Hallo
Ich hoffe dieses Thema gibt es nicht schon irgendwo, aber gefunden habe ich es nicht...
Also hier mein Problem: Zu Weihnachten haben wir meiner Mutter eine Nikon D5100 geschenkt. Mein Vater hat bereits die Nikon D80 und wir dachten, dass sie die Objektive so untereinander austauschen können (meine Mutter besteht auf das schwenkbare Display daher brauchen sie zwei unterschiedliche). Das Objektiv ist das Sigma DC 18-50mm 1:2,8 EX D und funktioniert auf der D80 wunderbar. Nur auf der D5100 funktioniert der Autofokus nicht. Woran liegt das? Wenn ich im Menü versuch das MF zu AF umzustellen, bleibt der Bereich immer Grau und lässt sich nicht anklicken. Suche ich im Internet aber nach einer Lösung heißt es immer man soll es am Objektiv einstellen. Aber dort habe ich kein Schalter den ich von M zu A umklappen könnte (http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... L1000_.jpg). Kann es also sein, dass ich nur mit einem anderen Objektiv AF nutzen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen!
Danke im Voraus!
Nikon D5100 und Sigma DC 18-50mm 1:2,8 EX D
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:31
Hallo Chris,
die D5100 hat keinen eingebauten Autofokusmotor, der das Objektiv fokussieren kann.
Das Objektiv hat ebenso keinen eingebauten Motor (Ultraschallmotor) und benötigt daher eine Kamera mit einem solchen.
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Si ... 10307.aspx
Die D80, D90, D7000 und die D7100 haben so einen Motor auch eingebaut.
Die Kameras der 5000er Reihe und die noch kleineren der 3000er Serie von Nikon haben diesen Motor aber aus Kostengründen nicht mehr an Bord.
Neuerdings haben aber alle Objektive diese Motoren integriert.
Das hilft Euch nun nicht weiter...
...welches Objektiv war denn bei der Kamera dabei?
die D5100 hat keinen eingebauten Autofokusmotor, der das Objektiv fokussieren kann.
Das Objektiv hat ebenso keinen eingebauten Motor (Ultraschallmotor) und benötigt daher eine Kamera mit einem solchen.
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Si ... 10307.aspx
Die D80, D90, D7000 und die D7100 haben so einen Motor auch eingebaut.
Die Kameras der 5000er Reihe und die noch kleineren der 3000er Serie von Nikon haben diesen Motor aber aus Kostengründen nicht mehr an Bord.
Neuerdings haben aber alle Objektive diese Motoren integriert.
Das hilft Euch nun nicht weiter...
...welches Objektiv war denn bei der Kamera dabei?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:31
Ah das ist natürlich sehr gut zu wissen! Danke! Wir haben die Kamera über Amazon bestellt und da war überhaupt kein Objektiv dabei... Da müssen wir jetzt mal überlegen was die kostengünstigste Lösung für das Problem ist, weil wir eben gehofft hatten die Objektive "teilen" zu können und das geht ja dann wohl nicht... Also eher andere Objektive kaufen oder eine andere Kamera... Habt ihr hierzu vielleicht einen Tipp? Meiner Mutter ist sehr wichtig, dass das Display schwenkbar ist und macht sehr viele Nahaufnahmen. Gibt es vielleicht eine ähnliche Kamera im gleichen Preissegment mit eingebautem Motor? Oder ratet ihr eher dazu andere Objektive zu kaufen? Ich kenn mich leider mit Kameras so überhaupt nicht aus und würde mich daher über eure Hilfe sehr freuen.... 

-
- Batterie3
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 23:16
- Wohnort: NRW
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum,
ich persönlich würde jetzt ausm Bauch heraussagen, dass ihr die Kamera guten Gewissens behalten könnt.
Doch bevor ich mich da 100%ig entscheide, würde ich für mich (bzw. deine Mutter) klären, ob sie einfach nur knipsen will oder ob sie die Fotografie richtig "erlernen/betreiben" will und sich ggf. irgendwann mal steigern will.
Wenn sie nur schöne Bilder machen will, reicht die Kamera völlig aus. Auch für den Fall, dass sie die Fotografie "professioneller" betreiben will, reicht die Kamera für den Anfang alle Male.
Was fotografiert deine Mutter denn außer Nahaufnahmen/Makro denn sonst noch so?
Ich persönlich würde dir/euch da z.B. ein 18-105er anbieten, weil es den gröbsten Brennweiten Bereich abdeckt und es mit die günstigste Lösung ist.
Und wenn deine Mutter sich doch mal steigern will, kauft sie sich halt ein anderes Objektiv.
Für den Kauf:
Donholg hat es schon gesagt, dass heute die meisten Objektive einen solchen Motor eingebaut haben. Falls ihr euch dennoch unsicher seid, einfach auf die Kennzeichnung "AF" (Autofokus) gucken.
Ich würde euch noch empfehlen, einfach mal beim Fotohändler (kein Saturn, Media Markt, ...) eures Vertrauens reinschauen und sich Beraten lassen.
LG
Daniel
ich persönlich würde jetzt ausm Bauch heraussagen, dass ihr die Kamera guten Gewissens behalten könnt.
Doch bevor ich mich da 100%ig entscheide, würde ich für mich (bzw. deine Mutter) klären, ob sie einfach nur knipsen will oder ob sie die Fotografie richtig "erlernen/betreiben" will und sich ggf. irgendwann mal steigern will.
Wenn sie nur schöne Bilder machen will, reicht die Kamera völlig aus. Auch für den Fall, dass sie die Fotografie "professioneller" betreiben will, reicht die Kamera für den Anfang alle Male.
Was fotografiert deine Mutter denn außer Nahaufnahmen/Makro denn sonst noch so?
Ich persönlich würde dir/euch da z.B. ein 18-105er anbieten, weil es den gröbsten Brennweiten Bereich abdeckt und es mit die günstigste Lösung ist.
Und wenn deine Mutter sich doch mal steigern will, kauft sie sich halt ein anderes Objektiv.
Für den Kauf:
Donholg hat es schon gesagt, dass heute die meisten Objektive einen solchen Motor eingebaut haben. Falls ihr euch dennoch unsicher seid, einfach auf die Kennzeichnung "AF" (Autofokus) gucken.
Ich würde euch noch empfehlen, einfach mal beim Fotohändler (kein Saturn, Media Markt, ...) eures Vertrauens reinschauen und sich Beraten lassen.
LG
Daniel
Rechtschreibfehler sind pure Absicht!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Oder Ihr beschafft das gute neuere Sigma 17-70 2,8-4 Macro OS HSM Contemporary für so ab 400 Euro.
Das hat den eingebauten Motor (HSM), den Verwackelschutz (OS) und den Makro-Abbildungsfaktor 2,8 (22cm) und wird bei DxOmark noch etwas besser als das Nikkor 18-105 bewertet.
Die Firmware ist auf dem neuesten Stand und der Life-AF funktioniert am Monitor wie auch beim Filmen, jedenfalls an meiner D7100.
Das hat den eingebauten Motor (HSM), den Verwackelschutz (OS) und den Makro-Abbildungsfaktor 2,8 (22cm) und wird bei DxOmark noch etwas besser als das Nikkor 18-105 bewertet.
Die Firmware ist auf dem neuesten Stand und der Life-AF funktioniert am Monitor wie auch beim Filmen, jedenfalls an meiner D7100.
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm