Objektiv für Frau 71 Jahre

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ein 70-200'er kann man mit Achromat aufpeppen, das gibt ordentliche Bilder.

Das VR1 wurde von vielen geliebt und auch gelobt, bevor es FX gab und der das Bessere der Fein des Guten wurde.

Ich bin ein nicht ganz zierlicher Mann von (noch) unter 50 und finde das 70-200/2,8 reichlich schwer (ich hatte es mal bei einem Fototreffen im Zoo länger ausgeliehen).
Das 70-200/4 könnte ein Kompromiss sein, vermutlich TC- und Nahlinsen-tauglich, aber es ist arg teuer.

Das o.g. Tamron geht zwar nur bis 300, die sind aber noch gut brauchbar, 400 mm an DX zu nutzen ist schon ambitioniert, ich würde darauf verzichten.
Erfahrung mit dem Tamron und einem Achromat habe ich nicht, aber ich vermute, das funktioniert nicht schlecht.

Ein billigeres 70-200/2,8 (Sigma / Tamron) wäre auch groß und schwer, je nach Alter nicht stabilisiert und vermutlich nur bedingt TC-tauglich, einen 2x-TC würde ich wohl nicht nutzen wollen.

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

lottgen hat geschrieben: Das 70-200/4 könnte ein Kompromiss sein, vermutlich TC- und Nahlinsen-tauglich, aber es ist arg teuer.
Ich habe das 4er sowie 1.4x und 2x Konverter, allerdings die AF-I Versionen.
Die Kombi mit dem 1.4 ist nicht schlecht. Mit dem 2x nicht mehr wirklich gut, die Schärfe ist sogar noch gerade ok, aber die Bilder wirken eher flau und kontrastarm.
lottgen hat geschrieben: ….aber es ist arg teuer.
Insbesondere, wenn der Konverter dazukommt!
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Angeregt durch meine eigene Empfehlung, habe ich gerade einen Nikon Achromaten mit 1,5 dpt (5T) bei ebay gekauft, ich bin gespannt, laut Dem Rechner von Erik Krause kommt man bei 40 cm auf 1:1 (da mag IF und Brennweitenverkürzung stören) bei einer Entfernung von 60 cm ist der Maßstab 1:2,2.

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Beitrag von acmite »

…hm, vielleicht sollte ich mal meine 6T Nahlinse ausprobieren … die hat zwar nur 62 mm Durchmesser, aber vielleicht reicht das für DX.

Ich besorg ' mir mal einen Stepdown Ring. :super:
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Probieren schadet sicher nicht, aber eine Canon 500D-Nahlinse, die nicht zu klein ist und 2 dpt statt 3 dpt hat, wäre (zumindest theoretisch) die bessere Wahl.
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
niun
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 20:44

Beitrag von niun »

Hallo,

hier die gewünschten Schmetterlingsbilder.
Alle mit dem 70-200 2.8 VRI.


N_1 mit Canon 500D Nahlinse Blende 7.1
Bild

N_2 Blende 4.0
Bild


N_3 Blende 5.6
Bild

Gruß
Herbert
NFL

Beitrag von NFL »

Danke für die vielen Informationen.
Das mit einer Nahlinse kennt sie schon mit dem alten günstigen 28-80mm Objektiv. Da kann man schon mehr Details rausholen aber mit Nahlinse gehen dann mit dieser Kombination keine normalen Landschaftsbilder mehr. Da ist dann alles verschwommen. Welche Nahlinse sie benutzt weiß ich jetzt nicht.

Wäre das mit dem 70-200 + Nahlinse auch so, sprich das man mit Nahlinse auch eingeschränkt ist?

Das Wort "Achromat" habe ich selbst noch nicht gehört. Ist dies dasselbe? Also Nahlinse = Achromat?

Auch ein Danke für die Bilder. Sie ist natürlich von den Schmetterlingsfotos sehr begeistert. Wenn jemand zufällig ähnliche Bilder (DX) ohne eine Nahlinse hat und mal Zeit hat sie zu posten, würde sie sich freuen. Mich würde auch die Brennweite dabei interessieren.

Ich denke ein 70-200 2,8 VR1 von Nikon wäre für sie beste Lösung denn wie gesagt, ich selbst möche mir noch ein TK kaufen, diesen ich ihr dann auch mal geben könnte.

Das neue 70-200 f4 spricht uns aber auch an. Man müsste beide mal haben und vergleichen können.

Gruß
Mike und auch ein Gruß von meiner Mutter
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Bitteschön.

Bild

Hat nicht die Qualität der Fotos weiter oben. Man muss schon ziemlich croppen ohne Nahlinse. Also für Fotos dieser Art ist ein Makroobjektiv sicher besser geeignet.
Und ja, Nahlinse = Achromat, bedeutet Einschränkung. Man hat nur einen gewissen Bereich in dem es scharf wird, und der geht sicher nicht bis unendlich. Wenn solche Fotos angesagt sind, dann wäre ein Makroobjektiv mit 100 - 150mm Brennweite besser geeignet, vielleicht das alte Mikro Nikkor 70-180?
Gruß,
Volker
niun
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 273
Registriert: Mo 18. Dez 2006, 20:44

Beitrag von niun »

Hallo,

kam vielleicht nicht ganz so rüber.
N_1 ist mit dem Achromat Canon 500D, N_2 und N_3 sind ohne Achromat. Brennweite an einer D7100 ca. 120mm.
Zum Achromat, einfach ausgedrückt: Ein Achromat ist eine sehr gute Nahlinse.


Gruß
Herbert
zuglufttier

Beitrag von zuglufttier »

Man könnte das Thema Makro auch halb mit einem 55/2.8 oder 3.5 Micro erschlagen, denn die kosten wirklich nicht viel! Oftmals für deutlich unter 100 Euro zu haben.

Und bei den Teles sehe ich das Gewicht, welches meistens nicht ganz ohne ist... Gerade bei den 2.8er Zooms!
Antworten