KeineswegsThomas S. hat geschrieben:bei Architektur wird mal die FE vergessen können denke ich.

Moderator: donholg
KeineswegsThomas S. hat geschrieben:bei Architektur wird mal die FE vergessen können denke ich.
Das ist gut korrigierbar (okay, PTLens könnte noch nachbessern, so ganz geil ist das Korrekturprofil v. Samyang noch nicht), hab ich schon oft gemacht und den Qualitätsverlusst sieht man nicht. Das meine ich mit "gering".stl hat geschrieben:Das mit PTLens sehe ich auch so, aber ohne Verluste geht das auch nicht. Außerdem integriert sich PTLens extrem schlecht in meinem minimalistischen und LR-zentrischen Workflow, was zugegebener Maßen nicht an PTLens sondern an fehlenden Schnittstellen von LR liegt. Das ist aber leider außerhalb meines Einflußbereiches. Das Wort 'gering' hat wohl für jeden von uns eine andere Bedeutung...verbraucher hat geschrieben:Das Samyang müsste nur gering korrigiert werden (empfehle auch PTLens, das kann wirklich was), das Fish Eye müsste im Verhältnis extrem korrigiert werden, was aber keinen Sinn macht (starke Verlusste, auch vom Format her).
Samyang bei kritischem Motiv => Mustache-Style:
Das stimmt. Allerdings: Es geht ja nicht nur darum, dass einem Thread-Starter allein geholfen wird sondern auch dass die Mitleser sich eine Meinung im Kontext bilden können. Mit Verlaub.stl hat geschrieben:Ein Kommentar der mich nicht wirklich weiterbringt bezüglich meiner Fragestellung...verbraucher hat geschrieben:Also der Vergleich zwischen den beiden Linsen hinkt reichlich.
Ich dachte die beiden genannten Adobe Produkte können nur Verzeichnungen 1. Ordnung korrigieren. Wie !ein Beispielbild zeigt, ist es bei diesem Objektiv leider nicht damit getan....donholg hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Grund, warum die Leute von Samyang kein Korrekturprofil der Scherbe für LR bzw. Adobe CameraRAW zum Download zur Verfügung stellen?