Hallo,
ich stand auch vor kurzem vor der Wahl einer neuen Kamera. Es sollte schon etwas sein, wo ich auf die Belichtung umfassend Einfluß nehmen kann und das KB-equivalent von 28mm Brennweite sollte es sein. 8MPixel müssen es nicht sein. Zur Wahl standen deshalb Sony F828, Minolte A2 und Canon Powershot Pro 1.
Die Vor- und Nachteile, die meine Entscheidung beeinflußten:
Canon Powershot Pro 1
++ hohe Auflösung Objektiv
+ flexibel drehbarer Monitor
+ gute Bildqualität
+ Rauscharm, gut zu korrigieren
+ ND-Filter eingebaut
- Zoom by wire
- langsam
Minolte A2
++ Antishake
+ manueller Zoom
+ hohe Sucherauflösung
+ schnell
- sporadische Reboots nötig
- Bracketing nur +/- 1/2 Blendenstufe
-- sporadisch unscharfe Bilder
-- niedrigere Auflösung Objektiv
-- Berichte über mangelnde Qualität
Sony F828
++ Lichtstark
++ schnell
+ manueller Zoom
+ Nightshot, IR-Filter wird dafür weggeklappt
- schwer
--- CA - habe fiese Bilder gesehen und wußte nicht, ob dies mit EBV behebbar ist
Ich hatte bis dahin nur mit meiner analogen Canon AE-1 Program fotografiert und testweise mal eine Canon Powershot G5 probiert, um zu sehen, ob das etwas für mich ist und ob ich den ganzen Schnickschnack benötige. ... Ja ich will den Schnickschnack
Ich habe mich dann für die Canon Powershot Pro 1 entschieden. Damit war ich gleich auf der ILA (intern. Luft- u. Raumfahrtausstellung inkl. Flugshow). Der Zoomebreich war schon sehr komfortabel. Allerdings habe ich schnell festgestellt, daß der AF meinte scharf zu sein, obwohl die Bilder alles andere als scharf waren. Ich habe dann lieber manuell scharf gestellt, was in dieser Situation auch ging, da ich meistens nur auf die Distanz der vorbei fliegenden Geräte scharf stellen mußte (fast unendlich). Die Sonne kam auch von hinten, was gut für die Fotos war aber schlecht, um etwas auf dem Bildschirm zu erkennen. also habe ich durch den elektronischen Sucher geguckt. Der schaltete allerdings immer auf Standbild, wenn die Kammera die Belichtung gemessen hat und ausgelöst hat. Mitziehen mit den Flugzeugen verkam da zur Glücksache. Ich habe einige Fotos, auf denen die Flugzeuge nur teilweise drauf sind.
Dann kam noch ein (vermutlich) Produktionsfehler hinzu, der dazu führte, daß die Bilder am rand sehr unscharf waren (vielleicht ist das auch der Grund für die schlecht AF-Performance). Ich war also, gelinde gesagt, enttäuscht und die Kamera ging retour.
Die Canon kam nicht mehr in Frage, da ich auch Schnappschüsse von meinen Kindern machen wollte, und die Kamera dafür zu langsam war. Ich spielte mit dem Gedanken eine Minolta zu kaufen. Aber sporadische Hänger der Kamera und der Schärfe ließen mich noch warten. Die sony schied wegen (vermeintlichem) CA aus. Im Endeffekt habe ich mich für die Nikon D70 entschieden: seeehr schnell, gute Bildqualität ... und sieht auch gut aus

ich bin sehr zufrieden...
Generell würde ich sagen, daß für eine Webpage die genannten Kameras überdimensioniert sind (zumindest was die Auflösung und den Preis angeht). Für Hallen Aufnahmen und Sport sollte es eine schnelle Kamera mit lichtstarkem Objektiv (oder Antishake) sein. Von den genannten Kameras würde ich die Sony empfehlen und sonst die Minolta. Die Nikon kenne ich nicht genau hat jedoch (soweit ich weiß) eine Zoomwippe (--) und eine in den Telebereich verschobene Brennweite (Sport +, Halle -)
viele Grüße
Christian