Moin,
ich habe mir das Sigma 35mm 1.4 für die D610 gekauft.
Im Nahbereich hat das Objektiv bei Offenblende eine wahnsinnige Schärfe. Sowas scharfes habe ich noch nie gesehen.
Nun bin ich auch mal Outdoor gegangen und habe bei Offenblende auf ein paar Meter entfernte Objekte fotografiert. Diese waren nicht wirklich scharf und eher unscharf. Gleiches Bild manuell via Liveview fokussiert zeigte hingegen deutlich bessere Ergebnisse, was mir dadurch zeigt, dass es mit Blende 1.4 schon möglich ist.
Nun weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. Kann man das Objektiv mit der internen AF-Feinabstimmung so einstellen, dass die Schärfe in Nahbereich bleibt und im Fernbereich verbessert?
Oder hilft hier nur der USB Dock von Sigma?
Oder ist solch ein Objektiv hoffnungslos und nicht zu retten?
Sigma 35mm 1.4 Art: AF nah top, AF fern flop
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Tach,
das deckt sich mit meinen Erfahrungen an der D800.
Je kontrastreicher das Motiv und je offener die Blende, umso mehr liegt der AF daneben (Antennen oder Zweige am Horizont).
LiveView passt natürlich, da zuverlässigere Methode.
Nachdem ich die Kamera im Service exakt justieren ließ, ging die Linse mit Kamera zu Sigma. Allerdings nur, weil auch andere Macken via Garantie zu tun waren (Kontakte).
Bzgl AF meinten die Techniker, man solle es erst mal selbst mit dem Dock probieren, denn so viel anderes würden sie auch nicht tun.
Der USB-Dock kostet knapp 50 Euro, m.E. eine gute Investition für mich als bekennenden PixelPeeper.
Hatte übrigens im Laden 5 Objektive am Siemensstern ausgetestet, allerdings nicht mit meiner Kamera, sondern einem D600-Aussteller. Hatte das dort bestpassende mitgenommen, daheim dann d(e)i(n)e Enttäuschung.
Wenn ich die Praxis-Berichte im Web lese, wundere ich mich auch immer über die AF-Genauigkeit der Sigma-Linsen. Kann das nur bedingt bestätigen.
Aber da dies ja korrigiert werden kann, und die Abbildung immer noch erste Sahne ist, bleibe ich dabei.
das deckt sich mit meinen Erfahrungen an der D800.
Je kontrastreicher das Motiv und je offener die Blende, umso mehr liegt der AF daneben (Antennen oder Zweige am Horizont).
LiveView passt natürlich, da zuverlässigere Methode.
Nachdem ich die Kamera im Service exakt justieren ließ, ging die Linse mit Kamera zu Sigma. Allerdings nur, weil auch andere Macken via Garantie zu tun waren (Kontakte).
Bzgl AF meinten die Techniker, man solle es erst mal selbst mit dem Dock probieren, denn so viel anderes würden sie auch nicht tun.
Der USB-Dock kostet knapp 50 Euro, m.E. eine gute Investition für mich als bekennenden PixelPeeper.
Hatte übrigens im Laden 5 Objektive am Siemensstern ausgetestet, allerdings nicht mit meiner Kamera, sondern einem D600-Aussteller. Hatte das dort bestpassende mitgenommen, daheim dann d(e)i(n)e Enttäuschung.
Wenn ich die Praxis-Berichte im Web lese, wundere ich mich auch immer über die AF-Genauigkeit der Sigma-Linsen. Kann das nur bedingt bestätigen.
Aber da dies ja korrigiert werden kann, und die Abbildung immer noch erste Sahne ist, bleibe ich dabei.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Was habt ihr den nun für Erfahrungen gesammelt?
Bin mir auch am überlegen das sigma zu kaufen. Ich möchte es vor allem für Nacht Aufnahmen brachen bei denen ich auch auf Lichtstärke angewiesen bin.
Hat da jemand schon Test Fotos gemacht ? Am liebsten zwischen dem 24-70 und dem 35 Art gibts da bei f2,8 ein großen Unterschied
Würde mich freuen
Gruß Oliver
Bin mir auch am überlegen das sigma zu kaufen. Ich möchte es vor allem für Nacht Aufnahmen brachen bei denen ich auch auf Lichtstärke angewiesen bin.
Hat da jemand schon Test Fotos gemacht ? Am liebsten zwischen dem 24-70 und dem 35 Art gibts da bei f2,8 ein großen Unterschied
Würde mich freuen
Gruß Oliver
Gruß, Oliver
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
... habe immer noch keinen Rechner, an dem der Dock zu fliegen käme, aber das ist meine eigene Schuld. Jedenfalls hier noch keine Info, sorry.olivers hat geschrieben:Was habt ihr den nun für Erfahrungen gesammelt?
Bin mir auch am überlegen das sigma zu kaufen. Ich möchte es vor allem für Nacht Aufnahmen brachen bei denen ich auch auf Lichtstärke angewiesen bin.
Hat da jemand schon Test Fotos gemacht ? Am liebsten zwischen dem 24-70 und dem 35 Art gibts da bei f2,8 ein großen Unterschied
Würde mich freuen
Gruß Oliver
Im Vergleich zum AF-S 35/1.4 ist das Sigma nur in Punkto Treffsicherheit im AF-C-Modus unterlegen, gegen das 24-70 dürfte in Punkto AF ohnehin jede Linse verlieren. Sobald also der AF ein Thema bei der Auswahl wird -> nix Sigma.
Optisch kann das 35er Nikon bei offener Blende gegen das Sigma einpacken. Erst ab 2,8 nähern sich beide. Hier ist auch der Unterschied Sigma zum 24-70 kaum der Rede wert.
2,8 und höher, z.B. nachts --> eindeutig Sigma. Wenn dann noch Zeit für Fokus per LiveView ist - gar keine Diskussion.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)