Ok Danke ich habe mir immer von der Papeterie 80x100cm platten gekauft.hajamali hat geschrieben:Ich bestelle die Platten in DIN A2 so das ich nicht mehr schneiden muß. Wenn ich beim Aufziehen etwas verzogen habe, nehme ich ein ganz normales Teppichmesser. Ich nutze noch ein langes Alulineal und eine Schneidematte.Thomas S. hat geschrieben:
Danke Hans ich werde mir wohl mal ne Rolle besorgen.
Darf ich dich fragen wie du die Leichtschaumstoffplatte scheidest?
.
Fragen rund um Papier für hochwertige Drucke
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Die Leichtschaumstoffplatten die ich nutze habe eine selbstklebende Schicht. Darauf wird das Foto kaschiert. Ma sieht es sowieso von vorne nicht auf welches Medium das Papier aufgezogen ist. Meine auf "Plastik Pappe" ...was für ein Wort...
aufgezogenen Werke hängen bei mir und meinen "Kunden" seit mindestens 2 Jahren an der Wand.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... ich mein ja nur ...
Zumindest "früher" war es üblich, "Fine Art" auch auf
Materialien aufzuziehen, die das Bild nicht chemisch beeinflussen.
Säurefreier, gepufferter Karton z.B. und lösungsmittelfreie / säurefreie Klebstoffe.
j.m.t.c.
Auf so ne "Plaste-Pappe"
würde ich persönlich
jedenfalls kein FA-Papier kleben. Auch wenn es zweifelsohne "praktisch" ist.
Und 2 Jahre ist ja jetzt kein Alter für so ein Bild...

Zumindest "früher" war es üblich, "Fine Art" auch auf
Materialien aufzuziehen, die das Bild nicht chemisch beeinflussen.
Säurefreier, gepufferter Karton z.B. und lösungsmittelfreie / säurefreie Klebstoffe.
j.m.t.c.
Auf so ne "Plaste-Pappe"

jedenfalls kein FA-Papier kleben. Auch wenn es zweifelsohne "praktisch" ist.
Und 2 Jahre ist ja jetzt kein Alter für so ein Bild...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das Luster zählt bei Epson und anderen zu den Fotopapieren und nicht zu den Fine-Art. Wobei ich den Übergang auch beliebig gewählt finde und er auch imho nichts mit der Papierqualität zu tun hat.alexis_sorbas hat geschrieben:... ich mein ja nur ...![]()
Zumindest "früher" war es üblich, "Fine Art" auch auf
Materialien aufzuziehen, die das Bild nicht chemisch beeinflussen.
Säurefreier, gepufferter Karton z.B. und lösungsmittelfreie / säurefreie Klebstoffe.
j.m.t.c.
Auf so ne "Plaste-Pappe"würde ich persönlich
jedenfalls kein FA-Papier kleben. Auch wenn es zweifelsohne "praktisch" ist.
Und 2 Jahre ist ja jetzt kein Alter für so ein Bild...
Gruß Roland...
Ich auch nichthajamali hat geschrieben:Ich kenne keinen Grund es nicht zu tunalexis_sorbas hat geschrieben:
Auf so ne "Plaste-Pappe"würde ich persönlich
jedenfalls kein FA-Papier kleben. Auch wenn es zweifelsohne "praktisch" ist.
Und 2 Jahre ist ja jetzt kein Alter für so ein Bild...

Früher hat man da handwerklich halt an alles gedacht - es durfte nicht passieren, dass über die Jahre hinweg Weichmacher oder Ausgasungen vom Kleber das Bild beeinträchtigen.hajamali hat geschrieben:Ich kenne keinen Grund es nicht zu tunalexis_sorbas hat geschrieben:
Auf so ne "Plaste-Pappe"würde ich persönlich
jedenfalls kein FA-Papier kleben. Auch wenn es zweifelsohne "praktisch" ist.
Und 2 Jahre ist ja jetzt kein Alter für so ein Bild...
Ich sehe das heute auch locker. Was soll es - man druckt halt nach 3, 4, 5 oder wieviel Jahren neu.
Aus dem Grund fahre ich übrigens immer noch perfekt mit meinem Metusalem Canon i9950


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ich denke da an deutlich längere Zeiträume
Einige meiner Bilder sind z.B. im Landes-Hauptarchiv bzw. im Archiv der Denkmalschutzbehörde.
Die Archivare dort würden ne "Plaste-Pappe" ohnehin nie akzeptieren.
Und "nachdrucken" kann die Bilder ausser mir niemand.
Macht halt jeder, wie er es braucht
p.s.: Für meine eigenen Zwecke ziehe ich gar nichts auf.
Nur das, was auf Leinwand gedruckt ist, bekommt einen Keilrahmen.

Einige meiner Bilder sind z.B. im Landes-Hauptarchiv bzw. im Archiv der Denkmalschutzbehörde.
Die Archivare dort würden ne "Plaste-Pappe" ohnehin nie akzeptieren.
Und "nachdrucken" kann die Bilder ausser mir niemand.
Macht halt jeder, wie er es braucht

p.s.: Für meine eigenen Zwecke ziehe ich gar nichts auf.

Nur das, was auf Leinwand gedruckt ist, bekommt einen Keilrahmen.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Also, ich habe es bei Hans gesehen und das Ergebnis hatte mich überzeugt.hajamali hat geschrieben:Ich kenne keinen Grund es nicht zu tunalexis_sorbas hat geschrieben:
Auf so ne "Plaste-Pappe"würde ich persönlich
jedenfalls kein FA-Papier kleben. Auch wenn es zweifelsohne "praktisch" ist.
Und 2 Jahre ist ja jetzt kein Alter für so ein Bild...

Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali