warum eine NIKON statt CANON 300D?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: mac os

Beitrag von beta »

paco hat geschrieben:@ Wolle

thanx, da bin ich ja beruhigt, sonst muesste ich noch zwischen neuerem Rechner und einer Cam entscheiden, das waer' hart :D

. paco
Was haste denn für nen Mac? Noch nen alten beigen G3? Also OS X ist längst nicht mehr so ressourcenfressend wie die ersten Versionen. Also ich habe es auf meinem Pismo 500 laufen und es läuft prima.

Wenn du dir ne DSLR holst bietet es sich sehr an in RAW zu fotografieren, welches ungefähr 6MB pro bild bedeutet. Du brauchst ordentlich RAM also 256MB mindestens und 1GB eigentlich optimal. Also nen vernünftigen Rechner würde ich schon als sinnvoll erachten wenn ich mit der Digital Fotografie beginne. Sonst kannst du ja gar nicht die Vorteile des Digitalen nutzen. Das betrifft 300D genauso wie die D70.


beta

PS: Ich würde mir vielleicht auch auf der Software Seite die unterschiede anschauen. Auf der Nikon Seite gibt es Nikon Capture, wie sieht es da auf der Canon Seite aus? Was gibt es da? Capture One funktioniert ja für beide Systeme oder?
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

paco hat geschrieben: ... Es ist fast nur noch eine Preisfrage und ich bemuehe mich, in der D70 einen Vorteil gegenueber der 300D zu finden, der mich den scherzhaften Griff nach weiteren 400 Euro ueberstehen laesst:) Finde ich nichts Lohnenswertes, wird es allerdings tatsaechlich die 300D. ...
Wie kommst Du denn auf diesen Preisunterschied? Den Body D70 bekommst Du auch um die € 1000,-. Liegt der Body der 300D schon bei € 600,-?

Wenn ich bei Geizhals die Bodys vergleiche, komme ich da auf einen maximalen Preisunterschied von 170 € :wink:
Viele Grüße
Maik
paco

Vergleich im Web 300D/D70?

Beitrag von paco »

Weiß jemand im Web eine Seite, auf der verständlich(!) die beiden Kameras verglichen werden? Bisher habe ich nur einen Vergleich d70/Canon 10D gefunden, aber dieser hinkt ja wohl etwas, oder?

Ich hab mir schon allerlei Material besorgt über die beiden Cams. Mittlerweile fühle ich mich aber erschlagen von all den Kriterien (Fachtermini), daß ich echt kaum noch durchblicke. Habe mich bisher kaum für SLRs interessiert, hatte nur mein "gutes Auge" lange mit Kompakten befriedigt. Aber jetzt will ich so schnell eine DSLR, daß ich mit dem Lernen nicht nachkomme.

@beta:
hab auch nen Pismo, allerdings den 400er. Dass das neue System nicht mehr so gierig nach Power schreit, beruhigt mich ja. Denn wenn ich mir erst einen Rechner holen muß, brauch ich mir fuer die nächsten laaaaangen Monate keine Gedanken mehr über irgendwelche Digicams machen:)

Ne eigene FW-Platte mit ordentlich Gigas gehört natürlich auch schon in meine Planung. Schade eigentlich, daß man die Cam nicht direkt an eine solche Platte anschließen kann. So muß man immer seinen Rechner mit ins Hotel schleppen:(

@ mtrap
ja, Du hast recht, ist mir aber erst nach dem Posting aufgefallen (dachte, es merkt schon keiner :lol: )
Am Anfang meiner Suche bin ich auf einen Preis von 1.400 für die D70 gestossen, war wahrscheinlich mit Objektiv oder einfach nur ein Tippfehler. Allerdings, wenn die D70 nackt 1000 kostet, die 300D kostet incl. Obj. zw. 900 und 1.000... dann sind das immernoch einige Scheinchen :)
Hab gerade eben mal "schnell" im Web gecheckt:
300D Kit zw. ca. 900 und 1.200 Euro
D70 Kit zw. ca. 1.150 bis 1.400 Euro
(ich schaue natürlich genauer, wenn es an den Kauf geht, logisch:)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergleich im Web 300D/D70?

Beitrag von Reiner »

paco hat geschrieben:Weiß jemand im Web eine Seite, auf der verständlich(!) die beiden Kameras verglichen werden? Bisher habe ich nur einen Vergleich d70/Canon 10D gefunden, aber dieser hinkt ja wohl etwas, oder?
Nö, der hinkt ganz und gar nicht. Letztlich konkurriert die D70 genauso (für mich sogar mehr) mit der D100 & 10D.
Reiner
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Wenn Du Dich vorher überhaupt nicht mit SLR oder DSLR beschäftigt hast, dann würde ich an Deiner Stelle jetzt mal einfach in den Laden gehen und mal alle in Frage kommenden Kameras in die Hand nehmen und dann vergleichen und entscheiden. Du kannst jetzt noch tagelang lesen und Dich verrückt machen ... ;-)

