
Kleiner Kugelkopf
Moderator: pilfi
Hans, dem ist nicht so! Das schwingungsanfällige Stativ ist immer schwingungsanfällig, es leidet beim Lastfall "Wind" halt nur nicht zusätzlich an Überlastung. Wenn Du dann auch noch an den Haken eine Fototasche hängst, wird diese senkrechte Kraft 1:1 in die Stativschulter eingeleitet - genau so, als säße eine schwerere Kamera oben drauf. Den 3 Stativbeinköpfen ist es ziemlich egal, wo Du vorher die Last anhängst, lediglich ein eventuell durch die Kamera/Ausmitte in der Montage des Geraffels entstehendes Moment, das zusätzlich an diesem Knoten "übergeben" wird, ist mit leichter Kamera kleiner. Das hat aber nix mit Wackeln zu tun...hajamali hat geschrieben:Stefan es geht hier um ein Stativ für eine Systemkamera, da sind die Anforderungen einfach anders. Fototasche drunter hängen hilft
Leichte Kamera auf leichtem Stativ ist bei Wind ein Lämmerschwanz, ein Grashalm wackelt schließlich auch vor einem Baumstamm


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das ist richtig, Stefan. Aber bei der Systemkamera schwingt ja nichts, da kein Spiegel klappert.Klenkes hat geschrieben: Hans, dem ist nicht so! Das schwingungsanfällige Stativ ist immer schwingungsanfällig,
...nicht ganz. Die Kamera ist fest montiert und verändert die Schwingungseigenschaften in allen 3 Raumrichtungen. Die Fototasche hängt an einem Gurt und ist nur vert. wirksam.Klenkes hat geschrieben: Wenn Du dann auch noch an den Haken eine Fototasche hängst, wird diese senkrechte Kraft 1:1 in die Stativschulter eingeleitet - genau so, als säße eine schwerere Kamera oben drauf.
Kurz gesagt handelt es sich bei der fest montierten kamera um einen 1-Massenschwinger, bei der zus. angehängten Fototasche um einen 2-Massenschwinger.
Die Frage bei mir Stativhasser ist eben: Nehme ich es mit oder nicht. Bisher kann ich das zu 99% mit "Nein" beantworten. Die Chancen steigen also mit kleiner werdendem Packmaß und Gewicht.
Aber zuallererst hatte ich einen neuen KK gesucht. Der 468MG mit der RC4 Platte passte einfach nicht zu der Kamera, da die Platte viel zu groß war und sich 2 Objektive schon nicht montieren ließen.
Gruß Roland...
wenn man die Tasche so dran hängt, dass z.T. auf dem Boden aufliegt, d.h. sie nicht frei baumeln kann, ist die Schwingungsdämpfung gar nicht so schlecht. Wenn man dann das Stativ nicht ganz ausfährt, kommt man auch bei widrigen Bedingen halbwegs zurecht; letzteres ist mMn erheblich effizienter.
vom Sirui T-005 würde ich abraten - da ist nämlich die Mittelsäule fest, d.h. nicht einziehbar. Die vom Hersteller angegebenen Traglast kg's sind eher utopisch. Den CX-10 Kopf finde ich auch etwas unterdimensioniert. Für meine x100s ist der K10x wunderbar geeignet (der auch noch gerade für ein kleines DX System ausreicht), der G10x sollte aber auch genügen.
vom Sirui T-005 würde ich abraten - da ist nämlich die Mittelsäule fest, d.h. nicht einziehbar. Die vom Hersteller angegebenen Traglast kg's sind eher utopisch. Den CX-10 Kopf finde ich auch etwas unterdimensioniert. Für meine x100s ist der K10x wunderbar geeignet (der auch noch gerade für ein kleines DX System ausreicht), der G10x sollte aber auch genügen.
Die Erregerfrequenz ist hier der Windzappa4ever hat geschrieben: Das ist richtig, Stefan. Aber bei der Systemkamera schwingt ja nichts, da kein Spiegel klappert.

Es ist aber praxisfern, den Wind heraus zu lassen und sich die jahrelang verteufelten Wackelstative nur durch eine Systemkamera schön zu reden. Es ist mitnichten so, dass plötzlich ein Wackelstativ die Anforderungen erfüllt - und auch die Systemkameras haben ja - ähnlich der D800 - recht kleine Pixel und damit erhöhte Verwacklungsgefahr.
Thema 1-/2-Massenschwinger: Ich idealisiere mal und denke, der Fehler ist sehr klein: Der Rucksack ist starker Dämpfer und schwingt (erstmal) nicht mit, wirkt auf das Gesamtsystem also in der kurzen Zeit bis zur Auslösung eher als "schwerere Mittelsäule"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das Idealisieren ist ja OK, aber du machst es falsch herum. Gerade weil es entkoppelt ist und als Dämpfer wirkt verhält es sich anders als ein fest montiertes Gewicht.Klenkes hat geschrieben: Thema 1-/2-Massenschwinger: Ich idealisiere mal und denke, der Fehler ist sehr klein: Der Rucksack ist starker Dämpfer und schwingt (erstmal) nicht mit, wirkt auf das Gesamtsystem also in der kurzen Zeit bis zur Auslösung eher als "schwerere Mittelsäule"
Dazu bin ich mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher was für ein Stativ wirklich wichtig ist (außer dass es nicht umfällt). Nicht umsonst haben ja die Holzstative einen guten Ruf. Ich denke dass Holz einfach besser dämpft als so ein extrem hartes Carbon.
Ich tendiere aber tatsächlich eher zu der Lösung von acmite bzw. Jürgen mit dem leichteren Kopf und meinem Velbon. Beim nächsten UT werde ich dann mal Jürgen höflich fragen, ob er sein Wackelstativ mitbringt.
Aber frei nach dem Satz " Das schlechteste Foto ist das welches nicht gemacht wurde" gilt für mich halt auch: "Das schlechteste Stativ ist das was ich nicht dabei habe".
Und Jürgen und Hans sind ja jetzt keine Sesselpupser beim Fotografieren. Wenn die beiden das für gut befinden, glaub ich ihnen erst einmal, weil das aus der Prxis kommt und nicht von der Theorie.
Und ob da auf einem Kopf 400g sitzen oder 4 kg macht schwingungstechnisch schon einen Unterschied.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Erstens bin ich erstaunt, wieviele "Systemkamera" Nutzer es hier offenbar gibt...
Zweitens ist die Problematik bei Stativen "alt":
- Stabil & Windsicher & vibrationsarm & trotzdem leicht
... gibt es nicht
Ich verwende für meine "Systemkamera"- wenn ich überhaupt ein Stativ damit verwende...
- mein kleines Giottos MT 9350 (Alu, schon älter...)
- mit einem Manfrotto 494RC2
Dieses hat an der Mittelsäule einen gefederten Haken,
um zusätzliches Gewicht dranzuhängen. Das ist besonders hier an der Küste "lebensnotwendig".
Ich muss allerdings gestehen, das dieses Stativ nicht für die "Systemkamera" angeschafft ist, sondern als kleines und leichtes Stativ zu meiner "Landschafts-Vollformat-Silberhalogenid-Fujica GSW69",
insoweit ist es für die "kleine" etwas überdimensioniert.
Bei mir ist die Systemkamera die "Handkamera" schlechthin,
und genau dafür habe ich sie auch gekauft.
(ok, und zur sinnvollen "Altglas"-Nutzung meiner M39 Voigtländer-Optiken.)
Erstens bin ich erstaunt, wieviele "Systemkamera" Nutzer es hier offenbar gibt...

Zweitens ist die Problematik bei Stativen "alt":
- Stabil & Windsicher & vibrationsarm & trotzdem leicht
... gibt es nicht

Ich verwende für meine "Systemkamera"- wenn ich überhaupt ein Stativ damit verwende...

- mein kleines Giottos MT 9350 (Alu, schon älter...)
- mit einem Manfrotto 494RC2
Dieses hat an der Mittelsäule einen gefederten Haken,
um zusätzliches Gewicht dranzuhängen. Das ist besonders hier an der Küste "lebensnotwendig".
Ich muss allerdings gestehen, das dieses Stativ nicht für die "Systemkamera" angeschafft ist, sondern als kleines und leichtes Stativ zu meiner "Landschafts-Vollformat-Silberhalogenid-Fujica GSW69",
insoweit ist es für die "kleine" etwas überdimensioniert.
Bei mir ist die Systemkamera die "Handkamera" schlechthin,
und genau dafür habe ich sie auch gekauft.
(ok, und zur sinnvollen "Altglas"-Nutzung meiner M39 Voigtländer-Optiken.)

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht