LR 5 Stichwörter bearbeiten brauche Hilfe

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Hmmm, wenn du nach "MAC Excel UTF-8" googelst wirst du viele Leidensgenossen finden. Gleich der erste hat es auch mit Libre-Office versucht und festgestellt das der Export buggy ist. Du bist ja leider nicht so richtig spezifisch mit deinen Problembeschreibungen, aber kann es sein, das folgendes auch bei dir hilft?
http://rothmanshore.com/2013/10/29/solved-editing-a-csv-with-utf-8-encoding-on-a-mac/ hat geschrieben:I did run into a small hitch when trying to save the file, however. It handled the UTF-8 encoding without a problem at all, but for some reason it saved it in tab-delimited format instead of CSV. However, when I checked the “Edit Filter Settings” button at the bottom of the “Save As…” dialog, it gave me options for the encoding, field delimiter, and text delimiter:
Ein Hex-Editor könnte dir helfen, deine Probleme genauer zu bewerten... Denn LR wird die Dateien im gleichen Format wie es sie exportiert schon lesen können.
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Mein Problem im Moment ist, das die Einträge in den Stichwörtern eine Spezielle Klammer benötigen, erschwerend dazu kommt das diese Einträge immer an einer anderen Position erscheinen.
zB.:

Europa
-> -> {Europe}
-> CH
-> -> -> {Schweiz}
-> -> -> {suisse}
-> -> -> {Switzerland}
-> -> GR
-> -> -> -> {Graubünden}
-> -> -> ->
etc. etc.

Gebe ich nun GR ein erscheint danach alles in den Stichwörtern.

Das Problem ist nur, wie bekomme ich die Klammern mit erträglichem Aufwand an den richtigen Platz.

Von Excel ein txt zu speichern sollte möglich sein oder?


Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt.


Gruss aus dem Schnee Heute Abend hat es schon wieder 20cm gegeben.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Mal so als einfache Idee: Es gibt ja Leute, die hier sagen dass Ihre Windose das kann...warum nicht einem das Excelfile schicken, den das speichern/exportieren lassen und Du importierst es dann.

Ich hab es nicht ausprobiert, hab aber Win 8.1 mit aktuellem Office und LR5 am Start. Wenn Du mir eine xls(x) schickst und sagst, was ich machen soll...vielleicht klappt das ja :idea:
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

vielleicht OT, aber

excelformeln.de

hat mir schon sehr oft geholfen. Beim Lösen von Rätsel-Geocaches habe ich gar schon Vigenere-Codes erstellen können.
Dann sollte das hier auch gehen. Vermutlich nur über die berühmte Brust ins Auge, aber wie heisst es so schön:
Der Informatiker kann beweisen, dass das Problem mit 5 Zeilen Code gelöst werden kann, der Rest schreibt 400 und es klappt. :wech:
Mit Text-Sortieren, Ersetzen, etc. müsste es eigentlich klappen.

Könnte mich gfs kommende Woche mal 'ne MIttagspause dran setzen --> PN
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

@Torsten: zu kompliziert und falsche Stelle. Die Probleme liegen nur beim Im- und Export. MS-Office auf dem Mac hat halt diesen UTF-8 Bug.

@snow_dive: Wenn Libre-Office für dich o.k. ist, dann erstelle bitte eine Hierarchie mit Umlauten in LR, exportiere sie und bearbeite sie dann mit Libre-Office indem du nur ein Wort änderst. Schick mir einfach den Export von LR und die Ausgabe von Libre-Office der sich nicht mehr sauber importieren lässt. Da für mein OS Hex-Editoren verfügbar sind, kann ich dir glaube ich schnell die Unterschiede zeigen und hoffentlich auch Einstellungen für den Export aus Libre empfehlen um das Problem zu vermeiden...
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Also ich habe das ganze heute mal unter Windows mit Excel getestet das funktioniert auch nicht, der Export ist zwar korrekt wenn ich das ganze aber nachher im Hex Editor anschaue erstellt wer hinten au Tabs auf die letzte Spalte wo noch was stand aber LR kann bei Import nix damit anfangen.

vor Import in Excel
Europa
-> -> {Europe}
-> CH
-> -> -> {Schweiz}
-> -> -> {suisse}
-> -> -> {Switzerland}
-> -> GR
-> -> -> -> {Graubünden}
-> -> -> ->

nach dem Export aus Excel also es wird alles nach den Wörtern mit Tabs gefüllt 5 Stk da {Graubünden} vier Tabs stops hat und ein Wort.

Europa->->->
-> -> {Europe}
-> CH->->->
-> -> -> {Schweiz}
-> -> -> {suisse}
-> -> -> {Switzerland}
-> -> GR->->
-> -> -> -> {Graubünden}

Also ich denke am besten Editierst du das ganze in TextEdit oder TextWrangler http://www.barebones.com/products/ dann hast du keine Probleme
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Hallo zusammen

Besten Dank für eure Tips

folgendes habe ich Heute Abend gemacht:

- Im Excel die Klammern { } von Hand eingegeben
- Gespeichert als txt Tabstoppgetrenter Text (txt)
- Die txt Datei öffnen
- eine aus LR Exportierte Datei öffnen
- den überarbeiteten Text kopiert und in das Export txt eingefügt.

Und was soll ich sagen es funktioniert :bgrin:

Jetzt muss ich eine Möglichkeit finden die Klammern möglichst einfach einzusetzen.
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

also die Klammern nutzen Heerscharen von Programmierern und auch Webdesignern unbeschadet jeden Tag ohne Probleme - nicht selten auch auf Mac-Rechnern. Daran gewöhnt man sich; ehrlich ;)
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Also die geschweiften Klammern auf dem Mac mit Schweizertastatur

sind

alt + 5 [
alt + 6 ]
alt + 8 {
alt + 9 }


Alternativ kannst du dir die Virtuelle Tastatur einblenden Systemeinstellung -> Tastatur und dort

Tastatur - und Zeichenübersicht in der Menüleisten anzeigen.
Gruss Thomas
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Ja das mit den Klammern habe ich über eine Formel gelöst :cool:

Jetzt habe ich über 1800 Zeilen wieder in LR zurück :bgrin: :bgrin: :bgrin:

Gruss Roland
Antworten