Nikon Capture NX-D

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:Also zusammenfassend kann man festhalten, dass Capture ersatzlos beendet wird und ViewNX im neuen Gewand daherkommt
und die Marketingabteilung beschlossen hat, es weiterhin CNX zu nennen, hoert sich besser an. Wollen die alle User verarschen?

Wenn die Rechte am Code von CNX2 bei Nik liegen, und Nik ist nicht Nikon, dann war das ja irgendwie abzusehen. Das bischen Software-Knowhow lag nie bei Nikon sondern bei Nik, also woher soll nun ein neues CNX2 kommen?

Andererseits verstehe ich die Aufregung nicht. Ich vermisse eigentlich nix an CNX2 und alle die bislang mit ViewNX und CNX2 gearbeitet haben koennen das noch jahrelang tun wenn sie wollen, wenn nicht gibt es Alternativen. Und was wir in fuenf Jahren an Software-Tools haben weiss heute sowieso niemand.
Gruß,
Volker
tirnanog
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Ich hatte verzeifelt die U-Points gesucht und dachte zunächst, ich wäre zu blind, diese zu finden ... - erfuhr aber jetzt hier aus dem Forum, dass es sie nicht mehr gibt! Dabei waren die U-Points er einzige Grund, warum ich CNX als Ergänzung zu Photoshop nutzte, da bestimmte Schatten leichter aufzuhellen waren, bzw. Himmelkontrast zu bearbeiten war. In der jetzigen Fassung bietet das Programm keine Vorteile mehr und ich habe es wieder deinstalliert.

Gruß
tirnanog
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

htz hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben:
Vor dem endgültigen Umstieg auf LR habe ich viele Bilder in CNX2 parallel bearbeitet - der angebliche "Nikon Look" und die Vorteile von CNX2 sind ein Ammenmärchen oder wieder einmal eine hartnäckig beständige Weblegende.
ich habe neben CNX2 schon längere Zeit LR (Version 5), da mir die Bedienung grundsätzlich zusagt und viele dieses Programm in den Himmel loben. Doch mit dem LR-Bildergebnis bin ich leider nicht zufrieden und bearbeite die Masse meiner Bilddateien weiterhin mit CNX. Die Feindetails bekomme ich mit CNX wesentlich besser hin. Entweder habe ich für LR nicht das richtige Händchen oder die LR-User sehen die Sache nicht so kritisch wie ich. Keine Frage: mit LR bekommt man mit wenigen Klicks ein auf den ersten Blick recht passables Ergebnis. Vergleicht man aber die Ergebnisse in der 100%-Ansicht, dann sieht man bei CNX wesentlich feinere Abstufungen und natürlichere Farben. Ganz zu schweigen beim Rauschverhalten und Schärfen.
Nun ich denke dein Problem ist das du immer versuchst in LR das nachzubilden was bei CNX Rauskommt!

Vergiss es es sind zwei verschieden RAW Konverter.

Am Anfang habe ich das auch versucht, dann aber einen Workflow gefunden in welchem ich mit wenigen Klicks das habe was ich will ohne zu vergleichen.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hier noch ein Artikel bei Heise Foto.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
htz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 09:38

Beitrag von htz »

Thomas S. hat geschrieben: Nun ich denke dein Problem ist das du immer versuchst in LR das nachzubilden was bei CNX Rauskommt!

Vergiss es es sind zwei verschieden RAW Konverter.

Am Anfang habe ich das auch versucht, dann aber einen Workflow gefunden in welchem ich mit wenigen Klicks das habe was ich will ohne zu vergleichen.
und wie sieht der Workflow konkret aus?
Presets?
Mit Kalibrierung via ColorChecker sind die Aufnahmen alle quietschebunt und unnatürlich (Hinweis: ich arbeite mit einen kalibrierten EIZO-Bildschirm, um das beurteilen zu können). Mit Capture NX2 erstellte TIFF-Dateien lassen sich mit LR noch etwas veredeln, aber LR auf die Original NEF- Datei angewandt liefert nur zweitklassige Ergebnisse. Dafür brauche ich keine Toplinsen oder Kameras mit professionellen Sensoren.
Das nur am Rande, da es in diesem Thread eigentlich um CNX-D geht.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

htz hat geschrieben:aber LR auf die Original NEF- Datei angewandt liefert nur zweitklassige Ergebnisse. Dafür brauche ich keine Toplinsen oder Kameras mit professionellen Sensoren.
Ahsooo....
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

htz hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben: Nun ich denke dein Problem ist das du immer versuchst in LR das nachzubilden was bei CNX Rauskommt!

