Thom Hogan's Complete Guide to the Nikon D70
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 14. Mai 2004, 18:05
- Wohnort: Wiesbaden
Schade daß es das Buch nicht als Printversion gibt...ich als "alter" Schriftsetzer habs doch gerne eher in der herkömmlichen Art. Aber egal...wer es denn möchte, kann es sich ja ausdrucken und ggf. binden lassen. Zum Inhalt kann man nur eines sagen: wow! Sicherlich gibt das Benutzerhandbuch der D70 einige nützliche Tips und Hinweise, aber hier wird doch noch mehr in die Tiefe gegangen. Alles in allem würde ich sagen, ist dieses E-Book sein Geld wert!
Nikon D70, Sigma 28-80, Hirn + 2 Augen
Na toll, da bemüht sich lemonstre, allen anderen was Gutes zu empfehlen, und schon kommen solche Fragen. Wieso stellst Du ihm nicht diese Frage, wenn er in stundenlangen Vergleichstests uns anderen die Arbeit abnimmt und uns aufzeigt, welche RAW Software, welches Objektiv oder welche Technik die besseren Ergebnisse liefert, und uns damit viel Zeit und öfters auch eine Menge Geld erspart?[/code]
D70, 18-70, 70-300G, SB-800, SB-600
Dimage A2
Ixus 400
Dimage A2
Ixus 400
Klassische Buchversion...
Dank PDF kann jeder bessere Copy-Shop davon eine Printversion erstellen. Klar wird das dann vermutlich nochmal 10 bis 20 Euro kosten, aber dann kann man es auch unters Kopfkissen legen... Wem das also wichtig ist! 

C U in another Live!
Nikon D70, Nikkor AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED, Sigma AF 50/2,8 Macro EX & AF 105/2,8 Macro EX
Nikon D70, Nikkor AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED, Sigma AF 50/2,8 Macro EX & AF 105/2,8 Macro EX
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 20:48
- Wohnort: 7Gebirge
- Kontaktdaten:
Jau aber ich wiess nicht, ob es mir das wert wäre, wenn ich 30 € für die PDF ausgebe, das Teil dann noch mal zum Drucken und Binden in den Copyshop bringe ( realistisch sind da wohl eher noch mal 30 € ) und mir vorher Gedanken mache, ob es nicht ne Möglichkeit gibt, das PDF (wenn ich ohnehin so einen Aufwand dafür treibe) irgendwie durch nen Übersetzer zu jagen.
Allerdings glaube ich schon, dass es sich um ein sehr gutes Buch handeln muss (habe ich zumindest schon des öfteren gehört) ...
Allerdings glaube ich schon, dass es sich um ein sehr gutes Buch handeln muss (habe ich zumindest schon des öfteren gehört) ...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Einen automatischen Übersetzer? Übersetzungen gehören zu meiner täglichen Arbeit, und ich kann Dir versichern, dass automatische Übersetzungen, wohl kaum Deinen Ansprüchen an Verständlichkeit und Lesbarkeit genügen würden. Die sind eher erheiternd.Splash hat geschrieben:...und mir vorher Gedanken mache, ob es nicht ne Möglichkeit gibt, das PDF (wenn ich ohnehin so einen Aufwand dafür treibe) irgendwie durch nen Übersetzer zu jagen.

Also entweder sollte man das ganze bei Bedarf mal richtig übersetzen oder besser ein wenig Englisch (lesen) lernen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
- Wohnort: kerpen
- Kontaktdaten:
Ich hatte die Möglichkeit bei einem Bekannten mal ins buch reinzuschauen. eine menge kam mir bekannt vor, weil ich mich mit einigen sachen per handbuch/forum/ausprobieren schon beschäftigt hatte.
die empfehlungen, die tom so von sich gibt sind sicherlich nicht immer für jeden das richtige, aber dass kann ja jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich arbeite gerne mit einer PDF-Dateien. Auch im beruflichen Umfeld ziehe ich die elektonische Broschüren den Papier-manuals vor.
Ich werde heute nachmittag nochmal ins buch schauen und dann entscheiden, ob ich es mir kaufe.
die empfehlungen, die tom so von sich gibt sind sicherlich nicht immer für jeden das richtige, aber dass kann ja jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich arbeite gerne mit einer PDF-Dateien. Auch im beruflichen Umfeld ziehe ich die elektonische Broschüren den Papier-manuals vor.
Ich werde heute nachmittag nochmal ins buch schauen und dann entscheiden, ob ich es mir kaufe.
D70
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 149
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 20:48
- Wohnort: 7Gebirge
- Kontaktdaten:
Naja stimmt schon mit den Übersetzern. Und 510 Seiten selber zu Übersetzen ist dann wohl heftig viel Arbeit. Aber man hat 2 Vorteile dabei:Arjay hat geschrieben: Einen automatischen Übersetzer? Übersetzungen gehören zu meiner täglichen Arbeit, und ich kann Dir versichern, dass automatische Übersetzungen, wohl kaum Deinen Ansprüchen an Verständlichkeit und Lesbarkeit genügen würden. Die sind eher erheiternd.![]()
Also entweder sollte man das ganze bei Bedarf mal richtig übersetzen oder besser ein wenig Englisch (lesen) lernen.
1. man frischt sein englisch wieder auf
2. man kennt danach da Buch auswendig
*g*

Ne mal im Ernst -> wenn ich mir n Buch entspannt durchlesen will, dann setz ich mich am liebsten in den Sessel und möchte mich nur ungerne aufs Übersetzen konzentrieren, sondern eher auf den Inhalt. Zudem ist im Sessel (oder Bett) ein Buch praktischer als ein Notebook. Bei Nachschlagewerken ziehe ich dann PDF aber auch vor, da ich die dann platzsparender unterbringen kann. Hoffentlich wird noch ne PRint-Version gebracht und evtl von wem übersetzt. Dann würde ich mir das Buch sicher auch kaufen ....
Aber Danke an Lemonstre für den Tip anyway
