Moin Leute!
Wie aus meinen diversen Threads vielleicht schon bekannt, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine D7100 zuzulegen.
Ich habe recherchiert, und war eigentlich sehr angetan von dem Teil.
Dann habe ich allerdings gelesen, dass die maximale Anzahl an RAWs, die man in Serie mit 6 Bildern/Sek aufnehmen kann, nur ganze 6 beträgt.
Bedeutet: Nach einer Sekunde Dauerfeuer ist schon Schluss.
Nun die Frage an die D7100-Besitzer:
Ist das wirklich so? Und wie lange dauert es, bis die 7100 wieder schussbereit ist? Wie stark bricht die Bildfrequenz nach den 6 RAWs ein? Spielt da auch die verwendete Speicherkarte eine Rolle, oder ist der Flaschenhals die recht langsame Verarbeitung in der Kamera?
Und dann noch die Frage nach dem Autofocus:
In einem längeren Thread ist von Schärfeproblemen die Rede, hier ist der Thread:
KLICK!
Der letzte Eintrag in dem Thread ist von Anfang Nobember, weiß einer ob diese Probleme wirklich relevant sind oder waren, und ob es verschiedene Chargen der D7100 gibt, von denen die neueren nicht (mehr) betroffen sind?
Freu' mich auf Eure Einschätzungen und Tipps!
Danke vorab und viele Grüße,
Björn
D7100: Bildfolgen bei RAW / AF-Probleme?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
D7100: Bildfolgen bei RAW / AF-Probleme?
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
da meine knipse die betroffene war ...
nach der justage in düsseldorf ist das problem weg. auf grund meiner recherchen im netz gehe ich davon aus, dass es kein problem einer bestimmten serie/charge war, sondern ein einzelfall, von dem es wohl nur eine hand voll weiterer gab.
eine aussage kann ich nach knapp 3.500 aufnahmen treffen:
der sensor stellt vergleichbare anforderungen wie der der D800 (hat ein freund, konnte ich vergleichen); soll heißen, dass ich deutliche kürzere belichtungszeiten benötige als bei der D90, um mikroverwackelungen zu vermeiden. außerdem deckt die D7100 gnadenlos schwächen bei objektiven auf.
das tamron 28-75/2.8 (mein exemplar) war an der D90 detailreich und scharf, an der D7100 leider nicht. das gilt ebenso für mein tokina 12-24/4. leider ist auch mein 35/1.8G betroffen, das anscheinend einen fertigungsmangel aufweist, den ich an der D90 nie bemerkt habe.
die ergebnisse mit dem 50/1.8D, dem 85/1.8G und dem 18-200 VR I hingegen sind tadellos. ich kann nur sagen, dass mich schärfe und detailreichtum wirklich begeistern. (schick mir 'ne PN, falls du NEFs haben möchtest um selbst zu gucken.)
zur serienbildgeschwindigkeit kann ich nix sagen, weil bislang nicht benutzt.
nach der justage in düsseldorf ist das problem weg. auf grund meiner recherchen im netz gehe ich davon aus, dass es kein problem einer bestimmten serie/charge war, sondern ein einzelfall, von dem es wohl nur eine hand voll weiterer gab.
eine aussage kann ich nach knapp 3.500 aufnahmen treffen:
der sensor stellt vergleichbare anforderungen wie der der D800 (hat ein freund, konnte ich vergleichen); soll heißen, dass ich deutliche kürzere belichtungszeiten benötige als bei der D90, um mikroverwackelungen zu vermeiden. außerdem deckt die D7100 gnadenlos schwächen bei objektiven auf.
das tamron 28-75/2.8 (mein exemplar) war an der D90 detailreich und scharf, an der D7100 leider nicht. das gilt ebenso für mein tokina 12-24/4. leider ist auch mein 35/1.8G betroffen, das anscheinend einen fertigungsmangel aufweist, den ich an der D90 nie bemerkt habe.
die ergebnisse mit dem 50/1.8D, dem 85/1.8G und dem 18-200 VR I hingegen sind tadellos. ich kann nur sagen, dass mich schärfe und detailreichtum wirklich begeistern. (schick mir 'ne PN, falls du NEFs haben möchtest um selbst zu gucken.)
zur serienbildgeschwindigkeit kann ich nix sagen, weil bislang nicht benutzt.
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Re: D7100: Bildfolgen bei RAW / AF-Probleme?