Vergiss es es sind zwei verschieden RAW Konverter.

Am Anfang habe ich das auch versucht, dann aber einen Workflow gefunden in welchem ich mit wenigen Klicks das habe was ich will ohne zu vergleichen.
und wie sieht der Workflow konkret aus?
Presets?
Nun mein Workflow sieht so aus, das ich aufs Histogramm schaue, dann kommen Belichtungskorrektur Tiefen/Lichter Schwarz/Weiss und je nachdem Dynamik/Sättiung und Schärfen dazu das ist alles!

Presets sind ein Hilfe kein muss

htz hat geschrieben: Mit Kalibrierung via ColorChecker sind die Aufnahmen alle quietschebunt und unnatürlich (Hinweis: ich arbeite mit einen kalibrierten EIZO-Bildschirm, um das beurteilen zu können). Mit Capture NX2 erstellte TIFF-Dateien lassen sich mit LR noch etwas veredeln, aber LR auf die Original NEF- Datei angewandt liefert nur zweitklassige Ergebnisse. Dafür brauche ich keine Toplinsen oder Kameras mit professionellen Sensoren.
Das nur am Rande, da es in diesem Thread eigentlich um CNX-D geht.
Auch ja, das glaubst du jetzt aber nicht wirklich oder ;)
htz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 09:38

Beitrag von htz »

Thomas S. hat geschrieben:

Auch ja, das glaubst du jetzt aber nicht wirklich oder ;)
An einem sinnvollen Workflow wäre ich schon interessiert, um mich ggf. von LR überzeugen zu lassen, aber ich komme nach zahlreichen Tests immer wider zu CNX2 zurück, wenn auch etwas zeitraubender in der Nachbearbeitung. Aber schließlich zählt das Ergebnis und keiner fragt wie lange ich damit verbracht habe.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich würde ja auch gerne mal so ein tolles Ergebnis von CNX2 sehen...

Dass die Ergebnisse den mir den Camera-Presets erzielten Ergebnissen näher kommen, glaube ich ja gerne. Aber was Rauschunterdrückung, Schärfen, Lichter- und Schattenrettung angeht ist LR ein paar Evolutionsstufen voraus...

Edith: keine Ahnung warum ich mich von Nikon abwenden sollte, nur weil sie keine suboptimale Software mehr zu überhöhten Preisen verkaufen. Welcher der Kamerahersteller hat eigentlich eigene Software, PhaseOne?

Canon, Sony, Olympus, Pentax..... ?
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

htz hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:

Auch ja, das glaubst du jetzt aber nicht wirklich oder ;)
An einem sinnvollen Workflow wäre ich schon interessiert, um mich ggf. von LR überzeugen zu lassen, aber ich komme nach zahlreichen Tests immer wider zu CNX2 zurück, wenn auch etwas zeitraubender in der Nachbearbeitung. Aber schließlich zählt das Ergebnis und keiner fragt wie lange ich damit verbracht habe.
Ja genau das Ergebnis zählt und wie du dazu gekommen bist spielt keine Rolle.

Du darft aber ein in CNX entwickeltes Bild nicht direkt mit LR vergleichen denn das wird nur mit grossem Aufwand annähernd gleich sein.

Ich verwende z.B in LR die spezifischen Kamera Profile nicht (oder nur selten) ich verwende immer das Adobe Standard Profil und machen den Rest mit den Regler wie oben erwähnt und dazu brauche selten pro Bild länger als 2-3 Min. in ausnahmen auch länger.
Antworten