Vivitar Series 1 | 28mm 1:1.9 | VMC | Auto Wide Angle | No. 37xxxxxx | Ø58MM
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Technische Daten:
Hersteller: Tokina
Filter: 58mm
Beschriftung: grüne Entfernungsskala, "VMC" in blau
Optischer Aufbau: 9 Elemente in 8 Gruppen, innenfokussiert, floating Elements
Frontlinse: mit drehend (Achtung bei CPL Einsatz)
Blendenlamellen: 7
Blendenbereich: f/1.9-f/16
Min. Aufnahmeabstand: 30cm
Gewicht: 334g
Durchmesser / Länge: 65mm / 62mm
Baujahr: 1978
Neupreis 1978: $305 list
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Links:
Vivitar Series 1 28mm 1.9 VMC (Hersteller: Tokina)
Moderator: donholg
Darf bald das Vivitar Series 1 28mm 1.9 AIS (Hersteller: Tokina) testen
Bilder, die ich im Netz fand, zeigten im Nahbereich zwar eine schöne Schärfe dank einer Floating Elements Konstruktion (CRC), allerdings je nach Abstand und Hintergrund ein sehr ... "dynamisches" Bokeh
Wenn man das Objektiv aber nicht gerade für Makros nutzen mag, scheint das Bokeh in Ordnung zu sein. (Ähnlich dem des Nikkor 28mm 2.0).
Verarbeitung ist genau wie beim Vivitar 90mm 2.5 Bokina. Die zwei Linsen teilen sich auch den 58er Filterdurchmesser.

Bilder, die ich im Netz fand, zeigten im Nahbereich zwar eine schöne Schärfe dank einer Floating Elements Konstruktion (CRC), allerdings je nach Abstand und Hintergrund ein sehr ... "dynamisches" Bokeh

Wenn man das Objektiv aber nicht gerade für Makros nutzen mag, scheint das Bokeh in Ordnung zu sein. (Ähnlich dem des Nikkor 28mm 2.0).
Verarbeitung ist genau wie beim Vivitar 90mm 2.5 Bokina. Die zwei Linsen teilen sich auch den 58er Filterdurchmesser.
Sooo hier mein "Review"
Das Objektiv hat meine Erwartungen leider nur partiell erfüllt...
Pro: Bei Blende 2.0 schon scharf (etwas mehr als beim Nikkor) im Zentrum.
Abgeblendet auch eine schöne Auflösung, geringe Nahgrenze, tolle Verarbeitungsqualität.
Con: Auch bei Blende 8 noch nicht 100% scharf in den Ecken, starke CA (vor allem in den Ecken) bis Blende 5,6, insgesamt abgeblendet Auflösung geringer als beim Nikkor Pendant. Farbstich ins gelbliche. Bokeh selbst bei Offenblende und an der Nahgrenze suboptimal... sehr unruhig, wenn der Hintergrund kritisch wird. Auch sonst nicht gerade "smooth".
Ergebnis für mich: Das Vivitar wäre sicher fein gewesen als Ergänzung zum Bokina, aber bei allem "Fanatismus" - das Nikkor 28mm 2.0 ist für mich einfach das passendere Objektiv.
Das Vivitar hätte in Teilbereichen gleichziehen können, aber immer wenn der Hintergrund kritisch würde, hätte ich das Objektiv wechseln müssen. Das kann das Nikkor deutlich besser und verlässlicher.
Mein Vivitar geht wieder zurück.
Hier ein paar Bilder für euch:









Das Objektiv hat meine Erwartungen leider nur partiell erfüllt...
Pro: Bei Blende 2.0 schon scharf (etwas mehr als beim Nikkor) im Zentrum.
Abgeblendet auch eine schöne Auflösung, geringe Nahgrenze, tolle Verarbeitungsqualität.
Con: Auch bei Blende 8 noch nicht 100% scharf in den Ecken, starke CA (vor allem in den Ecken) bis Blende 5,6, insgesamt abgeblendet Auflösung geringer als beim Nikkor Pendant. Farbstich ins gelbliche. Bokeh selbst bei Offenblende und an der Nahgrenze suboptimal... sehr unruhig, wenn der Hintergrund kritisch wird. Auch sonst nicht gerade "smooth".
Ergebnis für mich: Das Vivitar wäre sicher fein gewesen als Ergänzung zum Bokina, aber bei allem "Fanatismus" - das Nikkor 28mm 2.0 ist für mich einfach das passendere Objektiv.
Das Vivitar hätte in Teilbereichen gleichziehen können, aber immer wenn der Hintergrund kritisch würde, hätte ich das Objektiv wechseln müssen. Das kann das Nikkor deutlich besser und verlässlicher.
Mein Vivitar geht wieder zurück.
Hier ein paar Bilder für euch: