Moin!
Ich fahre nächste Woche in den Skiurlaub, mit im Gepäck natürlich die DSLR und (neu!) eine Actioncam.
Gerade letztere verursacht natürlich einen dicken Haufen an Daten, und ich möchte gerüstet sein.
Ich nehme mein Tablet mit, leider funktioniert daran meine externe 2,5er Festplatte nicht, der Strom über en USB-Port reicht nicht aus, um die Platte zu betreiben.
Daher nun die Frage:
Gibt es 2,5er Festplatten mit optionalem Stromanschluss? Ich habe gegoogelt, und auch bei amazon geschaut, aber nichts gefunden.
Kann man vielleicht einfach ein USB-Y-Kabel nehmen, und das freie Ende an so ein USB-Handy-Ladegerät anschließen? Probieren möchte ich das lieber nicht...
Auch dazu habe ich versucht, Informationen zu bekommen, aber definitive Aussagen konnte ich nicht finden.
Und da das Thema ja sicherlich kein neues ist, und viele Fotografen damit konfrontiert sind, wird doch sicher hier jemand von seinen Erfahrungen berichten können.
Danke schon mal vorab in die Runde und viele Grüße,
Björn
Massenspeicher für unterwegs
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Massenspeicher für unterwegs
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Hallo,
wie viele USB-Ports hast Du denn?
m.W. ist das genormt -> aus der Buchse am Tablet/Rechner kommen die gleichen knapp 5V wie aus dem Ladegerät.
Das ganze hat nur den Nachteil, wenn man beim BAckup mal irgendwo drankommt und/oder ein Wackler bei den Kontakten ist, könnten Files verloren gehen ...
Ich würde lieber eine Platte mitnehmen, die auch ohne extra-Strom kann.
wie viele USB-Ports hast Du denn?
m.W. ist das genormt -> aus der Buchse am Tablet/Rechner kommen die gleichen knapp 5V wie aus dem Ladegerät.
Das ganze hat nur den Nachteil, wenn man beim BAckup mal irgendwo drankommt und/oder ein Wackler bei den Kontakten ist, könnten Files verloren gehen ...
Ich würde lieber eine Platte mitnehmen, die auch ohne extra-Strom kann.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
erstmal danke für Dein Posting!
Das Tablet hat einen Standard-USB-Port, und einen Micro-USB-Port zum Laden.
Am Standard-USB-Port kann ich z.B. eine Maus anschließen, oder einen USB-Stick. Eine Festplatte oder auch ein DVD-Laufwerk wird nicht erkannt, dazu ist der Strom zu gering, der da über den Port bereitgestellt wird.
Ich würde tatsächlich gerne eine Platte mit separater Stromversorgung nehmen, aber die 2,5-Zoll Teile haben sowas im Allgemeinen nicht. Das ist ja auch gerade der Vorteil, dass man (normalerweise) kein Netzteil braucht...
Eventuell würde auch eine SSD funktionieren, doch die sind mir für den Zweck eigentlich zu teuer.
Ich werde mich nochmal weiter umschauen, freue mich aber trotzdem über weitere hilfreiche Kommentare.
Beste Grüße in die Runde,
Björn
erstmal danke für Dein Posting!
Das Tablet hat einen Standard-USB-Port, und einen Micro-USB-Port zum Laden.
Am Standard-USB-Port kann ich z.B. eine Maus anschließen, oder einen USB-Stick. Eine Festplatte oder auch ein DVD-Laufwerk wird nicht erkannt, dazu ist der Strom zu gering, der da über den Port bereitgestellt wird.
Ich würde tatsächlich gerne eine Platte mit separater Stromversorgung nehmen, aber die 2,5-Zoll Teile haben sowas im Allgemeinen nicht. Das ist ja auch gerade der Vorteil, dass man (normalerweise) kein Netzteil braucht...
Eventuell würde auch eine SSD funktionieren, doch die sind mir für den Zweck eigentlich zu teuer.
Ich werde mich nochmal weiter umschauen, freue mich aber trotzdem über weitere hilfreiche Kommentare.
Beste Grüße in die Runde,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
hallo,
wieviel geld ist denn eingeplant für die platte bzw. wieviel speicher brauchst du? wenn dein tablet sdxc lesen kann, würde ich mir eine 128 gb karte holen oder gleich meine cf karten updaten, wobei diese deutlich teurer sind pro gb!
gruss tina
wieviel geld ist denn eingeplant für die platte bzw. wieviel speicher brauchst du? wenn dein tablet sdxc lesen kann, würde ich mir eine 128 gb karte holen oder gleich meine cf karten updaten, wobei diese deutlich teurer sind pro gb!
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
ich hab' mir jetzt einen aktiven USB-Hub bestellt, der hat eine eigene Stromversorgung, damit sollte es klappen. Dann kann ich meine vorhandene 2,5-Zoll Platte nehmen und gut.
Hoffentlich funktioniert's...
Aber falls noch jemand einen guten Tipp hat, immer her damit!
Danke und viele Grüße,
Björn
ich hab' mir jetzt einen aktiven USB-Hub bestellt, der hat eine eigene Stromversorgung, damit sollte es klappen. Dann kann ich meine vorhandene 2,5-Zoll Platte nehmen und gut.
Hoffentlich funktioniert's...
Aber falls noch jemand einen guten Tipp hat, immer her damit!
Danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Also: ganz generell -> bei annähernd unwiederbringlichen Daten (schwer erneut erreichbares Reiseziel, _der_Action-Einsatz, ...) immer doppelt sichern. Ich habe einen uralten eeePC mit SSD und gutem Backup und Dupfinder im Einsatz mit 3USB-Eingängen. Einmal Reader, zweimal Festplatte (unterschiedliche Fabrikate bzw. Serien).
Wiegt zwar etwas mehr, aber verglichen mit den restlichen körperlichen und finanziellen Mühen einfach nicht der Rede wert.
Wiegt zwar etwas mehr, aber verglichen mit den restlichen körperlichen und finanziellen Mühen einfach nicht der Rede wert.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Ich nutze sowas 
Und eine Eye-Fi - aber Achtung, wenn die auch RAW können soll, das können nicht alle!

Und eine Eye-Fi - aber Achtung, wenn die auch RAW können soll, das können nicht alle!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das ist richtig - allerdings nicht die komplette Story!FM2-User hat geschrieben:m.W. ist das genormt -> aus der Buchse am Tablet/Rechner kommen die gleichen knapp 5V wie aus dem Ladegerät.
Die Spannung ist tatsaechlich immer 5V, allerdings ist die bereitgestellte
Stromstaerke zunaechst auf 100mA begrenzt. Danach wird per Protokoll
erstmal verhandelt und mit etwas guten Willen bekommt das Geraet bei
USB-2.0 dann sozusagen unter Freunden max. 500mA.
Teilweise reicht das aber nicht aus um eine Festplatte zu starten.
Daher liegen oft Y-Kabel bei. Aber wenn die an den gleichen Hostcontroller
angeschlossen werden, ist der Gesamtstrom trotzdem nur 500mA.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!