Afrika Safari mit starker Vergrößerung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
eSchmidt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 19:07

Afrika Safari mit starker Vergrößerung

Beitrag von eSchmidt »

Brauche auf einer Afrika Safari eine starke Vergrößerung bzw. auch Flexibilität betreffend Entfernung und Aufnahmemaßstab.

Schwierigkeiten:
- Es muss schnell gehen
- Hitze Flirren in der Luft
- Staub nicht nur bei Trockenheit
- Luftfeuchtigkeit und Dunst in der Luft

Zur Verfügung stehen:
- 70-200 2.8
- 80-400 5.6
- Konverter 1.4x
- Konverter 1.7x
- D800 FX 36MP
- D7100 DX 24MP
- Photoshop CS6 (Rauschfilter, Schärfefilter)

Welche Kombination bringt eine starke Vergrößerung bei guter Qualität (Auflösung, Schärfe, Rauschen)?
- D800 im DX Modus (16MP)
- D7100 DX 24MP
- D800 im FX Modus mit Photoshop Crop

Soll ich parallel mit 2 Kameras arbeiten?
- D800 mit 70-200 2.8
- D7100 mit 80-400 5.6
- D7100 mit 80-400 5.6 und Konverter 1.4x

Was ratet ihr?
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
du brauchst viel brennweite - ist das eine vermutung oder bist du dir sicher nicht näher an die tiere heranzukommen? 400mm fx sollten für die big five reichen, oder willst du kleintiere fotografieren? wo und wann ist auch nicht ganz unwichtig (in der prallen sonnen oder sinnvoller weise eher bei weniger licht), wenn du hast einen (tele)blitz(vorsatz) einpacken, wenn gewicht keine rolle spielt (flug) und du nicht jedes jahr nach afrika kommst, deine ganze fotoausrüstung (z.b auch einbein/stativ) mitnehmen sonst ärgerst du dich vielleicht später.
d7100 + 80-400 (das neue?) + konverter sollte man auch zuhause mal üben, selbst auf dem einbein halte ich das nicht mehr ruhig oder nur bei extrem kleinen zeigen <1/2000 s und dann ist auch in afrika licht ein knappes gut !

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
eSchmidt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 19:07

Afrika Safari mit starker Vergrößerung

Beitrag von eSchmidt »

Hallo Tina,

danke für die schnelle Antwort.

Ich war schon mal auf einer Safari dieser Art. Mit Vollformat und 80-400 (das neue AF-S). Die Abstände zu den Tieren waren sehr verschieden und konnten sich auch sehr schnell ändern. Jedenfalls waren 400mm bei VF (Vollformat) oft deutlich zu wenig. Bei den Big Five möchte ich auch gerne Ausschnitte wie Porträts machen.

Kleinere Tiere wie Zebra, Gnu, Löwenbaby, verschiedene Vögel wie Geier (im Flug), Affen, Servale, Hyänen, Schakale, Warzenschweine, usw. sind auch nicht zu verachten.

Nach Möglichkeit möchte ich VF fotografieren, wegen der 36MP (mit Tiefpassfilter). Auch habe ich dann genügend Raum rund um das Tier, um es in Ruhe auf dem PC zu croppen. Sind die Tiere zu weit weg, ist der Cropfaktor des kleineren Sensors nützlich (ohne Tiefpassfilter). Mit zusätzlichem 1.4x Konverter ergibt das rund 800mm. Mit 1.7x noch mehr, nur muss ich dann vermutlich auf den Autofocus verzichten.

Verwacklung und notwendige hohe ISO Werte werden aber dann sicher ein Problem. Vielleicht geht das aber ohnehin nicht, wenn die Luft in der Hitze oder durch den Dunst nicht mit spielt.

Das Objektiv möchte ich eher nicht wechseln, weil dann der Staub noch leichter in die Kameragehäude eindringen kann.

Mit dem zu Hause üben hast du absolut Recht. Habe ich das letzte Mal leider nicht gemacht.

Gruss Erich
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe das Sigma 120-300 und das Nikon 600er gleichzeitig genutzt.
Beide Objektive waren je an einer FX Kamera (D600 und D800) und ich habe gelegentlich einen nachträglichen Ausschnitt gemacht.

Fotos kann man mit langen Brennweiten eigenlich nur vormittags und abends nach 18h machen. In der Mittagshitze wird gar nichts scharf, wenn man sich die Bilder bei 100% anschaut.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
eSchmidt
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 19:07

Afrika Safari mit starker Vergrößerung

Beitrag von eSchmidt »

Danke sehr.

Wie sinnvoll ist nach deiner Erfahrung die Kombination
D7100 + AF-S 80-400 + 1.4x oder 1.7x Konverter?

Gruss Erich
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schon bei der D800 machen Konverter eher wenig Sinn.
Die nachträgliche Vergrößerung per Crop liefert vergleichbare Qualität.
Vermutlich macht die Verwendung bei der D7100 noch weniger Sinn.
Außerdem quält sich zunehmend der AF bei Konverterverwendug und dem Licht in den ersten bzw. letzten 2 Stunden des Tages..
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
LucisPictor
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Deutschland

Re: Afrika Safari mit starker Vergrößerung

Beitrag von LucisPictor »

eSchmidt hat geschrieben: Soll ich parallel mit 2 Kameras arbeiten?
- D800 mit 70-200 2.8
- D7100 mit 80-400 5.6
-
Was ratet ihr?
Genau das, genau so!

Dann hast du von 70mm bis zu 600mm (eff KB) alles zur Hand.
Und mit 2.8/70 kannst du sogar nebenbei mal ein Portrait eines/r Mitreisenden machen. ;)
______________________________________
Nikon Df, D7000, D1, 1 V1, F-801s, F-601, F (die Originale!) und viele, viele Nikkor-Linsen...
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Afrika Safari mit starker Vergrößerung

Beitrag von FM2-User »

LucisPictor hat geschrieben:
eSchmidt hat geschrieben: Soll ich parallel mit 2 Kameras arbeiten?
- D800 mit 70-200 2.8
- D7100 mit 80-400 5.6
-
Was ratet ihr?
Genau das, genau so!
Ich war erst einmal auf Wildlife-Tour, und obwohl so'n Polarbär normalerweise eher behäbig (oder besser: energiefeffizient) daherkommt, kann ich aus Erfahrung mich nur anschließen!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Antworten