Moin,
neben meiner D7000 bin ich gerne mit meiner P7700 unterwegs. Die Bildqualität hat mich bislang nicht enttäuscht.
Angeregt durch die Vorstellung der V3 habe ich mir Gedanken gemacht, ob diese nicht die D7000 und die P7700 ersetzen kann.
Nun ist der Ruf der Nikon 1 in Sachen Bildqualität nicht der Beste. Also habe ich mir bei einem Fotomagazin Testbilder der Nikon 1 V2 und der Coolpix P7700 heruntergeladen. Und was soll ich sagen - die BQ der P7700 ist um längen besser (schärfer, knackiger).
Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob das wirklich an dem so ist? Da bleibe ich doch dann lieber bei der P7700 ...
Nikon 1 V2 vs. Coolpix P7700
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Nikon 1 V2 vs. Coolpix P7700
Gruß Bernhard
-
- Betterie1
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 10. Feb 2014, 19:10
Ich denke es kommt darauf an, was du für Vorstellungen hast.
Wie sieht deine Erfahrung D7000 vs. P7700 aus?
Welche Bilder sind deiner Meinung nach besser?
Ich nutze die V1 seit nunmehr fast 2 Jahren und in meinem Falle hat sie die D7000 ersetzt.
Ausschlaggebend war die gute Bildqualität, auch wenn ich mir bewusst bin, das bei ISO 1600 meistens Ende der Fahnenstange ist.
Zwischenzeitlich habe ich auch das SWW und das 32er und das sind echt gute Objektive.
Die V3 muss ich in Natura sehen, erwarte aber bzgl. des Auflösungsgewinns keine Wunder... was mir sehr gut gefällt ist der Handgriff (zumindest auf den Bildern) da es mich an den MD12 an meiner FE2 erinnert.
Wie sieht deine Erfahrung D7000 vs. P7700 aus?
Welche Bilder sind deiner Meinung nach besser?
Ich nutze die V1 seit nunmehr fast 2 Jahren und in meinem Falle hat sie die D7000 ersetzt.
Ausschlaggebend war die gute Bildqualität, auch wenn ich mir bewusst bin, das bei ISO 1600 meistens Ende der Fahnenstange ist.
Zwischenzeitlich habe ich auch das SWW und das 32er und das sind echt gute Objektive.
Die V3 muss ich in Natura sehen, erwarte aber bzgl. des Auflösungsgewinns keine Wunder... was mir sehr gut gefällt ist der Handgriff (zumindest auf den Bildern) da es mich an den MD12 an meiner FE2 erinnert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die P7700 kenne ich nicht, aber ich hatte mal die P7000. Das sind an für sich tolle Kameras, aber mit dem AF bin ich nie warm geworden und auch die BQ hat manchmal zu wünschen übrig gelassen.
Irgendwann habe ich eine J1 als Auslaufmodell erstanden und war sofort begeistert, beides kann sie um längen besser als die P7000. Allerdings ist die Bedienung halt, na ja, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Eine DSLR kann so eine Kamera nicht ersetzen. Trotzdem habe ich mir ebenfalls im Abverkauf eine V1 zugelegt, wenn es klein und kompakt sein soll sind die Dinger einfach super. In eine kleine Fototasche passen eine V1 mit drei Linsen von (umgerechnet) 18 - 300mm in guter Qualität, aber halt lichtschwach. Und über ISO 800 gehe ich im Normalfall nicht.
Irgendwann habe ich eine J1 als Auslaufmodell erstanden und war sofort begeistert, beides kann sie um längen besser als die P7000. Allerdings ist die Bedienung halt, na ja, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Eine DSLR kann so eine Kamera nicht ersetzen. Trotzdem habe ich mir ebenfalls im Abverkauf eine V1 zugelegt, wenn es klein und kompakt sein soll sind die Dinger einfach super. In eine kleine Fototasche passen eine V1 mit drei Linsen von (umgerechnet) 18 - 300mm in guter Qualität, aber halt lichtschwach. Und über ISO 800 gehe ich im Normalfall nicht.
Gruß,
Volker
Volker
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Ich habe ebenfalls neben meinen DSLRs eine V1 mit 6,7-13, 10-100 und 18,5. Passt alles in eine kleine Tasche. Ist echt klasse für unterwegs und macht sehr viel Spass. Ersetzen kann sie die DSLRs aber nicht. Freistellung, High-ISO und noch größere Systemflexibilität bleiben Domänen von DX/FX.
Ich habe auch noch eine P7000, habe aber, ehrlich gesagt, noch nie Bildqualitäts-Vergleiche zur V1 angestellt. Die P7000 ist toll zu bedienen, aber der langsame Autofokus und die schnarch-lahme Abspeicherung von RAWs macht sie nicht gerade zu einer Schnappschuss-Kamera. Für einen Sonnennuntergang, wenn ich mit dem Fahrrad vom Büro auf dem Heimweg bin, reicht es aber immer noch.
