D800 und SD-Karten

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

D800 und SD-Karten

Beitrag von stl »

In Vorbereitung auf den ersten größeren Urlaub mit der D800 kam bei mir das Speicherkartenproblem wieder hoch, nachdem ich es in 4 Tagen böhmischer Schweiz ja schon geschafft hatte alle meine CF-Karten zu füllen. Da ich keine Dauerfeueranwendungen habe, dachte ich mir, man könnte ja mal SD-Karten versuchen. Kurzes Probieren mit allen möglichen hier rumliegenden SD-Karten zeigte, dass echt alte lahme Karten so gar keinen Spaß machen. Nach drei Bildern in Folge, muss man eine gefühlte Ewigkeit warten, bis man den Preview vernünftig benutzen kann. Teils auch Darstellungsfehler der Art, dass der angezeigte vergrößerte Ausschnitt nicht dem Zoom-Auswahlrahmen entspricht. Mit einer aktuelleren Class 10 Sony Karte schien aber alles so halbwegs zu funktionieren.
Also hab ich mir eine SanDisk Extreme 45MB/s bestellt. Eine entsprechende CF hätte gut das 3-fache gekostet. Erste Tests verliefen sehr vielversprechend, selbst bei Reihenaufnahmen. Im Urlaub musste ich dann aber feststellen, dass ab und zu der Preview direkt nach der Aufnahme ausbleibt und dafür die Speicher-LED anbleibt. An/Aus, Auslöser behoben das Problem immer sofort und Bilder gingen nicht verloren.
Wie sind eure Erfahrungen? Sind SD-Karten in der D800 nur die absolute Notlösung? Gibt es Karten die besser funktionieren?
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
also ich hatte von sandisk die 64 gb extreme pro in Verwendung (inzwischen nur noch 85 euro) und keine geschwindigkeitsprobleme (im vergleich zur extreme pro cf karte! damals mit 90 bzw. 100 mb/s) leider gibt es noch keine sd karten aus der serie mit mehr kapazität, deshalb nutze ich inzwischen zur neuen sandisk extreme pro 256 gb 160 mb/s eine leider deutlich langsamere lexar aber mit gleicher kapazität. da ich mit der d800e eher keine schnellen serien fotografiere ist das kein problem, aber wer mit den doch deutlich günstigeren sd karten die max. anzahl von bildern in folge braucht und bis zur nächten serie die kürzeste wartezeit, für den ist die oben verlinkte sandisk mit ihren 95 mb/s momentan alternativlos!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

nikontina hat geschrieben:...aber wer mit den doch deutlich günstigeren sd karten die max. anzahl von bildern in folge braucht und bis zur nächten serie die kürzeste wartezeit, für den ist die oben verlinkte sandisk mit ihren 95 mb/s momentan alternativlos!...
Die maximale Bildfrequenz ist nicht mein Problem, sondern dass die die Kamera nach der Aufnahme eines Bildes hängt. Und die von mir verwendete SanDisk Extreme 45MB/s 32 GB ist ja durchaus von Nikon freigegeben. Ich werde mir mal zum testen die Pro gönnen und ausgiebig testen ob diese Fehler damit dann der Vergangenheit angehören. Ich werde den Eindruck aber nicht los, dass je langsamer die Karte ist, sich die Fehler häufen und die D800 irgendwie nicht dafür gebaut zu sein scheint, zumindest meine...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich nutze auch die Extreme Pro zusammen mit einer 1000er Lexar CF und alles läuft geschmeidig (Beide 32GB).
Auch bei DX Crop und 6 Bildern / sekunde schreibt die Cam alles sauber weg.
Mehr als etwa 85MB/sek schreibt die D800 eh nicht,
Schnellere Karten lohnen daher für die D800 nicht, es sei denn Du gehörst zu den ungeduldigen "Bilder müssen ruckzuck von der Karte runter" Nutzern.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Ich nutze vorwiegend SD Karten. Die SanDisk 64GB Extreme Pro (95mb/s) hat mir noch keinerlei
Probleme bereitet.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
ReiKap
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 10:14

Re: D800 und SD-Karten

Beitrag von ReiKap »

stl hat geschrieben:...dann aber feststellen, dass ab und zu der Preview direkt nach der Aufnahme ausbleibt und dafür die Speicher-LED anbleibt. An/Aus, Auslöser behoben das Problem immer sofort und Bilder gingen nicht verloren.
Hallo,
das gleiche Problem habe ich mit 2 SanDisk Extreme Pro (95mb/s) 32GB SD Karten (eine 3. wurde getauscht) in der D800.
Wohingegen meine Extreme (60mb/s) 32GB CF Karten problemlos funktionieren.

Grüße ReiKap
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Es gibt im Netz viele Diskussionen darüber, dass die D800 manchmal hängt, gerade beim Preview. Bei meiner passiert das auch manchmal, nicht reproduzierbar und ich kann es bislang auch nicht einzelnen Speicherkarten zuordnen. Vielleicht hängt das "langsame" also gar nicht mit irgendwelchen Schreibgeschwindigkeiten zusammen sondern ist auf diese, sagen wir mal Unzulänglichkeit der D800 zurückzuführen.
Aber, bei mir leuchtet die Speicherkartenzugriffs LED nicht wenn das passiert, die Kamera reagiert einfach für 10 oder 20 Sekunden gar nicht mehr, sie lässt sich nicht mal ausschalten. Danach tut alles wieder ganz normal als wäre nix gewesen. Ich beobachte das allerdings seit einigen Wochen nicht mehr, ohne dass ich irgendwas geändert hätte. Das scheint ein ganz verzwickter Bug in der Firmware zu sein. Aber wie soll man so etwas reporten so dass ein Software-Entwickler etwas mit anfangen kann?
Was man in jedem Fall nicht machen sollte: SD Karten unter Class 10 machen keinen Spass.
Gruß,
Volker
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich benutze ebenfalls ausschließlich SD Extreme Pro 32GB und 64GB. Warum etwas anderes als SD? Die passen in jeden Reader und jedes Notebook/iPad. Die CF habe ich nur in 8GB zur Reserve drin.

Meine D800 bleibt beim Schreiben oder Anzeigen der Bilder auch hin und wieder mit grüner LED "stehen". Das erledigt sich aber nach einigen Sekunden von alleine. Mir ist das wurscht, so lange mich die Bilder verzücken ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Könnte es sein, dass das nur in frühen Modellreihen vorkam :arrgw:

Ich hab bei 9000 Bildern keinen einzigen Hänger bemerkt :((
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Klenkes hat geschrieben:Könnte es sein, dass das nur in frühen Modellreihen vorkam :arrgw:
Ich glaube nicht, meine ist erst ungefähr ein Jahr alt. Es hängt vermutlich tatsächlich mit den verwendeten Speicherkarten zusammen, aber niemand kann so genau sagen welche besser oder schlechter gehen. Diese Hänger haben jedenfalls nicht mit der Geschwindigkeit der Karten zu tun, es passiert auch bei sehr schnellen Karten und insbesonders auch bei von Nikon zertifizierten Karten.

Ganz zu Anfang hatte die D800 tatsächlich einen richtigen Firmware-Bug wodurch es sehr häufig aufgetreten ist, wohl hauptsächlich wenn man CF und SD gleichzeitig genutzt hat. Dieses Problem wurde mit einem Firmware-Update behoben, aber die sporadischen Hänger gibt es immer noch.
Gruß,
Volker
Antworten