Neues Telezoom von Tamron 150-600 mit VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hatte heute auf einer Fotomesse auch die Canonversion in der Hand und bin ganz angetan.
Es ähnelt in den Abmessungen dem Sigma 50-500, hat aber ein etwas wertigeres Finish.
Der Tubus fährt ähnlich weit raus, hat aber null Spiel.
Die Nikonversion kommt erst kommenden Monat auf den Markt und dürfte wohl eine Weile schwer zu bekommen sein, weil die Nachfrage jetzt schon sehr hoch ist.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

lt. Nikonrumors ab nächste Woche auch für Nikon...
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Also ich habe mal bei Tamron Schweiz nachgefragt der konnte oder wollte nix konkretes darüber sagen
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Leider haben wir noch keinen konkreten Termin für das A011 mit Nikon Anschluss,

jedoch hoffen wir auf eine erste Lieferung im Verlaufe des Mais.

Jedoch rechnen wir mit Lieferengpässen, sodass nicht zu sagen ist, welches Land bzw. welcher Händler begünstigt wird.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich habe mich mal bei Amazon in der Schlange angestellt, mal sehen, ob/wann das Teil den Weg an mein Bajonett findet und wie es sich dann anstellt :)
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Gibt es auch schon irgendwo einen Vergleichstest gegenüber dem Sigma 500 mm F4,5, sei es DG oder non-DG? :hmm: :???:
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

La18y hat geschrieben:Gibt es auch schon irgendwo einen Vergleichstest gegenüber dem Sigma 500 mm F4,5, sei es DG oder non-DG? :hmm: :???:
Das wäre ja wohl der berühmte Äpfel und Birnenvergleich, bei dem die FB der Sieger sein sollte. Interessanter bzw. passender wäre eher der Vergleich mit dem neuen Nikon 80-400.
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Fotograf58 hat geschrieben:Das wäre ja wohl der berühmte Äpfel und Birnenvergleich, bei dem die FB der Sieger sein sollte.
Das hoffe ich natürlich. :daumen: Andererseits werden Tele-Festbrennweiten kaum noch entwickelt, es wäre also ein Vergleich neuester Zooms zum Kampfpreis gegen alte FBs zu Apothekerkonditionen, da ist nicht vorher klar wie so ein Test ausgeht.

Im Weitwinkelbereich werden, insbesondere für DX, derart wenige FBs neukonstruiert, daß inzwischen die Zooms in den Tests vorne liegen. :roll:

Den Hype um das neue Tamron kann ich nicht verstehen. Den Bereich bis 300 kann man mit einem 70-300er billiger haben. Darüber gibt es keine einzige erschwingliche Festbrennweite, Tamron hätte eine bauen können und tut es nicht. :(( :(( :((

So wären es für mich 1000 zum Fenster rausgeschmissene Euro, die ich lieber auf ein gebrauchtes Sigma sparen werde. :P
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

La18y hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Das wäre ja wohl der berühmte Äpfel und Birnenvergleich, bei dem die FB der Sieger sein sollte.
Das hoffe ich natürlich. :daumen: Andererseits werden Tele-Festbrennweiten kaum noch entwickelt, es wäre also ein Vergleich neuester Zooms zum Kampfpreis gegen alte FBs zu Apothekerkonditionen, da ist nicht vorher klar wie so ein Test ausgeht.
Doch es ist doch erst ein neues 800mm herausgekommen, und soweit ich mich erinnere sind 300, 400, 500, 600mm auch aktuell jedenfalls bei Nikon das einzige was nicht aktuell ist ist das 300 f4.0 bei Nikon da scheint aber was am laufen zu sein.
La18y hat geschrieben: Den Hype um das neue Tamron kann ich nicht verstehen. Den Bereich bis 300 kann man mit einem 70-300er billiger haben. Darüber gibt es keine einzige erschwingliche Festbrennweite, Tamron hätte eine bauen können und tut es nicht. sehr traurig sehr traurig sehr traurig
Eine solches Tele ist ja garade am lange Ende interessant! 600mm zu einem Moderaten Preis!

300mm sind an FX eh meinst zu kurz für Naturfotografie
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Wer bei einer Linse für 1149,-€ bei 600mm Wunder erwartet wird definitiv enttäuscht. Bisherige Versuche an Canons haben gezeigt, dass bis 500mm die Welt recht scharf wird. Bei bauartbedingt üppiger Blendenzahl wird das Bokeh wohl dank abgerundeter Blendenlamellen recht sanft. Das zusammen mit der Brauchbarkeit bei etwa 500mm machen aus dieser Linse derzeit ein scheinbares "must have".

Ich kann mir vorstellen, dass die Linse ganz schick ist und zu einem Verkaufsschlager wird, weil es in diesem Bereich nichts adäquates Brauchbares mit Zoom gibt. Ob ein Sigma am Ende der mm-Skala besser ist, wage ich zu bezweifeln.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

La18y hat geschrieben: Den Hype um das neue Tamron kann ich nicht verstehen. Den Bereich bis 300 kann man mit einem 70-300er billiger haben. Darüber gibt es keine einzige erschwingliche Festbrennweite, Tamron hätte eine bauen können und tut es nicht. :(( :(( :((
Was soll uns dieses Posting nun sagen :???: Ich lese daraus höchstens, dass ich Beiträge des Autors lieber nicht mehr lesen sollte :!:
Antworten