VG, Joachim
Ich habe auch noch eine P7000, habe aber, ehrlich gesagt, noch nie Bildqualitäts-Vergleiche zur V1 angestellt. Die P7000 ist toll zu bedienen, aber der langsame Autofokus und die schnarch-lahme Abspeicherung von RAWs macht sie nicht gerade zu einer Schnappschuss-Kamera. Für einen Sonnennuntergang, wenn ich mit dem Fahrrad vom Büro auf dem Heimweg bin, reicht es aber immer noch.
VG, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Ich habe seit einem Jahr eine V1 mit dem 10-30 und dem 30-110 am Bike mit und seit heuer das VR 10-100 und hoffe auf eine billige V2 im Abverkauf.
Also ich glaube nicht das eine Nikon1 eine DSLR in allen belangen ersetzen kann.
Aber ich hatte mit meiner V1 anfangs auch einige Problem, sehr viele Bilder waren Unscharf verwackelt. Nach und nach bin ich dann dahinter gekommen was die Ursachen sind.
1.) Sie liegt anders in der Hand und hat weniger Gewicht -> verwackelt man mehr. Ich verwende fast nur mehr den Sucher und achte auf meine Atmung.
2.) Durch die hohe Auflösung und der kleine CX Sensor kommt die V2 z.B. auf eine geringere Pixelgröße wie die D800 und bei der gab es ja Anfangs auch einige Probleme mit Unschärfe. War auch ein Thema beim Nikon Support.
3.) Der VR hat zwar laut eines Nikon Mitarbeiter die selbe Leistung wie der VRII bei den F-Objektiven, nur ein VR kann nur eine Schwingung ausgleichen die eine gewisse Pixelzahl nicht überschreiten. Wenn die Pixel jetzt aber so klein sind dann sind nur mehr geringere Schwingung ausgleichbar, als bei größeren Pixel.
4.) Die Biegung durch die kleine Bauweise der Objektive dadurch ist Blende 8 oder 11 nicht besser als Blende 5,6 sonder schlechter.
Und wenn man das ganze zusammen rechnet erklärt das einiges, wieso die Bildqualität schlecht ist, was sie eigentlich nicht ist.
Außerdem eine P7x00 ist wesentlich leichter zum einstecken als eine V2 . Ich habe meine V1 mit der P7000 meiner Mutter verglichen ausgeschaltet ist die P7000 etwa so groß wie die V1 aber nur wenn keine Objektiv dran ist ok vielleicht mit Ausnahme des 10er das habe ich nicht. Aber ein V2 ist um ein Eck wuchtiger wie eine P7X00. Und wenn ich dann das VR 10-100 noch dran setzte ( zwecks gleicher Brennweitenbereich ) kommt eine beachtlich Größe heraus. Sicherlich noch kleiner als eine D7000 mit einem 18-200er und leichter aber sicher größer und schwerer wie eine D7x00. Daher würde ich mir einmal die Frage stellen für was du sie willst.
Ich verwende meine nur am Bike weil sie wesentlich kleiner ist als eine DSLR, und von der Bildqualität bin ich absolut überzeugt, und wenn ich mal was ganz langes brauche über 300mm, kommt sie mit dem FT-1 auch immer mit, das hat immer Platz im Rucksack und ich komme auf 800mm zu einem Super Preis.
Also ich glaube nicht das eine Nikon1 eine DSLR in allen belangen ersetzen kann.
Aber ich hatte mit meiner V1 anfangs auch einige Problem, sehr viele Bilder waren Unscharf verwackelt. Nach und nach bin ich dann dahinter gekommen was die Ursachen sind.
1.) Sie liegt anders in der Hand und hat weniger Gewicht -> verwackelt man mehr. Ich verwende fast nur mehr den Sucher und achte auf meine Atmung.
2.) Durch die hohe Auflösung und der kleine CX Sensor kommt die V2 z.B. auf eine geringere Pixelgröße wie die D800 und bei der gab es ja Anfangs auch einige Probleme mit Unschärfe. War auch ein Thema beim Nikon Support.
3.) Der VR hat zwar laut eines Nikon Mitarbeiter die selbe Leistung wie der VRII bei den F-Objektiven, nur ein VR kann nur eine Schwingung ausgleichen die eine gewisse Pixelzahl nicht überschreiten. Wenn die Pixel jetzt aber so klein sind dann sind nur mehr geringere Schwingung ausgleichbar, als bei größeren Pixel.
4.) Die Biegung durch die kleine Bauweise der Objektive dadurch ist Blende 8 oder 11 nicht besser als Blende 5,6 sonder schlechter.
Und wenn man das ganze zusammen rechnet erklärt das einiges, wieso die Bildqualität schlecht ist, was sie eigentlich nicht ist.
