RAW-Konverter...ja welcher denn nu?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Zur Verdeutlichung ein Screenshot mit Einstellungen der zeigt, wie weit LR bei der Lichterrettung vorne ist:

Ich fotografiere oft z.B. auf Baustellen indoor und dann sieht man manchmal durch große Glassfassaden die Außenwelt nur überbelichtet. Anbei ein 100% Ausschnitt, in NX2 sind die Lichter (Palette mit GK und Plane drüber) weg und bleiben weg, da kann man korrigieren, wie man will.

Im LR stelle ich den Lichterregler "nur" auf -70, hab also noch ordentlich Reserve und zaubere hervor, was Nikon seinen Kunden vorenthält :cool:

Bild
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Solche Vergleiche gab es ja schon hin und wieder - sind aber immer wieder interessant.

Klenkes' LR5-Version finde ich in der direkten Gegenüberstellung am gefälligsten, danach gleich seine CNX-Version.

Sehr aufschlussreich ist Klenkes' Hinweis bezgl. der Lichterrettung - danke!

Edit:
Hier mal meine Version (1600 x 1067 px) ... hat keine 2 Minuten gedauert. Die meiste Zeit habe ich mit Warterei beim Speichern der Datei verbracht. ;)
Und ja, ich arbeite gerne mit U-Points!

Bild

Aber letztendlich sind die Ergebnisse so unterschiedlich wie die Monitordarstellungen, die Geschmäcker und das Können der Anwender.
rolandschiefer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 13:14
Kontaktdaten:

Beitrag von rolandschiefer »

Ich habe das Bild auch einmal bearbeitet. Obwohl ich mich in LR5 sehr gut auskenne, habe ich das gewünschte Endergebnis in NX2 viel schneller hinbekommen. Nach dem Öffnen ist es in LR5 überhaupt nicht richtig scharf, sondern wirkt zunächst matschig (obwohl es knackig scharf und sehr detailreich ist). Die Farbstimmung war in beiden Programmen sehr leicht nahezug 100% identisch hinzubekommen. Das mit sichtbarem Abstand beste Ergebnis kam aber heraus, wenn ich die mit LR5 bearbeitete Version ohne jegliche Schärfung in PS CC öffnete, erst eine Vorschärfung mit dem Nik Sharpener machte und nach minimaler Kontrastanpassung mit dem Selektiven Scharfzeichner in den Standardeinstellungen nachgeschärft habe.
Dennoch sind die Unterschiede nur minimal und nur in der 100 % Ansicht zu sehen. Bei einem A2-Ausdruck dürfte man da kaum noch etwas unterscheiden können. - Dennoch: An die Bildschärfe auf dem Monitor geht an NX2 nichts vorbei. In diesem Programm sind die Bilder sofort nach dem Öffnen knackscharf, was in LR5 demgegenüber nicht der Fall ist.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Klenkes hat geschrieben:Naja, dafür muß man auf dem EBV-Auge schon ziemlich blind sein, um den Unterschied nicht zu sehen :P
Also ich hab nicht gesagt das man keinen Unterschied sieht! ich habe nur gesagt wen man nicht weiss von welchem Konverter das jeweilige Bild stammt wird man es nur per Zufall erraten.

Und es sagt niemand das CNX nicht gut ist aber der Workflow ist 10x besser in LR und wie gesagt an meinem Bild hatte ich maximal 1-2min. und ohne irgendwelche Lokalen Anpassungen.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

rolandschiefer hat geschrieben:Dennoch: An die Bildschärfe auf dem Monitor geht an NX2 nichts vorbei. In diesem Programm sind die Bilder sofort nach dem Öffnen knackscharf, was in LR5 demgegenüber nicht der Fall ist.
Das liegt schlicht und einfach daran, dass NX2 die Kameravoreinstellung auslesen und im NEF umsetzen kann.

In LR5 kann man das auch machen - einfach z.B. eine Schärfung von 65/0,8/40 vorgeben und mit gedrückter ALT-Taste + "Standard festlegen..." als Einstellung speichern.

LR ist so intelligent, dass es die Grundeinstellungen, die man vorgeben will, an Kameraseriennummer und sogar ISO-Zahl fest macht.

So kann man sogar für verschiedene ISO-Stufen angepaßte Schärfungen (und Entrauschen und alle anderen Einstellungen auch :bgrin: ) für alle seine Kameras individuell einstellen.

Ein Feature, gegen dass ein blödes Auslesen der Kameraeinstellungen ziemlich primitiv wirkt :cool:, weil kaum jemand die Schärfung je nach ISO verstellt...was zudem z.B. bei Auto-ISO überhaupt nicht praktikabel ist. LR erledigt das dann alles automatisch ohne den Knipser zu belästigen im Hintergrund während des Imports :!:
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Thomas S. hat geschrieben:ich habe nur gesagt wen man nicht weiss von welchem Konverter das jeweilige Bild stammt wird man es nur per Zufall erraten.
Für "man" mag das stimmen...ich bin sicher nicht "man" und ich kenne hier genügend andere fähige Köpfe, denen ich eine 90+% Trefferquote zutraue.
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Klenkes hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:ich habe nur gesagt wen man nicht weiss von welchem Konverter das jeweilige Bild stammt wird man es nur per Zufall erraten.
Für "man" mag das stimmen...ich bin sicher nicht "man" und ich kenne hier genügend andere fähige Köpfe, denen ich eine 90+% Trefferquote zutraue.
Das glaube ich nicht man :P
zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Also ich habe mich auch mal versucht, habe allerdings noch nie die Software von Nikon benutzt...

Letztlich bekommt man wohl mit jeder Software das hin, wenn man weiß, wie die Dinger funktionieren. Man hätte noch mehr bei der allgemeinen Schärfe rausholen können, auch ist der Kontrast ein bisschen stark, für gewöhnlich hätte ich es wohl anders bearbeitet. Insgesamt wirkt es auch etwas dunkel, es wäre kein Problem das Bild noch heller zu machen aber mir gefällt's so und außerdem läuft der rote Kanal so schon über ;)

Ich mag darktable:

Bild
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

zuglufttier hat geschrieben: ...Man hätte noch mehr bei der allgemeinen Schärfe rausholen können,
...auch ist der Kontrast ein bisschen stark,
...für gewöhnlich hätte ich es wohl anders bearbeitet.
...Insgesamt wirkt es auch etwas dunkel,


Ich mag darktable:
Mal ganz ehrlich - was für ein Posting :(( Da geht es um Gleichwertigkeit von Konvertern und Du postest ein dahin geflitschtes Bild, das an allen Ecken und Enden besser oder anders sein könnte und teilst uns mit, Du liebst Deinen Konverter.

:umkipp: :((
zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Ich wollte damit nur sagen, dass ich es hätte anders bearbeiten können. Wollte ich aber nicht ;)

Die Schärfe ist vollkommen ausreichend, vor allem in der 100% Ansicht und der Kontrast ist halt recht stark was den Bildeindruck nicht sehr natürlich, sondern geschönt wirken lässt. Je nach Geschmack kann man das mögen oder eben nicht. Das Ausgangsbild lässt jede Menge Spielraum offen. Wenn mich nicht alles täuscht, weisen die bisher gezeigten Bilder alle ausgebrannte Lichter beim Schnee oder den Wolken auf und das wollte ich nicht unbedingt. Außerdem gefiel mir das dunklere Bild besser. Einfach nur aufhellen bedeutet ja auch Verlust des Kontrastes und irgendwann wirkt eine Kontrastanhebung nur noch unnnatürlich.
Antworten