wer hier einigermaßen im Forum dabei ist, kann denke ich aus solchen Produktbüchern nicht mehr viel rausholen, denn sie richten sich natürlich oft auch an die totalen Laien. Die wichtigen (technischen) Themen werden hier sehr ausführlich diskutiert.
Ausdrücklich ausnehmen möchte ich hier Bücher zur Bildgestaltung selbst (Bildaufbau, Dynamik, Farblehre usw.). Dies sind Themen die hier "nur" in den Bildkritiken mittelbar besprochen werden. Dazu mal ein Standardbuch gelesen zu haben, ist nich verkehrt. Die gibts aber in der nächsten Bilbliothek, denn obwohl die Chemie durch Elektronen ersetzt wurde, sind die ehernen Prinzipien gleich geblieben. Manchmal denke ich, durch den ganzen Technikkrempel treten Sie viel zu sehr in den Hintergrund.
Ausdrücklich ausnehmen möchte ich hier Bücher zur Bildgestaltung selbst (Bildaufbau, Dynamik, Farblehre usw.). Dies sind Themen die hier "nur" in den Bildkritiken mittelbar besprochen werden. Dazu mal ein Standardbuch gelesen zu haben, ist nich verkehrt. Die gibts aber in der nächsten Bilbliothek, denn obwohl die Chemie durch Elektronen ersetzt wurde, sind die ehernen Prinzipien gleich geblieben. Manchmal denke ich, durch den ganzen Technikkrempel treten Sie viel zu sehr in den Hintergrund.