Hallo,
unsere Katze erwartet Nachwuchs und ich möchte das Ereignis und die Entwicklung der Jungen mit der D70 festhalten.
Die Katzen werden sich in der ersten Phase im Haus aufhalten. Indirekt blitzen geht schlecht, da die Decken aus rohem Holz und teilweise sehr hoch sind.
Welche Objektive / Blitz / Einstellungen könnt Ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für jede Antwort im Voraus.
Gruss Samuel
Katzenbabys
Moderator: pilfi
-
- Batterie4
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 5. Jul 2004, 08:48
- Wohnort: Beim grössten Wasserfall Europas
Katzenbabys
D70 18-70 und Zubehör
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wenn indirekt blitzen nicht geht, dann musst Du wohl auf das vorhandene Licht zurückgreifen müssen. Direkt blitzen würde ich ein Tier sowieso nicht und es sieht dann meist auch bescheuert aus.
Also empfehle ich mal spontan das Nikon AF-D 50mm 1.8 (~130€) Das sollte für "Katzenportraits" eine gute Anschaffung sein (Ausserdem macht das Objektiv immer Spass
)
Und dann musst Du einfach viel mit den Blendenwerten spielen um die bestmögliche Tiefen(un)schärfe zu erreichen (Je nach HIntergrund natürlich!)
Also empfehle ich mal spontan das Nikon AF-D 50mm 1.8 (~130€) Das sollte für "Katzenportraits" eine gute Anschaffung sein (Ausserdem macht das Objektiv immer Spass

Und dann musst Du einfach viel mit den Blendenwerten spielen um die bestmögliche Tiefen(un)schärfe zu erreichen (Je nach HIntergrund natürlich!)
Reiner
-
- Batterie4
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 5. Jul 2004, 08:48
- Wohnort: Beim grössten Wasserfall Europas
Hallo,
die Katenbabys sind da und die ersten Fotos auch. Ohne Blitz kann ich keine vernünftige Qualität erreichen. Mit dem internen Blitz und Automatik eigentlich auch nicht. Unten ist ein Bild zur Darstellung der Situation.
Welche manuellen Einstellungen mit dem internen Blitz empfehlen die Experten?
Kann ein externer Blitz die Qualität erhöhen, zumal die Distanz relativ gering ist? Und wie wären die Einstellungen hierbei?
Indirekt blitzen geht nicht, wie bereits erwähnt.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Samuel

