Ich glaub ich hole mir jetzt doch die D800 (auch wenn teuer). Ich will einfach was in der Hand haben


Hier und da habe ich auch was über Pixeldichte gelesen, worauf man achten muss, wenn man croppen will. Jedenfalls frage ich mich, wenn das alles so gut geht (mit einer Ausschnitts Vergrößerung) warum viele bei DX bleiben bzw. schon dazu geraten wird, bei DX zu bleiben wenn man sich mit der Wildlife Tierfotografie beschäftigt. Klar, bei einer D700 könnte man jetzt nicht viel croppen aber wenn das mit der D800 so gut geht (weil genug MP), ist man ja besser bedient. Man muss ja nicht unbedingt seine Motive durch Ausschnitts Vergrößerung heranholen. Hier und da sind Tiere auch mal nah genug und man hat super tolle FX Bilder.
Wie ist das eigentlich mit dem Puffer bei der D800? Bei der D7100 kann man ja 6 Bilder / Sek. machen aber auch nur einmal... danach wird es langsamer. Mit einer 95mb/s SD-Karte kann man wohl hier bissl. mehr rausholen. Die D800 hat ja wieder u.a. einen CF Slot. 120mb/s Karten gibt es. Was würde die D800 schaffen, bei Rohformataufnahmen?
Und gehe ich richtig davon aus, dass dieser DX Modus auch nichts anderes ist, wie ein Photoshop Ausschnitt? Aber ich würde ihn sowieso ungern verwenden, da ich am Ende lieber 100% Rohdaten speichern möchte.
Nikon hätte bei der D800 ruhig für den DX Modus den Sucher besser machen sollen. Ich hab zwar noch nicht durchgeschaut aber irgendwo mal als Bild gesehen. Viele schreiben auch, es macht so kein Spaß, wenn der Sucher kleiner wird.
Mike