Bei Deinen Preisvergleichen mußt Du aufpassen, das Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst. Du kannst das Sigma 18-50 mit dem Nikon 18-70 vergleichen und dann entscheiden, ob Du bereit bist, den Aufpreis für die Qualität zu zahlen. Du solltest aber nicht Systemüberfgreifend ein billiges und qualitativ schlechteres Objektiv in einem Kit mit einem teuren, qualitativ höherwertigeren Objektiv im anderen Kit vergleichen, um Dich dann für ein System zu entscheiden. Du könntest dann auch ein billigeres anstelle des qualitativ höherwertigen nehmen ... ;-)

Aber wie bereits viele gesagt haben, die Kameras unterscheiden sich zum größten Teil nur noch in der Bedienung und in Kleinigkeiten, qualitativ liegen die Bilder so dicht beieinander ... die schlechten Bilder liegen meistens am Fotografen (so ist es zumindest bei mir) :twisted:

Und Du entscheidest Dich zwar für ein System, aber man kann auch ausweichen ... Ich habe jetzt mein erstes Nikon Objektiv gekauft (im Kit)und vorher nur Soligor und Sigma besessen. Die sind dann meistens Systemübergreifend gleich günstig ;-)

Also meine Empfehlung, gehe in'n Laden, nehme welche in die Hand und spiele damit rum und hör auf Dich weiter zu quälen :wink: . Du wirst sonst immer wieder neue "Bedenken" finden (habe das gleiche gestern mit einem anderen Produkt durchgemacht - die richtige Entscheidung ist dann endlich Life im ProMarkt gefallen und nicht beim Testberichte wälzen) ...
Wenn Du dann durch den Sucher guckst, versuche mal ein paar Einstellungen zu ändern, das musst Du beim fotografieren auch. Drehe an den Rädern, drücke auf die Knöpfe. Wenn Du das getan hast, wird Dir die Entscheidung wahrscheinlich ganz leicht fallen :-)
Viele Grüße
Maik
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Ich sehe es ähnlich wie Jodi2. Bevor man von 0 auf 100 geht sollte man nochmals sehr genau darüber nachdenken ob man wirklich mit einer DSLR anfangen möchte und nicht vielleicht doch lieber eine Klasse niedriger einsteigt. Denn dann kommt es nicht zu den Threads wie "Hilfe - bei meiner D70 funktioniert die Live Vorschau nicht!" :wink: Man sollte sich vorher gut informieren was man will und was man braucht.

Nachteile einer DSLR:
- keine Live Vorschau
- mit Zubehör und Objektive sehr teuer
- gross und sperrig (vor allem mit Zubehör)

Vorteile einer DSLR:
- Sehr sehr schnell
- Aufnahmen mit ISO 1600 (fast) ohne Probleme (Rauschen) möglich

Das sind mal die Vor- / Nachteile die mir spontan eingefallen sind. Ich selber hatte erst eine analoge Kompaktkamera, habe dann die SLR meines Vaters mitbenutzt, habe dann vor 4 Jahren eine digitale Kompaktkamera gekauft und bin nun umgestiegen auf die D70 und bereue es keinen Augenblick. Allerdings hängen gute Bilder meiner Meinung nach zu 10% von der Kamera und 90% vom Fotografen ab. Soll heissen, dass man wenn man nicht bereit ist sich mit der Materie zu befassen (und dass muss man mit einer DSLR) genausogute Bilder macht wie mit einer Prosumer um viel weniger Geld :wink:

Gruss

Wolfgang

P.S. Ich fahre selber Rennrad und der Vergleich fand ich sehr zutreffend :wink:
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Vergleich im Web 300D/D70?

Beitrag von beta »

paco hat geschrieben:@beta:
hab auch nen Pismo, allerdings den 400er. Dass das neue System nicht mehr so gierig nach Power schreit, beruhigt mich ja. Denn wenn ich mir erst einen Rechner holen muß, brauch ich mir fuer die nächsten laaaaangen Monate keine Gedanken mehr über irgendwelche Digicams machen:)

Ne eigene FW-Platte mit ordentlich Gigas gehört natürlich auch schon in meine Planung. Schade eigentlich, daß man die Cam nicht direkt an eine solche Platte anschließen kann. So muß man immer seinen Rechner mit ins Hotel schleppen:(
Dann gehe schonmal davon aus, das dein PISMO entweder demnächst ne Frischzellenkur bekommet ( 512MB chip von www.dsp-info.com ) oder er sich zum Zweitrechner wandelt. Du kannst damit zwar erstmal alle bilder bearbeiten und anschauen und so, nur wird es nicht super fix gehen. Wenn du dann auf den Geschmack gekommen bist, wirst du auch an einen neuen Rechner denken.
Naja gönn deinem kleinen schwarzen mal Panther und dann schau dir das mal an. Das wird noch ne lustige Umstellung für dich ;-)


beta
einmalposter

Beitrag von einmalposter »

Soll heissen, dass man wenn man nicht bereit ist sich mit der Materie zu befassen (und dass muss man mit einer DSLR) genausogute Bilder macht wie mit einer Prosumer um viel weniger Geld
wolfgang-verstehe ich nicht ganz :?: . :roll:

wenn man von null auf 70 geht (bessere kompakte)-finde ich wird man dort genau so seine fragen stellen müßen.

er schreibt ja-er ist sehr lernfähig und will lernen.
warum-da nicht eine dslr?
die blende,belichtung etc. muß ich bei einer prosumer wie bei einer dslr
wissen wie man sie richtig einstellt wo ist da ein unterschied?-im prinzip - das gleiche,wenn ich mit einer prosumer nicht weiterweiß-stelle ich meine fragen auch in einem forum,wo man anfänger gerne-gibt zwar wenige foren davon-aber es gibt sie! weiterhilft,oft hat man als anfänger das gefühl-es wurden die meisten in diversen foren als fotoprofikünstler geboren,dut mir leid dies einmal sagen zu müßen-manche vergeßen eben,daß sie auch einmal angefangen haben. wenn ich zubehör brauche-gehts dort auch in die €.
ich bin auch von NULL ahnung von der fotografie überhaupt gleich auf eine dslr gegangen (ist keine nikon) und siehe es wird mit jeden tag besser-die möglichkeiten zum lernen (meine persönliche meinung) finde ich mit einer dslr besser,bilder löschen kostet ja nichts-habe ein ww und ein tele-mehr brauche ich nicht.habe auch noch nie ein bildbearbeitungsprogramm verwendet-zuerst sollen die bilder ja zu MEINER zufriedenheit aus der kamera kommen. theorie kann man bei euch genug lernen-umsetzen muß man es selber - egal mit welcher cam.

p.s. nicht ganz auf gleich 100.meine ixus 400 liegt seitdem in der ecke zu hause-habe genug von roten augen entfernen am pc. der preis vor einem jahr mit zubehör war eine ganze stange geld.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also eins der IMO unschlagbarsten Argumente für eine DSLR ist der Unterschied in der Bildqualität, was nicht heisst, dass die kompakten schlecht sind. Es kommt zum einen auf die persönlichen Ansprüche an und zum Anderen auf das Gebiet der Fotografie. In Diskos oder Clubs fände ich die DSLR etwas überdimensioniert. :roll:

Wenn so eine Entscheidung jedoch von Anfang an vom Geld abhängig ist, würde ich gar nicht erst mit dem Gedanken an eine DSLR spielen, da ich es für kurzsichtig halte, nur den Preis für einen Body (+ Kit-Objektiv) zu betrachten... :roll: Spielt das Geld jedoch keine Rolle und kann man auch erstmal mit einem Objektiv leben und ist sich sicher, dass eine DSLR genau die Vorteile bietet, die man sich durch den Kauf erhofft, macht man nichts falsch. :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

einmalposter hat geschrieben: warum-da nicht eine dslr?
die blende,belichtung etc. muß ich bei einer prosumer wie bei einer dslr
wissen wie man sie richtig einstellt wo ist da ein unterschied?
Das es hier nicht mehr nur um Blende und Belichtungszeit geht. Der grosse Vorteil einer DSLR liegt ja in der Flexibilität gepaart mit hoher Qualität. Diese Flexibilität erfordert aber auch ein wenig Wissen und auch einen Geldbeutel. Für eine Prosumer Cam gehe ich in den Laden und vor der Tür kann ich gleich die ersten Bilder machen. Es geht dort wesentlich mehr ums fotografieren. Bei einer DSLR müsste ich aber schon mit den Begriffen Brennweite, SVA, Tiefenschärfe usw. umgehen können. Schau doch mal in die Objektivrubrik wie oft dort nach einem Alltags Objektiv gefragt wird usw. Obwohl ich persönlich jetzt schon seit fast 2 Jahren mit meiner Coolpix 4500 fotografiere und die Cam ziemlich gut kenne, würde es für mich doch einen grossen Schritt bedeuten auf eine DSLR umzusatteln. Das erfordert einfach noch mehr Erfahrung und Wissen.
Das kann man sich aneignen, keine Frage, nur will man das? Wenn ja, dann kauft ne DSLR. Seit euch aber im klaren das der Geldbeutel sich selbst nach der Anschaffung, wohl kaum erholen wird. Auf einmal muss es das Objektiv sein und dann dieser Filter usw. Das gehört halt dazu. So extrem hast du das bei einer Prosumer Cam nicht und gute Fotos machen die auch.

Ich befürchte halt nur das viele eher frustriert mit der D70 oder 300d oder was auch immer hantieren, weil es einfach zu viel auf einmal ist und das Automatik nicht die Bilder liefert, die in der Broschüre gezeigt wurden.

Auch bietet einen DSLR einem schöne Möglichkeiten für die Nachbearbeitung an einem Computer. Der sollte auch nicht zuuuu alt sein. Wenn man auch diese Möglichkeiten nicht nutzt, dann relativiert sich der DSLR Vorteil auch wieder.

Ich persönlich bin froh mit ner Kompakten begonnen zu haben, denn nun weiss ich ziemlich genau, worauf ich persönlich wert lege und was eine Cam können muss, damit dabei die Bilder entstehen die ich vor meinem inneren Auge sehe. Schnappschüsse macht auch ne Kompakte.


beta
Antworten