Außerdem eine P7x00 ist wesentlich leichter zum einstecken als eine V2 . Ich habe meine V1 mit der P7000 meiner Mutter verglichen ausgeschaltet ist die P7000 etwa so groß wie die V1 aber nur wenn keine Objektiv dran ist ok vielleicht mit Ausnahme des 10er das habe ich nicht. Aber ein V2 ist um ein Eck wuchtiger wie eine P7X00. Und wenn ich dann das VR 10-100 noch dran setzte ( zwecks gleicher Brennweitenbereich ) kommt eine beachtlich Größe heraus. Sicherlich noch kleiner als eine D7000 mit einem 18-200er und leichter aber sicher größer und schwerer wie eine D7x00. Daher würde ich mir einmal die Frage stellen für was du sie willst.
Ich verwende meine nur am Bike weil sie wesentlich kleiner ist als eine DSLR, und von der Bildqualität bin ich absolut überzeugt, und wenn ich mal was ganz langes brauche über 300mm, kommt sie mit dem FT-1 auch immer mit, das hat immer Platz im Rucksack und ich komme auf 800mm zu einem Super Preis.
Man lernt nie aus!
Ich habe meine V1 schon eine Weile und bin mit dieser Kamera sehr gut angefreundet. Wenn ich nicht viel schleppen möchte, aber auch den Blick in den Sucher nicht verzichten möchte, ist die Nikon 1 V-Serie optimal, die beste Kompromiss zwischen Kompakt und DSLR!
Den P7700 hatte ich auch geschielt, leider war der Sucher verglichen zum V1 und V2 sehr miserabel (hatte reingeschaut und abgeschreckt). Da sind die elektronischen Sucher von beiden V-Modelle allererste Sahne, und macht sogar Spass an der Arbeit!
Ich warte auf die erste Systemkamera mit DX-Sensor von Nikon! Dann würde ich diese nervigen und teuren Kameraseitige AF-Justierung wegfallen
P.S. bin angeborene Suchertyp
Fotografieren mit kamerarückseitige-Display ist einfach nicht mein Ding und lenkt zu sehr von Umgebung ab.
Der V2 hat meine Mutter und Sie hat schlechte Augen und kann unmöglich mit Display fotografieren (sie sieht besonders bei hellen Umgebunglicht praktisch am Display nichts und mit der elektronischen Sucher von V2 hat Sie sehr angefreundet und macht ihr beim Fotografieren sehr viel Spaß).
Mit einer 18mm/1.8 ist eine tolle Sache, oder mit einer 10mm/2.8. Das Teleobjektiv von 30-110mm kannst du im Teilbereich schöne Bokehaufnahmen machen. Also, diese Linsenteile darf man nicht unterschätzen. Schaue einfach die Bilder von flickr (mit der Suche "Nikon 1 V1" bzw. "Nikon 1 V2", dann immer nach Exif gucken.
Den P7700 hatte ich auch geschielt, leider war der Sucher verglichen zum V1 und V2 sehr miserabel (hatte reingeschaut und abgeschreckt). Da sind die elektronischen Sucher von beiden V-Modelle allererste Sahne, und macht sogar Spass an der Arbeit!
Ich warte auf die erste Systemkamera mit DX-Sensor von Nikon! Dann würde ich diese nervigen und teuren Kameraseitige AF-Justierung wegfallen
P.S. bin angeborene Suchertyp

Der V2 hat meine Mutter und Sie hat schlechte Augen und kann unmöglich mit Display fotografieren (sie sieht besonders bei hellen Umgebunglicht praktisch am Display nichts und mit der elektronischen Sucher von V2 hat Sie sehr angefreundet und macht ihr beim Fotografieren sehr viel Spaß).
Mit einer 18mm/1.8 ist eine tolle Sache, oder mit einer 10mm/2.8. Das Teleobjektiv von 30-110mm kannst du im Teilbereich schöne Bokehaufnahmen machen. Also, diese Linsenteile darf man nicht unterschätzen. Schaue einfach die Bilder von flickr (mit der Suche "Nikon 1 V1" bzw. "Nikon 1 V2", dann immer nach Exif gucken.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aktuell würde ich vermutlich die C.. G1X mkII mit Sucher nehmen, aber wir sollen ja nicht markenübergreifend...
Man hat hier die Qual der Wahl, und die Nikon 1er sind nicht so schlecht wie sie manchmal gemacht werden. Man kann mit einem relativ kompakten System einen Brennweitenbereich von 18-800 mm abdecken, dazu mittels Adapter die großen AF-S Linsen anschließen.
Man hat hier die Qual der Wahl, und die Nikon 1er sind nicht so schlecht wie sie manchmal gemacht werden. Man kann mit einem relativ kompakten System einen Brennweitenbereich von 18-800 mm abdecken, dazu mittels Adapter die großen AF-S Linsen anschließen.

Gruß,
Volker
Volker