Hallo zusammen.
Ich habe mir zum Spaß eine alte F-401s mit einem Objektiv 35-70 geschossen. Ich will mit einem Freund mal wieder Analog los ziehen.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Verschluss nicht abläuft. Ich habe aber noch keinen Film drinnen. Kann das sein, dass die eine Auslösesperre hatte wenn kein Film eingelegt war?
Ich habe leider noch keine Film zum Testen und neuen wollte ich noch nicht kaufen.
LG
Roland
F-401s Auslösersperre wenn der Film fehlt?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
F-401s Auslösersperre wenn der Film fehlt?
Man lernt nie aus!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo Roland,
reagiert die Kamera denn zumindest irgendwie, wenn man den Auslöser drückt? Z. B. ein Blinken einer LED als Fehlermeldeung?
Auf dem Verschlußzeitenrad steht das "L" für "Lock" d. h. Auslösesperre. Bei einem fehlenden DX-Code sollte alles funktionieren, dann arbeitet die Kamera mit ISO 100.
Der Blendenring am Objektiv muß zum fotografieren auf die kleinste Blende eingestellt sein, wie bei einigen DSLRs. Aber wahrscheinlich gäbe es auch dann eine Fehlermeldung.
Hat der AF eine Schärfepriorität und sperrt die Auslösung? Das könnte man umgehen, indem man den Hebel an der Kamera auf MF stellt, aber ganz sicher bin ich mir da nicht, eine 401er habe ich nie gehabt.
Viele Grüße
La18y
reagiert die Kamera denn zumindest irgendwie, wenn man den Auslöser drückt? Z. B. ein Blinken einer LED als Fehlermeldeung?
Auf dem Verschlußzeitenrad steht das "L" für "Lock" d. h. Auslösesperre. Bei einem fehlenden DX-Code sollte alles funktionieren, dann arbeitet die Kamera mit ISO 100.
Der Blendenring am Objektiv muß zum fotografieren auf die kleinste Blende eingestellt sein, wie bei einigen DSLRs. Aber wahrscheinlich gäbe es auch dann eine Fehlermeldung.
Hat der AF eine Schärfepriorität und sperrt die Auslösung? Das könnte man umgehen, indem man den Hebel an der Kamera auf MF stellt, aber ganz sicher bin ich mir da nicht, eine 401er habe ich nie gehabt.
Viele Grüße
La18y
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Hallo La18y
Bei der Kamer funktioniert soweit folgendes
.) Belichtungsmesser, soweit Testbar.
.) Erkennung des Blitzes ( Blitzbereitschaftsanzeige )
.) Auto Focus
.) Selbstauslöser, rote LED Blinkt vorne
nur wenn ich den Auslöser komplett durchdrücke passiert nichts nur die Rote LED auf der Vorderseite leuchtet für ca. 5 Sek.
Daher meine Idee mit der Auslösersperre, wenn kein Film eingelegt ist, liegt ja verdammt nahe. Aber wer weiß was das Rote Licht noch alles bedeuten kann.
Da es aber die F-301 und F-601 nicht macht bin ich mir nicht ganz sicher, aber die Kameras waren ja auch für eine andere Kundenschicht gedacht.
LG
Bei der Kamer funktioniert soweit folgendes
.) Belichtungsmesser, soweit Testbar.
.) Erkennung des Blitzes ( Blitzbereitschaftsanzeige )
.) Auto Focus
.) Selbstauslöser, rote LED Blinkt vorne
nur wenn ich den Auslöser komplett durchdrücke passiert nichts nur die Rote LED auf der Vorderseite leuchtet für ca. 5 Sek.
Daher meine Idee mit der Auslösersperre, wenn kein Film eingelegt ist, liegt ja verdammt nahe. Aber wer weiß was das Rote Licht noch alles bedeuten kann.
Da es aber die F-301 und F-601 nicht macht bin ich mir nicht ganz sicher, aber die Kameras waren ja auch für eine andere Kundenschicht gedacht.
LG
Man lernt nie aus!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Die Anleitung habe ich mir auch geholt und einmal überflogen, aber nichts gesehen, was mir spontan alles erklärt hätte. 
Bei gebraucht gekauften Filmkameras scheint es wohl gelegentlich vorzukommen, daß der zuletzt eingelegte Film nicht zurückgespult, sondern bei ausgeschalteter Kamera herausgerissen wurde.
Dann hilft es, einmal leer die Rückspulung zu betätigen. Die Kamera glaubt, der Film wäre noch eingelegt, wundert sich möglicherweise, weshalb das Zurückspulen so schnell geht, und ist dann bereit für den nächsten Film.

Bei gebraucht gekauften Filmkameras scheint es wohl gelegentlich vorzukommen, daß der zuletzt eingelegte Film nicht zurückgespult, sondern bei ausgeschalteter Kamera herausgerissen wurde.

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 367
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31
Die Kamera läuft wieder.
Eines schönen Tages habe ich dann beschlossen das Ding aufzuschrauben, frei nach dem Motto mehr hin machen kann ich ja eh nicht. Als erstes habe ich mir den Boden vorgenommen und da hab ich schon gesehen was passiert war. Es sind einmal Batterien ausgelaufen und die Säure ist in die Kamera gelaufen und hat dort den gesamten Zahnradantrieb veräzt dadurch hat er zu Oxidieren begonnen und ist verklebt und das hat den Motor blockiert und die Kamera dachte der Film ist zu ende. Aber zum glück gibt es da ja so Universal Sprays die das richten. ( Das bedeutet auch das Blinkende Lämpchen, steht auch so in der Anleitung nur so neben bei
)
Auf jeden Fall läuft das Mädel wieder.
Das wollte ich nur so zur info loswerden.
Eines schönen Tages habe ich dann beschlossen das Ding aufzuschrauben, frei nach dem Motto mehr hin machen kann ich ja eh nicht. Als erstes habe ich mir den Boden vorgenommen und da hab ich schon gesehen was passiert war. Es sind einmal Batterien ausgelaufen und die Säure ist in die Kamera gelaufen und hat dort den gesamten Zahnradantrieb veräzt dadurch hat er zu Oxidieren begonnen und ist verklebt und das hat den Motor blockiert und die Kamera dachte der Film ist zu ende. Aber zum glück gibt es da ja so Universal Sprays die das richten. ( Das bedeutet auch das Blinkende Lämpchen, steht auch so in der Anleitung nur so neben bei

Auf jeden Fall läuft das Mädel wieder.



Das wollte ich nur so zur info loswerden.
Man lernt nie aus!