Fragen rund um Papier für hochwertige Drucke

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Gute Wahl Roland👍
Ein selbst ausgedrucktes A2 Foto hat schon was.
Beim Papier bin ich bei Premium Luster hängengeblieben, mittlerweile in allen Größen bei mir vorrätig. Das Papier ist relativ günstig und hat eine schöne Anmutung.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Von Epson oder Tecco.

Das ist ein mattes Papier, oder ?
Gruß Roland...
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Das Papier ist von Epson und seidenmatt.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

hajamali hat geschrieben:Das Papier ist von Epson und seidenmatt.
Danke. Werde ich testen.
Gruß Roland...
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Hallo Hans

ist das Lusterpapier viel anders als das Premium Semimatt (250) bei mir hat ein Epson Stylus Pro 4000 Asyl bekommen :cool: feines Teil bisschen gross aber der 3880 ist ja auch nicht klein :bgrin:
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Thomas S. hat geschrieben:Hallo Hans
ist das Lusterpapier viel anders als das Premium Semimatt
Keine Ahnung ich kenne nur das Premium Luster. Die Oberfläche ist unempfindlich, was für mich wichtig ist, da ich meine Fotos gerne auf Leichtschaumstoffplatte aufziehe. Aber auch hinter Glas wirkt das Premium Luster sehr gut.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

hajamali hat geschrieben:
Thomas S. hat geschrieben:Hallo Hans
ist das Lusterpapier viel anders als das Premium Semimatt
Keine Ahnung ich kenne nur das Premium Luster. Die Oberfläche ist unempfindlich, was für mich wichtig ist, da ich meine Fotos gerne auf Leichtschaumstoffplatte aufziehe. Aber auch hinter Glas wirkt das Premium Luster sehr gut.
Danke Hans ich werde mir wohl mal ne Rolle besorgen.
Darf ich dich fragen wie du die Leichtschaumstoffplatte scheidest?

Also ich habe eine grosse Glasscheibe die ich als Lineal verwende und mit dem Japanmesser (Cutter) schneide ich aber es ist noch sehr schwer dass man einen sauberen 90Grad Schnitt hin kriegt.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich hab die Papierthemen abgetrennt.
Das ist ein eigenes Thema wert, nachdem die Druckerfrage nun geklärt ist.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

donholg hat geschrieben:Ich hab die Papierthemen abgetrennt.
Das ist ein eigenes Thema wert, nachdem die Druckerfrage nun geklärt ist.
Also bei Epson 4000 den ich gekauft habe waren noch 3 Rollen Epson Premium Semigloss (250) dabei welches mir viel besser gefällt als das Premium Glossy Papier, aber ich denke das Luster muss ich auch mal testen.

Das Semigloss ist nicht so heikel wie das Glossy finde ich.
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Thomas S. hat geschrieben:
Danke Hans ich werde mir wohl mal ne Rolle besorgen.
Darf ich dich fragen wie du die Leichtschaumstoffplatte scheidest?
.
Ich bestelle die Platten in DIN A2 so das ich nicht mehr schneiden muß. Wenn ich beim Aufziehen etwas verzogen habe, nehme ich ein ganz normales Teppichmesser. Ich nutze noch ein langes Alulineal und eine Schneidematte.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Antworten