Die Schreibgeschwindigkeit (aufgedruckt ist meist die schnellere Lesegeschwindigkeit) der Karte ist da schon der entscheidende Faktor. Ich habe gerade mal kurz mit 14bit Raws gespielt:bjoern_krueger hat geschrieben:Moin Leute!
Ist das wirklich so? Und wie lange dauert es, bis die 7100 wieder schussbereit ist? Wie stark bricht die Bildfrequenz nach den 6 RAWs ein? Spielt da auch die verwendete Speicherkarte eine Rolle, oder ist der Flaschenhals die recht langsame Verarbeitung in der Kamera?
Nach dem Füllen des Buffers war die Pause unter einer Sekunde, danach ging es alle 0,3s weiter. Karte war eine Sandisk Extreme Pro mit 95MB/s Schreibgeschwindigkeit. Das passt zu meinen früheren Erfahrungen mit der Seriengeschwindigkeit und der Karte.
Gruß, Marc
... bei meiner Knipse konnte ich bisher kein AF-Problem erkennen. Ich kann die D7100 bzgl. AF nur loben, komme allerdings auch von der D90 und habe somit keine Erfahrung mit den Profigeräten zum Vergleich. Wenn der Fokus nicht gepasst hatte, konnte ich die Ursache immer relativ leicht bei mir finden. Meine Motive sind oft Kinder beim Spielen (in action) im Nahbereich und bei wenig Licht und AF-C, also schon ein wenig fordernd für Gerät und Bediener. In vielen Situationen, wo ich mit der D90 definitiv keinen korrekten Fokus bekommen hätte, klappt es noch mit der D7100.
Gelegentlich fotografiere ich auch Kinder beim Sport (Leichtathletik, Fussball) mit dem Sigma 70-200. Dabei reichen mir die Bildfrequenz und der Pufferspeicher aus, was ich anfangs bezweifelt hatte. Ich versuche, mich auf den entscheidenden Moment zu konzentrieren und mache meist nur 3-4 Bilder. Sehr selten verpasse ich etwas wegen zu kleinem Pufferspeicher. Ärgern tut mich das jedoch schon, hätte ja keine exorbitanten Kosten verursacht, den Speicher zu verdoppeln.
Bei den Objektiven kann man mit der D7100 auf Pixelebene prima deren qualitative Unterschiede herausarbeiten (wer´s mag). Meine FBs (35, 50, 105) enttäuschen bzgl. Schärfe nicht. Bei meiner Wahl von Brennweite und Blende sind aber meist andere Aspekte als die Schärfeleistung ausschlaggebend. Wenn ich ganz ohne Konzept bin und nur was in der Hand halten möchte, schnalle ich auch mal ein Kitzoom drauf. In der Praxis - Bild in Forumsgröße oder gedruckt, bei mir meist A4 - ist für mich die Auflösung 24 MP nicht so wichtig. Auch mit der D70 bekomme ich für diese Zwecke vergleichbar scharfe Bilder hin.
Bei der EBV bin ich dann regelmäßig wieder begeistert, wie gut man mit den NEFs Fehlbelichtungen ausgleichen kann. Der Dynamikumfang ist ebenfalls Klasse.
Da für mich als Hobbyknipser nicht das allerletzte Quentchen Hardwarequalität ausschlaggebend ist, sehr wohl aber der Preis, ist die D7100 mit einem 50/1,8 für meine Bedürfnisse die perfekte Kombination. Damit werde ich noch lange glücklich sein.
LG
Alnix
Gelegentlich fotografiere ich auch Kinder beim Sport (Leichtathletik, Fussball) mit dem Sigma 70-200. Dabei reichen mir die Bildfrequenz und der Pufferspeicher aus, was ich anfangs bezweifelt hatte. Ich versuche, mich auf den entscheidenden Moment zu konzentrieren und mache meist nur 3-4 Bilder. Sehr selten verpasse ich etwas wegen zu kleinem Pufferspeicher. Ärgern tut mich das jedoch schon, hätte ja keine exorbitanten Kosten verursacht, den Speicher zu verdoppeln.
Bei den Objektiven kann man mit der D7100 auf Pixelebene prima deren qualitative Unterschiede herausarbeiten (wer´s mag). Meine FBs (35, 50, 105) enttäuschen bzgl. Schärfe nicht. Bei meiner Wahl von Brennweite und Blende sind aber meist andere Aspekte als die Schärfeleistung ausschlaggebend. Wenn ich ganz ohne Konzept bin und nur was in der Hand halten möchte, schnalle ich auch mal ein Kitzoom drauf. In der Praxis - Bild in Forumsgröße oder gedruckt, bei mir meist A4 - ist für mich die Auflösung 24 MP nicht so wichtig. Auch mit der D70 bekomme ich für diese Zwecke vergleichbar scharfe Bilder hin.
Bei der EBV bin ich dann regelmäßig wieder begeistert, wie gut man mit den NEFs Fehlbelichtungen ausgleichen kann. Der Dynamikumfang ist ebenfalls Klasse.
Da für mich als Hobbyknipser nicht das allerletzte Quentchen Hardwarequalität ausschlaggebend ist, sehr wohl aber der Preis, ist die D7100 mit einem 50/1,8 für meine Bedürfnisse die perfekte Kombination. Damit werde ich noch lange glücklich sein.
LG
Alnix
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin allerseits!
Erstmal danke für die bisherigen Postings!
Für mich kritallisiert sich folgendes Bild heraus:
Super-Teil, manche Anwender haben Probleme mit der Schärfe / dem AF. Ob das jetzt ein gererelles Problem ist, lässt sich für mich nicht abschließend beurteilen.
Im Nikonpoint Norderstedt wissen die jedenfalls nichts von derartigen Problemen.
Für mich kritisch ist der sehr gering dimensionierte Pufferspeicher. & RAWs in Folge sind schon sehr wenig.
Da bin ich mit meiner D3s etwas anderes gewöhnt, die rattert wie eine Nähmaschine solange bis man den Finger vom "Abzug" nimmt.
Letztendlich liegt es an mir zu entscheiden, ob ich Geschwindigkeit, Haptik, High-ISO-Performance der D3s gegen die höhere Auflösung, geringeres Gewicht, gesparte Kohle, höhere Dynamik, modernere Technik (insbesondere schlaue ISO-Automatik und Portrait-AF) der D7100 eintauschen möchte.
Trotzdem freue ich mich auf weitere Beiträge zur D7100 im Zusammenhang mit der Bildrate und den AF-Problemen.
Apropos: wird die Bildrate durch den MBD-15 eigentlich erhöht? Vielleicht sogar der Pufferspeicher??
Danke und viele Grüße,
Björn
Erstmal danke für die bisherigen Postings!
Für mich kritallisiert sich folgendes Bild heraus:
Super-Teil, manche Anwender haben Probleme mit der Schärfe / dem AF. Ob das jetzt ein gererelles Problem ist, lässt sich für mich nicht abschließend beurteilen.
Im Nikonpoint Norderstedt wissen die jedenfalls nichts von derartigen Problemen.
Für mich kritisch ist der sehr gering dimensionierte Pufferspeicher. & RAWs in Folge sind schon sehr wenig.
Da bin ich mit meiner D3s etwas anderes gewöhnt, die rattert wie eine Nähmaschine solange bis man den Finger vom "Abzug" nimmt.
Letztendlich liegt es an mir zu entscheiden, ob ich Geschwindigkeit, Haptik, High-ISO-Performance der D3s gegen die höhere Auflösung, geringeres Gewicht, gesparte Kohle, höhere Dynamik, modernere Technik (insbesondere schlaue ISO-Automatik und Portrait-AF) der D7100 eintauschen möchte.
Trotzdem freue ich mich auf weitere Beiträge zur D7100 im Zusammenhang mit der Bildrate und den AF-Problemen.
Apropos: wird die Bildrate durch den MBD-15 eigentlich erhöht? Vielleicht sogar der Pufferspeicher??
Danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Re: D7100: Bildfolgen bei RAW / AF-Probleme?
Ich habe zwar nur die D7000 und benutzte Dauerfeuer so gut wie nie, aber ich speichere nur 12 Bit komprimierte RAW's, die ca. 30% kleiner sind als unkomprimierte 14-Bit Files. Bei Vergleichsaufnahmen zwischen beiden Formaten konnte ich für mich keinerlei relevanten Unterschiede sehen.bjoern_krueger hat geschrieben: Dann habe ich allerdings gelesen, dass die maximale Anzahl an RAWs, die man in Serie mit 6 Bildern/Sek aufnehmen kann, nur ganze 6 beträgt.
Bedeutet: Nach einer Sekunde Dauerfeuer ist schon Schluss.
Siehe auch HIER!
Vielleicht bringt 12 statt 14 Bit aber was für die Serienbildgeschwindigkeit.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
@acmite
Danke für die Info, jetzt müsste nur nochmal jemand, der die D7100 hat, das mal ausprobieren.
Kann das mal einer machen? Also Dauerfeuer bei 12 bit und 14 bit? Und jeweils komprimiert und nicht komprimiert?
Wär' klasse!
@neuberger
Danke für den Link, den hatte ich auch schon gefunden.
Ich weiß auch nicht recht...
Viele Grüße,
Björn
@acmite
Danke für die Info, jetzt müsste nur nochmal jemand, der die D7100 hat, das mal ausprobieren.
Kann das mal einer machen? Also Dauerfeuer bei 12 bit und 14 bit? Und jeweils komprimiert und nicht komprimiert?
Wär' klasse!
@neuberger
Danke für den Link, den hatte ich auch schon gefunden.
Ich weiß auch nicht recht...
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich verstehe immer noch nicht so richtig warum Du das machen willst.
Um Geld zu sparen, ok, mag sein wenn Du die Sachen so verkauft kriegst wie sie in den Gebrauchtlisten stehen.
Um Gewicht zu sparen? Bringt doch nicht viel. Wenn Du actionreiche Szenen hast ist doch Deine D3s samt 70-200/2.8 genau das Richtige. Du kannst sowohl die Lichtstaerke der Linse gebrauchen als auch den Speed der Kamera. Warum sich da mit was "Kleinerem" begnuegen und eventuel rumaergern. Es gibt hier User die die D7100 wieder verkauft haben weil sie eben in Punkto AF und Speed nicht mit einer einstelligen und angeblich auch nicht mit einer D300 mithalten kann.
Wenn ich an Deiner Ausruestung was aendern wuerde, dann wuerde ich mir eine kleine Systemkamera dazukaufen, fuer den Alltag oder Urlaub oder da wo es halt nicht so drauf ankommt. Da sparst Du wirklich Gewicht. Und wenn es zur Finanzierung noetig wird was zu verkaufen, dann das 28-300, das waere dann ueber.
Um Geld zu sparen, ok, mag sein wenn Du die Sachen so verkauft kriegst wie sie in den Gebrauchtlisten stehen.
Um Gewicht zu sparen? Bringt doch nicht viel. Wenn Du actionreiche Szenen hast ist doch Deine D3s samt 70-200/2.8 genau das Richtige. Du kannst sowohl die Lichtstaerke der Linse gebrauchen als auch den Speed der Kamera. Warum sich da mit was "Kleinerem" begnuegen und eventuel rumaergern. Es gibt hier User die die D7100 wieder verkauft haben weil sie eben in Punkto AF und Speed nicht mit einer einstelligen und angeblich auch nicht mit einer D300 mithalten kann.
Wenn ich an Deiner Ausruestung was aendern wuerde, dann wuerde ich mir eine kleine Systemkamera dazukaufen, fuer den Alltag oder Urlaub oder da wo es halt nicht so drauf ankommt. Da sparst Du wirklich Gewicht. Und wenn es zur Finanzierung noetig wird was zu verkaufen, dann das 28-300, das waere dann ueber.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Re: D7100: Bildfolgen bei RAW / AF-Probleme?
Für Action-Aufnahmen eventuell eine Überlegung. Bei anderen Sujets mit feinen Helligkeitsverläufen in sehr hellen oder dunklen Bereichen (z.B. Himmel) würde ich keinesfalls dieses Risiko eingehen.acmite hat geschrieben:Ich habe zwar nur die D7000 und benutzte Dauerfeuer so gut wie nie, aber ich speichere nur 12 Bit komprimierte RAW's, die ca. 30% kleiner sind als unkomprimierte 14-Bit Files. Bei Vergleichsaufnahmen zwischen beiden Formaten konnte ich für mich keinerlei relevanten Unterschiede sehen.bjoern_krueger hat geschrieben: Dann habe ich allerdings gelesen, dass die maximale Anzahl an RAWs, die man in Serie mit 6 Bildern/Sek aufnehmen kann, nur ganze 6 beträgt.
Bedeutet: Nach einer Sekunde Dauerfeuer ist schon Schluss.
Siehe auch HIER!
Vielleicht bringt 12 statt 14 Bit aber was für die Serienbildgeschwindigkeit.
Der zitierte Vergleich zeigt leider keine solch kritischen Bereiche, verwendet eine D7000, deren Sensor schon eine Generation alt ist und verwendet vor allem LR3.x das nicht mit den aktuellen LR-Versionen bezüglich Schatten- und Lichter-Rettung zu vergleichen ist. Ich würde ihn als 'outdated' einstufen, obwohl er erst ein Jahr alt ist.