Los geht`s mit dem Fotoklassiker "Old man of storr" auf der Isle of skye.
Anders als bei Google Earth bzw. Streetview noch zu sehen, wurden kürzlich sämtliche Nadelwälder am Fuß des Berges um den Parkplatz herum und darüber gerodet. (Die hellen Flächen kurz oberhalb des Sees auf dem Foto unten sind die Überreste der Rodung)
Daher sind auch einige Fotos der Vergangenheit nicht mehr mit aktuellen Bildern zu vergleichen.
Ich finde, so wie es jetzt dort aussieht, ist es deutlich typischer für die schottische Landschaft.
Reisetechnisch ließ sich ein Sonnenaufgangs oder Untergangslicht nicht einplanen. Abgesehen davon lässt sich das Wetter und somit das Licht in Schottland eh nicht planen. Innerhalb weniger Stunden hat man von glühendem Sonnenschein bis zu heftigstem Starkregen alles zu erwarten/ertragen.
Insofern freue ich mich an dem gelungenen Schuss mit den Schaf-Teenagern im Vordergrund (Keine Montage)

dh1
Der Aufstieg ist für geübte Wanderer keine Herausforderung. Für Bewegungsmuffel die Hölle. Nach 45min. hat man die 300m Höhenunterschied bis zur Felsspitze passiert und ist auf Höhe der Nadel. Das Gelände ist stellenweise sehr matschig. Vernünftige Wanderschuhe sind angeraten.
Man kann zwischen verschiedenen Aussichtspunkten oberhalb des Felsens wählen.
Insgesamt sollte man für Auf- und Abstieg 90min. Zeit einplanen plus die Zeit, die man mit dem Fotografieren und den Ortswechsel verbringen möchte.
Brennweiten oberhalb von 70mm sind für das Landschaftsfoto nicht nötig.
Man braucht also die schweren Teleobjektive nicht hinauf zu schleppen. Es sei denn, man möchte ein Gigapixelpano erstellen...
Die Vielfalt der Bilder, die man im Netz findet macht einem schnell deutlich, dass dies ein Motiv ist, dass man bei jedem Wetter und bei jedem Licht fotografieren kann, mal abgesehen von dichtem Nebel, der dort auch gelegentlich herumwabert.
Wobei ich schon Fotos gesehen habe, bei denen die Felsnadel oben aus dem Nebelmeer herausragt.
Man weiss also erst was los ist, wenn man sich den Berg hinauf geschleppt hat.