die Katenbabys sind da und die ersten Fotos auch. Ohne Blitz kann ich keine vernünftige Qualität erreichen. Mit dem internen Blitz und Automatik eigentlich auch nicht. Unten ist ein Bild zur Darstellung der Situation.
Welche manuellen Einstellungen mit dem internen Blitz empfehlen die Experten?
Kann ein externer Blitz die Qualität erhöhen, zumal die Distanz relativ gering ist? Und wie wären die Einstellungen hierbei?
Indirekt blitzen geht nicht, wie bereits erwähnt.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Samuel
D70 18-70 und Zubehör
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hi..
wie wäre es mit lampe (kein neon) und/oder reflektor...
schwarz und weißes fell.. heftiger kontrast..
mach einfach viele aufnahmen(wenn du die möglichkeit ohne blitz hast -denk an die armen kleinen und die mutter) .. ich glaub hier bieten sich belichtungsreihen an...
das machen auch die profi's da darf man sich nicht schämen und einfach draufhalten. bei ner digitalen wird es ja zum glück filmmässig nicht so teuer.
bye
stefan
ps. hier ein schnell suche:
http://www.wdr.de/tv/service/tiere/inha ... /b_3.phtml
http://www2.bluewin.ch/magazin/index.ph ... atzen/1692
und was es nicht alles gibt:
http://www.katzenfotografie.de/
wie wäre es mit lampe (kein neon) und/oder reflektor...
schwarz und weißes fell.. heftiger kontrast..
mach einfach viele aufnahmen(wenn du die möglichkeit ohne blitz hast -denk an die armen kleinen und die mutter) .. ich glaub hier bieten sich belichtungsreihen an...
das machen auch die profi's da darf man sich nicht schämen und einfach draufhalten. bei ner digitalen wird es ja zum glück filmmässig nicht so teuer.
bye
stefan
ps. hier ein schnell suche:
http://www.wdr.de/tv/service/tiere/inha ... /b_3.phtml
http://www2.bluewin.ch/magazin/index.ph ... atzen/1692
und was es nicht alles gibt:
http://www.katzenfotografie.de/
Zuletzt geändert von stefan1973 am So 1. Aug 2004, 19:07, insgesamt 3-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Dein Foto sagt deutlich: zuwenig (Blitz-) Licht!
Es gibt ja nicht nur die beiden Möglichkeiten: indirekt an die Decke oder direkt!
Für viele Metzblitze gibt es einen Ansteck-Reflektor, der fast so gut wie Indirekt ist, bei den Nikon-Modellen gibt es die kleine Rauszieh-Karte und für beide die diffusen Joghourtbecher zum Aufstecken.
Wenn Du keinen großen Blitz hast, kannst Du noch einen Diffusor basteln aus etwas weisser Plastikfolie. Manche hängen auch einfach ein Tempo über den internen Blitz.
Jack.
Es gibt ja nicht nur die beiden Möglichkeiten: indirekt an die Decke oder direkt!
Für viele Metzblitze gibt es einen Ansteck-Reflektor, der fast so gut wie Indirekt ist, bei den Nikon-Modellen gibt es die kleine Rauszieh-Karte und für beide die diffusen Joghourtbecher zum Aufstecken.
Wenn Du keinen großen Blitz hast, kannst Du noch einen Diffusor basteln aus etwas weisser Plastikfolie. Manche hängen auch einfach ein Tempo über den internen Blitz.
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Wir haben auch Holzdecke, mit einem externen Blitz reicht es vermutlich auch zum indirekten Blitzen wenn diese nah ist. Aber dann hast Du halt alles hübsch holzbraun eingefärbt...
Ich Denke auch, Tempotaschentuch ist das einfachste. Oder ein externer Blitz kabellos dahinter oder an der Seite and die weiße Wand, stört die Kleinen vielleicht weniger. Ich kenne aber reichlich völlig blitzresistente Kartzen, nach fünf Fotos haben sie sich drangewöhnt und lächeln nur noch müde drüber...
Gruß
Jo
Ich Denke auch, Tempotaschentuch ist das einfachste. Oder ein externer Blitz kabellos dahinter oder an der Seite and die weiße Wand, stört die Kleinen vielleicht weniger. Ich kenne aber reichlich völlig blitzresistente Kartzen, nach fünf Fotos haben sie sich drangewöhnt und lächeln nur noch müde drüber...
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
<i>
Welche Objektive / Blitz / Einstellungen könnt Ihr mir empfehlen?
</i>
- Normalobjektiv;
- auf die weiße Wand (oder weißes Bettlaken an die Wand befestigen) blitzen, damit das Motiv nur indirekt aufgehellt wird;
- Bei der schrarzen Katze versuche mal mit Spotmessung auf das schwarze Fell und/oder eine Korektur -0,5 / -1;
Im Freien:
- bei überwiegend pechschwarzen Motiven ist die auf die 18%-ige Graukarte geeichte Belichtungsautomatik geneigt, in Richtung "vergrauen" zu belichten, also Korrektur -0,5 oder gar -1 hilft.
- ist die Katze schneeweiss, dann ist die Automatik auch geneigt, zu vergrauen, dann ist eine Korrektur +0,5 oder +1 angebracht.
Oder noch besser: eine Graukarte neben der Katze mit der Einstellung: Spot anmessen.
Welche Objektive / Blitz / Einstellungen könnt Ihr mir empfehlen?
</i>
- Normalobjektiv;
- auf die weiße Wand (oder weißes Bettlaken an die Wand befestigen) blitzen, damit das Motiv nur indirekt aufgehellt wird;
- Bei der schrarzen Katze versuche mal mit Spotmessung auf das schwarze Fell und/oder eine Korektur -0,5 / -1;
Im Freien:
- bei überwiegend pechschwarzen Motiven ist die auf die 18%-ige Graukarte geeichte Belichtungsautomatik geneigt, in Richtung "vergrauen" zu belichten, also Korrektur -0,5 oder gar -1 hilft.
- ist die Katze schneeweiss, dann ist die Automatik auch geneigt, zu vergrauen, dann ist eine Korrektur +0,5 oder +1 angebracht.
Oder noch besser: eine Graukarte neben der Katze mit der Einstellung: Spot anmessen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Du hast nicht dazugesagt, warum es nicht ohne Blitz geht: Sind die auf dem Dachboden oder was?
Indirekt Blitzen heisst ja nicht zwingend: an die Decke. Du kannst ja genau so gut gegen eine der Wände drumherum blitzen. Da hilft natürlich ein externer.
Strahler könnten auch helfen, aber nach meiner Erfahrung stören sich Katzen am Blitz weniger.
Und: Mit RAW fotofieren, da kannst Du immer noch an der Belichtung pp. verlustfrei basteln.
Indirekt Blitzen heisst ja nicht zwingend: an die Decke. Du kannst ja genau so gut gegen eine der Wände drumherum blitzen. Da hilft natürlich ein externer.
Strahler könnten auch helfen, aber nach meiner Erfahrung stören sich Katzen am Blitz weniger.
Und: Mit RAW fotofieren, da kannst Du immer noch an der Belichtung pp. verlustfrei basteln.
Zuletzt geändert von PeterB am Mo 2. Aug 2004, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Die Wahrheit ist doch wohl eher, daß die Katzen nach einigen Blitzen derart geblendet sind, daß sie den Fotografen nur noch verstört anstarren...jodi2 hat geschrieben: Ich kenne aber reichlich völlig blitzresistente Kartzen, nach fünf Fotos haben sie sich drangewöhnt und lächeln nur noch müde drüber...



freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Batterie4
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 5. Jul 2004, 08:48
- Wohnort: Beim grössten Wasserfall Europas
Die Wurfkiste steht in einem Zimmer am Boden, Decke aus Holz, Wände weiss. Das Fenster (nach Osten gerichtet) und die Deckenlampe geben zuwenig Licht, um scharfe Bilder zu erstellen. Ich habe es auch mit Stativ versucht, aber dann bewegen sich die Jungen.PeterB hat geschrieben:Du hast nicht dazugesagt, warum es nicht ohne Blitz geht: Sind die auf dem Dachboden oder was?
Bald springen die Kätzchen aus der Kiste und dann habe ich eine neue Herausforderung

Samuel
D70 18-70 und Zubehör